Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Regallager

Online Warenwirtschaft Vergleich

Finden Sie im Online Warenwirtschaft Vergleich Cloud-Software für E-Commerce und Handel. Startups, Kleinunternehmen oder wachsende Betriebe auf der Suche nach einer passenden Lösung erhalten im Test eine detaillierte Gegenüberstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beliebtesten Anbieter für die Warenwirtschaft online.

Warenwirtschaftssysteme helfen Ihnen bei der Planung, Steuerung und Verwaltung Ihrer Bestände und Lager. Als Alternativen zu teureren Warenwirtschaftsprogrammen bieten Ihnen die Online-Dienste Module und Preismodelle mit unterschiedlichen Leistungen. Erfahren Sie bei einem Blick in die Übersicht mehr über die Vorteile und Schwächen der Warenwirtschaftssysteme.

Die besten Anbieter für die Online Warenwirtschaft

Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen!
Konzept / Bedienung
Getestetes Paket
Testsieger: Sage SDMO sevdesk Buchhaltung Pro weclapp ERP Handel myfactory Cloud ERP reybex Cloud ERP (Enterprise)
Anfängerfreundlich
Bedienbarkeit
Rechnungen
Wiederkehrende Buchungen
Angebote
Aufträge
Stornierung
Lieferscheine
Artikelverwaltung
Belege archivieren ohne Zusatzkosten
Bestandsermittlung
Bestellmanagement
Onlinebanking / Banking Integration
Gewinn-und-Verlustrechnung (GuV)
DATEV-Export
Integriertes Kassenbuch
Kostenstellen
Anlagenbuchführung
Kontaktverwaltung
Zugriffsrechte
Fremdwährungen
Seriennummern und Chargennummern

Überblick über die Anbieter für die Online Warenwirtschaft

Sage SDMO (Sage Distribution and Manufacturing Operations)

Testsieger: Sage SDMO

Geeignet für: Kleine bis mittlere Handels- und Fertigungsunternehmen, vor allem im produzierenden Gewerbe.

Sage SDMO ist eine cloudbasierte ERP-Lösung für Handel und Fertigung, optimiert Einkauf, Lager, Produktion und Vertrieb. Die Software bietet Echtzeit-Transparenz und flexible Skalierbarkeit. SDMO hilft KMU, Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Sie profitieren von Echtzeit-Analysen, einer umfassenden Prozesssteuerung, automatisierter Produktionsplanung und einem professionellen Materialbedarfs- und Bestandsmanagement.

189,00 €
  • Echtzeit-Kontrolle
  • Multi-Standorte
  • Deutscher Support
  • Einfache Retouren-Abwicklung
  • Sage-Intacct-Integration
  • Optimierungs-Potenzial bei initialer Einrichtung
sevdesk-rechnung-buchhaltung

sevdesk Buchhaltung Pro

Geeignet für: Kleine Betriebe und E-Commerce-Unternehmen.

Die SaaS-Anwendung erstellt unter anderem aus Rechnungen einen Lieferschein und ergänzt Pflichtangaben automatisch. sevdesk funktioniert über die Anmeldung im Webbrowser und die kostenlose sevdesk App für Android oder iOS. Durch Add-on und Plugins lässt sich sevdesk Buchhaltung Pro zudem vielfältig erweitern.

34,90 €
  • sevdesk App
  • Kassenbuch
  • GoBD-konform
  • EÜR/GuV
  • REST-API
  • Keine E-Rechnung
weclapp-erp-handel_logo

weclapp ERP Handel

Geeignet für: E-Commerce Unternehmen, Agenturen oder IT-Dienstleister der verschiedensten Branchen.

Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung, Artikelverwaltung, Buchhaltung und Fakturierung sind mit der Online ERP Software kein Problem. Praktische Integrationen für die Kunden- und Kontaktverwaltung sowie Online-Shops und Internetmarktplätze machen den Dienst zum Allrounder.

39,00 €
  • Mehrsprachig
  • Vorgangshistorie
  • GoBD-konform
  • Mahnwesen
  • Webinare
  • (weclappPOS) kostenpflichtig
myfactory_logo

myfactory Cloud ERP

Geeignet für: Kleine und mittlere Unternehmen aus Handel, Produktion und Dienstleistung.

Bestände organisieren Sie im Browser oder in der App. Über einen integrierten Webshop lassen sich Lieferanten und Kunden in myfactory einbinden. Weitere Schnittstellen ermöglichen zudem die Verknüpfung mit beliebten Shopsystemen oder den Datenaustausch mit den Online-Marktplätzen.

89,00 €
  • Modularer Aufbau
  • Chatbot
  • myfactory-Shop
  • Mobile App
  • Verkaufshistorie
  • POS-Kassensystem kostenpflichtig
reybex-editsystems_logo

reybex Cloud ERP (Enterprise)

Geeignet für: Kleine und mittelgroße Unternehmen in Handel und E-Commerce.

Über zahlreiche Schnittstellen lassen sich unbegrenzt viele Online-Marktplätze und Webshops einbinden sowie Bestellungen und Lagerbestände synchronisieren. reybex verfolgt ein Multichannel-Konzept, wodurch es neben ERP und Warenwirtschaft auch für Fulfillment und das Projektmanagement geeignet ist.

