Gaming mit Windows 11
Mit der Veröffentlichung der Windows 10 Nachfolger Windows 11 Pro und Windows 11 Home im Oktober 2021 legt Microsoft einen noch größeren Fokus auf Gamer und die Windows 11 Gaming Erfahrung. Windows unterstützt eine riesige Zahl an Spielen. Mit optimierten Einstellungen und Features holen Sie das Beste aus Ihrer neuesten Hardware heraus. Nutzen Sie die Gelegenheit und laden Sie jetzt noch eine Windows 10 Lizenz herunter, um das kostenlose Upgrade auf Windows 11 durchzuführen oder entscheiden Sie sich für den Kauf von Windows 11 Home OEM bzw. Windows 11 Pro OEM als günstigen Sofort-Download. Der Ratgeber zu Windows 11 Gaming liefert Ihnen die wichtigsten Informationen zu aktuellen Performance-Technologien von Microsofts Betriebssystem und gibt Ihnen zudem Ratschläge, wie Sie Einstellungen richtig setzen, um die Leistung zu optimieren.
Windows 11 Gaming | Die Vorteile im Überblick
Bekannt von Windows 10 – Windows 11 Gaming
Größere Auswahl als je zuvor – Der neue Microsoft-Store
Höhere Grafik-Qualität für Windows 11 Gamer – Alte Titel wie neu
CPU-schonend und leistungsstark
Spitzengrafik mit DirectX 12 Ultimate
Windows 10 Support-Ende: Wie geht es weiter?
Lohnt sich Windows 11 für Gamer?
Bekannt von Windows 10 – Windows 11 Gaming
Von Windows 10 Pro bekannt, feiert der Xbox Game Pass auch auf Windows 11 Einzug. Dieser beinhaltet unter anderem Zugriff zu PC-Spielen von Xbox Game Studios und Bethesda sowie eine EA Play Mitgliedschaft. Über 100 Spiele wie die Vertreter der Halo-Serie, Sea of Thieves oder Hades sind dabei. Mit einem Xbox Game Pass Ultimate bekommen Sie über einen Browser zusätzlich Zugang zu Xbox Cloud Gaming. So können selbst hardwareschwache PCs die beliebtesten Xbox Konsolen Titel spielen.
Wenn Sie die große Spielauswahl von Windows 11 Gaming nicht allein genießen wollen, steht Ihnen jetzt auch Cross-Play zur Verfügung. So können Sie ohne Probleme mit all Ihren Freunden spielen – egal, ob Konsolen- oder PC-Spieler. Oder haben Sie keine Lust mehr, am PC zu sitzen? Legen Sie sich auf Ihr Sofa und spielen Sie einfach auf Ihrer Xbox direkt mittels Cross-Save weiter. Cross-Save gestaltet Ihr Windows Gaming Erlebnis entspannt. Der Xbox Game Pass Ultimate bietet Ihnen zusätzlich Zugriff auf EA Play und Xbox Live Gold. Sie erhalten Angebote und Belohnungen, die nur für Mitglieder erhältlich sind. Unter diesen Belohnungen sind unteranderem auch exklusive In-Game-Items enthalten.
Windows Gaming Features, die Sie jetzt schon nutzen können, sind die Xbox Game Bar und automatische Spielaufnahmen. Diese Möglichkeiten finden Sie bereits in Windows 10. Dafür müssen Sie in die Einstellungen gehen und „Gaming“ eingeben. Dort finden Sie alle relevanten Einstellungen.
Titel im Xbox Game Pass (Auswahl)
- Die Fallout Serie
- Subnautica
- Alle Doom-Titel
- Final Fantasy Serie
- Psychonauts 1 und 2
- Dead by Daylight
- Die Dishonored Serie
- Age of Empires III: Definitive Edition
- The Evil Within 1 und 2
- Yakuza 0 (und weitere)
- Farming Simulator 19
- Hollow Knight
- Prison Architect
- Hearts of Iron 4
- Wolfenstein: Youngblood
- Minecraft Dungeons
- NieR:Automata BECOME AS GODS Edition
Größere Auswahl als je zuvor – Der neue Microsoft-Store
Nicht nur der Xbox Pass kommt zurück, auch der Microsoft-Store erlebt sein Comeback. Neu und verbessert hilft Ihnen der Microsoft-Store, Ihre Spiele zu finden. Neben einem überarbeiteten Design bietet der Shop jetzt auch eine größere Auswahl. Entwickler können einfacher als je zuvor ihre Apps auf den Markt bringen. Alle erhältlichen Programme werden weiterhin von Microsoft getestet, um Sicherheit und Geräte Kompatibilität zu gewährleisten. Durch personalisierte App-Vorschläge sehen Sie immer Ihre persönlichen Favoriten oder entdecken neue Spiele.
