Wann der Nachfolger von Microsoft Windows 11 offiziell erscheint und welche Funktionen enthalten sein werden, ist derzeit noch nicht bekannt. Wie die Systemanforderungen von Windows 12 aussehen und welche Versionen zum Download bereitstehen werden, erfahren Sie in Kürze bei mysoftware.de.
[Autor: PK]
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich das günstige Windows 11 Home oder das preiswerte Windows 11 Pro. Mit den bewährten Versionen der Microsoft-Betriebssysteme können Sie bis zum Erscheinen von Windows 12 mit den aktuellen Funktionen arbeiten und von den neuesten Features profitieren.

Microsoft Windows 11 Pro
- Aktuelles Betriebssystem von Microsoft
- Windows 11 Pro Key geeignet für Neuinstallationen und Wechsel
- Neueste Windows-Version für Privatanwender und Unternehmen
- Schneller und sicherer Download des Windows-Keys
- Voll updatefähig

Microsoft Windows 11 Home
- Aktuelles Betriebssystem von Microsoft
- Windows 11 Home Key geeignet für Neuinstallationen und Wechsel
- Neueste Windows-Version für Privatanwender
- Schneller und sicherer Download des Windows-Keys
- Voll updatefähig
Häufige Fragen und Antworten rund um Windows 12
Antwort: Microsoft hat noch kein Windows-12-Erscheinungsdatum genannt. Der Termin wird vorrausichtlich im Herbst 2025 liegen.
Antwort: Was Windows 12 kosten wird, ist bisher noch nicht bekannt.
Wie groß der Download von Windows 12 sein wird, kann im Moment nicht eingeschätzt werden.
Antwort: Welche Versionen es von Windows 12 geben wird, steht noch in den Sternen. Es wird voraussichtlich mehrere Editionen geben.
Antwort: Über die Systemvoraussetzungen von Windows 12 kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage getroffen werden.
Antwort: Ob Windows 12 mit einer aktualisierten Version von Microsoft Edge oder einem völligen neuen Webbrowser ausgeliefert wird, ist nicht bekannt.
Antwort: Genaue Angaben hat Microsoft noch nicht veröffentlicht, aber es ist davon auszugehen, dass das Microsoft-Betriebssystem auch in seiner neuesten Version zahlreiche verbesserte Gaming-Funktionen mit sich bringen wird und neue KI-Technologien nutzt.
Antwort: Dazu gibt es zum jetzigen Zeitpunkt keine Informationen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Anbieter wie Parallels ihre Software anpassen und neue Versionen veröffentlichen, mit denen Windows 12 in einer virtuellen Umgebung auf Geräten mit Apple Silicon ausgeführt werden kann.
Antwort: Windows 12 wird ein „AI-first“-Betriebssystem, das auf fortschrittlichen, lokal operierenden KI-Modellen basiert. Die Integration von künstlicher Intelligenz steht im Mittelpunkt und soll Arbeitsabläufe, Suche und Interaktion verbessern.
Antwort: Windows 12 wird stark cloud-vernetzt sein und hybride Nutzungsmodelle unterstützen. Mit Funktionen wie Windows 365 Link kann der PC auf Wunsch komplett aus der Cloud heraus genutzt werden nutzen.
Antwort: Microsoft plant die Implementierung vieler neuer KI-Funktionen darunter:
- Verbesserung der Suche durch semantische Indexierung: Die Suchfunktion versteht Inhalte besser und liefert relevantere Treffer.
- „Click to Do“: Die KI erkennt Arbeitsabläufe und unterstützt bei Aufgaben, direkt im Kontext von Apps und Einstellungen.
- KI-gesteuerte Einstellungen: Mit natürlicher Sprache können komplexe Konfigurationen einfach durchgeführt werden.
Antwort: Lokale KI-Modelle verarbeiten Daten direkt auf dem Gerät. Eine Cloud-Synchronisierung ist nicht notwendig, falls Sie auf die volle Funktionalität verzichten möchten. Microsoft gewährt dem Nutzer Kontrolle über seine Privatsphäre und die Datenverarbeitung.
Antwort: Windows 12 unterstützt multimodale Interaktion. Das bedeutet, dass es möglich ist, gleichzeitige Eingaben per Maus, Tastatur, Sprache, Pen und Touch durchzuführen. Die KI erkennt den Nutzungs-Kontext und optimiert die Bedienung entsprechend.
Antwort: Neue KI-gestützte Funktionen in der Narrator-Option machen Windows 12 auch für Menschen mit Sehschwäche intuitiver bedienbar. Der Screenreader kann Inhalte verständlich und semantisch korrekt zusammenfassen.