109,00 €
  • Ticket-System
  • Mobile Lager-App
  • DATEV-Schnittstelle
  • Kasse/POS
  • TSE-Zertifizierung
  • Weder EÜR- noch GuV-Funktionen

Fazit zum Online Warenwirtschaft Vergleich

Der Testsieger im Online-Warenwirtschaftsvergleich ist Sage SDMO. Die cloud-native ERP-Lösung Sage Distribution and Manufacturing Operations wurde speziell für kleine und mittelständische Unternehmen in Handel und Fertigung entwickelt und hilft bei der Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die Plattform ermöglicht dank Echtzeitdaten eine Überwachung von Lieferketten und Lagerbeständen sowie eine effiziente Ressourcen- und Kostenplanung.

Besonders hervorzuheben sind die flexible Skalierbarkeit und die einfache Integration anderer Systeme über moderne APIs. Durch Workflow-Automation lassen sich zeitsparende und fehlerreduzierende Abläufe auch ohne Programmierkenntnisse etablieren. Die Cloud-Architektur gewährleistet eine hohe Datenverfügbarkeit sowie Sicherheit ohne aufwändige IT-Wartung. Das überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis von Sage SDMO trägt dazu bei, dass Unternehmen, die die Software einsetzen, Kosten senken und schneller auf Marktveränderungen reagieren können. Haben Sie zuvor noch nie mit einem ERP-System gearbeitet, rechnen Sie mit einer steilen Lernkurve und greifen Sie besser auf das Schulungsangebot von Sage zurück.

Platz 2 holt sich sevdesk Buchhaltung Pro. Mit Funktionen für die digitale und KI-gestützte Belegerkennung, die Angebots- und Auftragsabwicklung, die Buchhaltung und das Rechnungswesen überzeugt die Cloud-Software in den den meisten Bereichen der Warenwirtschaft. Selbstständige, Freiberufler, Startups, Online-Shops und kleine Unternehmen profitieren bei der einfachen und doppelten Buchführung und bei der BWA von dem Dienst. Darüber hinaus sind auch Artikel- und Preislisten mit wenigen Klicks erstellt. Durch clevere Filteroption findet Sie im Handumdrehen, wonach Sie suchen. Praktisch und bereits nach kurzer Zeit beinahe unverzichtbar ist die Verlaufsansicht über Kunden- und Lieferantendaten. Mit ihr bringen Sie sich in jeder Situation umgehend auf den aktuellen Stand. Dadurch, dass Sie sich nicht um die Installation oder Updates kümmern müssen, sparen Sie mit sevdesk Geld und viel Zeit im Arbeitsalltag. Der Briefverkehr mit dem Steuerberater und der Pendelordner wird dank sicherer DATEV-Exporte überflüssig. Die geschützte Verarbeitung sensibler Informationen gewährleistet der deutsche Anbieter durch das Hosting auf deutschen Servern und der Speicherung nach ISO/IEC 2700 Standard. Den vielen Stärken von sevdesk stehen aber auch Schwächen gegenüber. Serien- und Chargennummern lassen sich in sevdesk Buchhaltung Pro momentan genauso wenig anlegen wie E-Rechnungen.

Platz 3 belegt weclapp ERP Handel. Durch seine vielseitigen Funktionen für Einkauf, CRM, Produktion und Warenwirtschaft ist das Online ERP System ein wahres Multitalent. Sie können den Cloud-Service 30 Tage kostenlos und ohne Risiko testen. Der Probezeitraum endet automatisch. Nach dem Login im Webbrowser begrüßt Sie das Menü mit einer breiten Palette an Tools für die Angebotserstellung, die Auftragsbearbeitung, die Buchhaltung, die Fakturierung, die Kommissionierung und die Rechnungsstellung. Kostenlose Webinare, Hilfevideos und kontextbezogene Tipps machen den Einstieg sehr leicht. Für den mobilen Zugriff laden Sie sich die Apps für Android oder iOS herunter. Anschließend legen Sie Strukturpläne für Projektaufgaben innerhalb Ihres Teams an. Sie setzen Ziele anhand der Auswertung der Zeiterfassung sowie durch die Analyse relevanter Kennzahlen. Für die Kunden- und Kontaktverwaltung mit Kampagnenmanagement und E-Mail-Marketing über Cleverreach oder Mailchimp steht eine CRM-Integration bereit. Ihre Bestellabwicklung oder das Dropshipping optimieren Sie mit Barcode-Scans und der OCR-Rechnungserkennung.

Dank einer Vorgangshistorie behalten Sie die Kontrolle über alle Vorgänge und Verbuchungen. Die Offene-Posten-Verwaltung und das Mahnwesen verhindern, dass Zahlungen selbst in einer großen Menge an Abo- und Sammelrechnungen untergehen. Zahlreiche Schnittstellen für die unterschiedlichsten Aufgaben und Prozesse beschleunigen bereichsübergreifende Workflows und sparen Kosten. Dazu zählen unter anderem Anbindungen an Versanddienstleister wie DPD, DHL, Hermes, GLS und UPS oder die Einbindung von Shopsystemen wie Magento, Shopify, Shopware und WooCommerce oder Marktplätzen wie Amazon, eBay oder Rakuten.