Angekündigt ist eine Zusammenarbeit von Microsoft und Amazon. Laut Amazons Angaben soll eine Auswahl an Apps im Microsoft-Store erhältlich sein, die Sie über den Amazon App Store herunterladen können (seit Februar 2022 in den USA möglich). Wann dieses Feature in der deutschen Windows 11 Version integriert wird, steht noch nicht fest. Geplant ist die Eingliederung allerdings bereits dieses Jahr.

Grafik-Qualität für Windows 11 Gamer – Alte Titel wie neu
Neben den Möglichkeiten zum Entdecken neuer Titel kommen auch Features zur Verbesserung der aktuellen Spielerfahrung mit Windows 11. Microsoft hat angekündigt, dass über 1.000 ältere Titel Auto HDR (Auto High Definition Rendering) unterstützen werden, für eine größere Auswahl bei Windows 11 Gaming. Auto HDR, schon von der Xbox Series X bekannt, wertet automatisch die Farben und den Kontrast eines Spieles auf, solange Sie einen entsprechenden Bildschirm besitzen. Wenn Sie einen HDR-Monitor haben, spielen Sie so Spiele in HDR, die normalerweise kein HDR unterstützen. Top-Titel wie Rocket League, DayZ oder The Elder Scrolls 5: Skyrim werden laut Microsoft alle Auto HDR unterstützen. Tauchen Sie in eine farbenfrohere und lebendigere Version Ihres Lieblingsspiels ein. Auto HDR nimmt ein Startbild als Referenz und intensiviert die Helligkeitswerte mithilfe eines Algorithmus. So werden Schatten dunkler und Lichteffekte bekommen einen extra Kick. Auch Farben können so aus dem ausgewaschenen Grau herausgehoben werden. Damit erhöht sich die Grafik-Qualität vor allem bei älteren Titeln dramatisch.
Microsoft verbessert den Auto HDR Algorithmus fortwährend, um negative Effekte zu vermindern. Bei Auto HDR auf der Xbox Series beispielsweise hat sich abgezeichnet, dass Logos oder Menüs durch Auto HDR teilweise zu hell werden. Das System erkennt die weiße Schrift und vermutet hier ein Detail, was es zu stärken gilt. An diesem Problem arbeitet Microsoft bereits. Bei den meisten Spielen funktioniert Auto HDR gut. Wenn Sie also bei Titeln, die solche Logos beinhalten, darüber hinwegsehen können, ist Auto HDR eindeutig eine grafische Verbesserung.
CPU-schonend und leistungsstark
Verbesserte Grafik und schnellere Ladezeiten sprechen für sich. Windows 11 bringt Direct Storage neu auf den PC. Dieses Feature kennen Sie auch schon von den Xbox Series Konsolen. Mit verbesserter Speicherverwaltung soll die CPU-Auslastung verringert werden. So schonen Sie Ihre Hardware und verkürzen Ladezeiten. Mit einem Direct-Storage-fähigen PC spielen Sie in größeren und detaillierteren Welten als je zuvor, während die Hardware weniger beansprucht wird.

Spitzengrafik mit DirectX 12 Ultimate
DirectX 12 Ultimate – so heißt Microsofts neueste Version der weitverbreiteten Programmierschnittstelle. DirectX 12 Ultimate sorgt für eine bessere Kompatibilität zwischen Grafikkarten und Anwendungen. Sowohl Entwickler als auch Grafikkartenhersteller müssen sich an die Vorgaben von DirectX 12 Ultimate halten, damit das reibungslose Zusammenspiel zwischen Hard- und Software gewährleistet ist. Mit DirectX 12 Ultimate werden vier neue Features bereitgestellt – wenn die Hardware stimmt.
DirectX Ray Tracing – Licht, Schatten und Reflexionen
Mit DXR (DirectX Ray Tracing) spielen Sie in einer realistischen und detaillierten Welt. Beleuchtung und Materialien werden so lebensnah wie noch nie dargestellt. Raytracing simuliert einzelne Lichtstrahlen und wie diese sich in einer 3D-Szene bewegen. Wenn ein Lichtstrahl also von einem Objekt reflektiert wird und dann auf einen Spiegel trifft, sehen Sie das Objekt in dem Spiegel. Laut nVIDIA, einem Entwickler, der seine Grafikkarten speziell für Raytracing optimiert, werden mit DXR Milliarden von Strahlen pro Sekunde berechnet.
Variable Rate Shading – Ressourcen clever sparen
VRS (Variable Rate Shading) ist eine Rendering-Technik. Mit DirectX 12 Ultimate und einer entsprechenden Grafikkarte shaden (schattieren) Sie nur bestimmte Bereiche des Sichtfeldes mit voller Leistung. Flächen, auf die Sie besonders fokussiert sind, also zum Beispiel das Auto und die Straße in einem Rennspiel, werden mit der höchsten Shading-Rate gerendert. Bildbereiche, die nicht so wichtig sind, bekommen weniger GPU-Ressourcen zugeteilt. Damit sind Szenen mit mehr Details in wichtigen Bereichen möglich.
Mesh-Shading – Detail, wo es zählt
DirectX 12 Ultimate schont Ihre GPU. Mit Mesh-Shading wird die Anzahl der Flächen verringert, die ein 3D-Objekt ausmachen. Dabei gibt es unterschiedliche Stufen des LOD (Level of Detail). Diese werden anhand der Sichtbarkeit und der Nähe zum Spieler bestimmt. Ein weit entferntes Objekt ist also Low Poly, das heißt es besteht aus weniger Polygonen. Weniger Polygone bedeutet, weniger Rechenleistung wird benötigt, um die Struktur zu rendern. Ähnlich wie bei VRS werden die Ressourcen Ihrer Hardware also effektiver genutzt.
Sampler-Feedback – Entlastet Ihre GPU
Die vierte Neuerung ist Sampler-Feedback. Dabei geht es ebenfalls primär darum, Ihre GPU zu entlasten und die Leistung zu verbessern. Hier liefert der Sampler nicht nur die Information, welche Textur zu welchem Pixel gehört. Zusätzlich wird die Information zum LOD übertragen. Ähnlich wie bei Mesh-Shading werden also Objekte mit hochauflösenderen Texturen belegt, wenn diese größer dargestellt werden. Das bietet die Möglichkeit, bei entfernten Strukturen niedrig auflösende Grafiken zu verwenden und so Ressourcen zu sparen.
Windows 10 Support-Ende: Wie geht es weiter?
Für alle diejenigen, die bei Windows 10 bleiben wollen oder sich jetzt entscheiden, auf Windows 10 zu upgraden, wird es laut Microsoft voraussichtlich noch bis zum 10. Oktober 2025 Support geben. Auch Windows 10 bietet Gamern bereits viele Features. Es gibt den Spielmodus, der den PC für das Spielen von Videospielen optimiert. Außerdem finden Sie in den Einstellungen Optionen zur Spielaufnahme (Screenrecording). Die Xbox Game Bar und das Xbox Netzwerk sind ebenfalls bereits für Windows 10 Nutzer verfügbar. Aktuelle technische Unterstützung für die neuesten Games und Technologien liefert jedoch nur Windows 11. Entschließen Sie sich jetzt dazu, ein Upgrade durchzuführen, können Sie alle Eigenschaften des Betriebssystems testen, ohne Gefahr zu laufen, Ihre Daten zu verlieren. Überzeugen Sie Vorteile von Windows 11 nicht, haben Sie 10 Tage Zeit, um den Wechseln rückgängig zu machen.
Warum Windows 11?
- Größere Spielauswahl als je zuvor
- Grafikverbesserungen für alte und neue Titel
- Direct Storage für bessere CPU-Leistung
- DirectX 12 Ultimate für optimale Gaming-Erfahrung
Lohnt sich Windows 11 für Gamer?
Windows 11 erschien 2021 und wird seit dem 5. Oktober als Upgrade für Rechner mit ausreichenden Hardware-Voraussetzungen angeboten.