Platz 4 im Ranking erreicht myfactory Cloud ERP vor allem wegen seines Leistungsumfangs und der zahlreichen Schnittstellen. Das Warenwirtschaftssystem kann mehrere Lagerplätze verwalten. Ohne viel Personal und Zeitaufwand erstellen und überwachen Sie Aufträge und Lieferungen mit der Online-Lösung. Auftragseingangs- und Rechnungsausgangsbücher sorgen für Ordnung und schnelle Auffindbarkeit von Informationen. Erfasste Belege und Änderungen an Dokumenten lassen sich durch eine Versionierung und weitreichende Filtermöglichkeiten problemlos nachverfolgen. Der Erfolg von Artikeln, Seriennummern und Chargen kann analysiert und ausgewertet werden. Optionen für eine automatisierte Bestelldisposition gewährleisten einen reibungslosen Warenfluss. Kommt es zu einmal zu einem Lieferverzug, erhalten Sie unmittelbar einen Hinweis vom System, damit Sie sofort reagieren können. Sie legen auf Wunsch Lieferantenvergleiche und Lieferantengruppen an oder halten Adressen-, Kunden-, Lieferantenstammdaten in der Datenbank fest. Durch detaillierte Umsatzstatistiken bietet sich Ihnen unter anderem die Gelegenheit, einzelne Artikelgruppen oder verschiedene Betriebsstätten in Hinblick auf Eigenschaften und Effektivität zu beurteilen.

Platz 5 im Online Warenwirtschaft Vergleich haben wir an reybex Cloud ERP Enterprise vergeben. Die webbasierte Software ist vor allem für Händler und Unternehmen eine gute Wahl, die sich auf Multi-Channel-E-Commerce, Dropshipping / Fullfillment konzentrieren. Das Enterprise-Paket des Anbieters erlaubt die Anbindung einer unbegrenzten Anzahl von Online-Markplätzen und Webshops. Für die Auftrags- und Versandabwicklung unterstützt reybex verschiedene Dienstleister wie DPD und DHL sowie AmazonPay und PayPal. Der Service übernimmt die Synchronisation von Bestellungen, Lagerbeständen und Zahlungen, was bei Stapelbuchungen und großen Mengen nicht nur für mehr Übersicht, sondern auch eine immense Ersparnis an Arbeit und Zeit sorgt. Der Weg vom Auftrag zum Lieferschein und zur Rechnung ist in reybex kurz. Viele Schritte laufen selbstständig ab oder benötigen nur wenige Klicks. Das verringert zugleich Fehlerpotenzial und unerwünschte Verzögerungen. Die Ressourcenplanung und die Ressourcenverteilung in Einkauf und Verkauf kann durch die vielen praktischen Werkzeuge der Cloud-Software jederzeit differenziert und genau kontrolliert werden. Auftragsbearbeitung, Artikelverwaltung, Rechnungslegung und die Pflege von Kunden- oder Lieferantendaten ist mit der optional hinzubuchbaren reybex Lager App auch unterwegs möglich. Leider gehört das TSE-zertifizierte Kassenmodul und die Belegarchivierung nicht zum Standardangebot von reybex Cloud ERP Enterprise. Wer diese Module sowie die Module Multi-Mastermandant und Produktion nutzen möchte, muss sie kostenpflichtig hinzubuchen.

Unsere Testkriterien für den Online Warenwirtschaft Vergleich

Verglichen und bewertet haben wir die Anbieter im Online Warenwirtschaft Vergleich vorrangig unter den folgenden Kriterien:

Funktionsvielfalt, Eignung für kleine und mittelständische Unternehmen, Anwenderfreundlichkeit, Schnittstellen, Datenschutzstandards, Preis und Erweiterbarkeit über Integrationen (ohne zusätzliche Kosten).

Die Redaktion hat für den Test pseudonymisierte Benutzerkonten angelegt, die für die Dauer der Probezeiträume (bis zu 30 Tage) eingehend mit vorgefertigten Stammdaten gepflegt wurden. Für die Prüfung der Belegdigitalisierung sind standardisierte Nachweise zum Einsatz gekommen. Dadurch stellt die Redaktion eine bessere Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicher.

Nach der Anmeldung bei den Online-Diensten haben die am Test beteiligten Redakteure Ihre Erfahrungen mit den fünf Anwendungen dokumentiert und im Anschluss ausgewertet. Für das abschließende Urteil und die Festlegung der Platzierungen sind neben den Eindrücken und Erfahrungen der Redakteure außerdem Berichte anderer anerkannter Verbraucher- und Bewertungsportale in das endgültige Fazit eingeflossen, um eine möglichst weite Perspektive aufzeigen zu können.

Regal in einem Lager

Sie möchten mehr entdecken?

Unter der Kategorie Warenwirtschaft finden Sie vielseitige und günstige Programme und Cloud-Lösungen als versandkostenfreien Sofort-Download.