In aktuellen Tests zeigt sich, dass Windows 11 Besitzern vieler alter Rechner mit betagter Hardware nur geringe Performance-Vorsprünge beim Gaming verschafft. Die anfänglich vermuteten Leistungsverluste von bis zu 25 % zeichnen sich allerdings nicht ab. Konkret büßt Windows 11 Leistung außer durch schwachbrüstige Grafikkarten und fehlende Prozessorpower unter anderem durch die Virtual Based Security (VBS) ein. VBS sorgt für mehr Sicherheit im Austausch für etwas weniger Leistung, kann allerdings auch ausgestellt werden. Hier muss jeder Gamer noch abwägen, was wichtiger ist – Spitzenleistung oder erhöhte Sicherheit.
Windows 11 legt den Fokus nicht ausnahmslos auf Leistung für High-End-Hardware. Das Betriebssystem ist für Gamer auch wegen anderer Aspekte von Interesse. Beispielsweise erzeugt die Direct Storage API schnellere IO-Zugriffe und Ladezeiten. Hierbei kommt es zu einer geringeren Latenz, was natürlich beim Laden von Spielen von Vorteil ist.

Windows 11 Gaming Performance optimieren
Windows 11 erzeugt eine recht große Auslagerungsdatei für den virtuellen Arbeitsspeicher. Je nachdem, wie viel RAM im PC eingebaut ist, sollte die Größe der Auslagerungsdatei entsprechend angepasst werden. Hier empfiehlt es sich, Werte zwischen 50 – 70 % der gesamten RAM-Speicherkapazität einzustellen, bis die Performance optimal ist. Durch eine Erweiterung des Arbeitsspeichers lassen sich grafikintensive Anwendungen schneller und flüssiger laden.
Eine weitere Option für Optimierung ist das Übertakten der Grafikkarte oder des Prozessors. Hierbei wird die Taktfrequenz erhöht, was sich maßgeblich auf die Gaming-Performance auswirkt. Das kann allerdings die Hardware belasten und zu einem schnelleren Verschleiß führen.
Auto HDR hat sich entgegen der Zweifel als eine grafische Verbesserung der meisten Spiele herausgestellt. Wer den neuen Look dennoch nicht bevorzugt und lieber die Spiele in ihrer originalen Auflösung spielen will, kann Auto HDR auch deaktivieren.
Mit Windows 11 können Sie den Gaming Mode in den Einstellungen über einen speziellen Gaming-Tab anschalten. Durch diesen Modus wird die Nutzung von Hintergrundanwendungen automatisch verringert. Das heißt, dass für das Spiel irrelevante Anwendungen weniger CPU verwenden und dieser stattdessen für das Spiel freigegeben wird.
Haben Sie weiterhin eine schlechte Performance und wollen Ihr Windows 11 für das Gaming optimieren, ohne Hardware aufrüsten zu müssen, dann hilft in einigen Fällen die Deaktivierung der Speicher-Integrität. Zu dieser Einstellung gelangen Sie unter anderem, indem Sie im Suchfeld der Windows-Taskleiste entweder den Begriff „Core Isolation“ oder „Kernisolierung“ eingeben. Bestätigen Sie die Suchanfrage, gelangen Sie in die Systemeinstellungen. Prüfen Sie, ob der Schalter Speicher-Integrität auf „Aus“ steht und starten Sie Ihr Gerät gegebenenfalls neu. Alternativ können Sie auch die Virtuelle Computerplattform (VMP) deaktivieren. Zu dieser Einstellung gelangen Sie unter anderem, indem Sie im Suchfeld der Windows-Taskleiste den Begriff „Windows-Features“ eingeben. Bestätigen Sie die Suchanfrage, gelangen Sie in die Systemsteuerung und dort zum Unterpunkt „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren„. Schalten Sie die VMP aus und starten Sie Ihr Gerät gegebenenfalls neu.
Fazit
Windows 11 lohnt sich im Allgemeinen für Gamer, auch wenn sie teilweise auf alter Hardware mit kleineren Leistungseinbrüchen rechnen müssen. Diese werden allerdings durch Treiberaktualisierungen und Updates des Betriebssystems mit der Zeit ausgebessert werden, so Microsoft. Sollten Sie Sorge haben, dass Sie die Veränderungen nicht schätzen, besteht immer die Möglichkeit, Windows 11 erst einmal auszuprobieren. Die Neuerungen können dann in den Einstellungen unter dem Windows Updateverlauf für einen gewissen Zeitraum rückgängig gemacht werden.
Verwandte Beiträge
Datensicherung unter Windows 10
Weiterlesen …
Festplatte klonen unter Windows 10
Weiterlesen …
Unterschiede zwischen Windows 11 H...
Weiterlesen …