Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Mann an Schreibtisch in hellem Buero locker telefonierend

Sage Payroll vs. Lexware Office Lohn

Lohnabrechnungssoftware im direkten Vergleich

Der Vergleich zwischen der Lohnabrechnungssoftware von Sage und Lexware Office Lohn zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile der beiden webbasierten Dienste. Werfen Sie einen einen Blick in die Tabelle.

Erhalten Sie eine Übersicht über die Funktionen der beiden Lösungen für die Entgeltabrechnung. Holen Sie sich Antworten auf häufig gestellte Fragen über Sage Payroll und Lexware Office Lohn.

Die Funktionen der Anbieter im Vergleich

Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen!
Konzept / Bedienung
Paket
Sage Payroll Lexware Office Lohn
Anfängerfreundlich
Bedienbarkeit
Cloud
Internetbrowser in allen gängigen Browsern in allen gängigen Browsern
Kundenservice Ticket-System und Telefon Ticket-System und Telefon
Supporterreichbarkeit Mo – Fr 9:00–16:00 Uhr Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Onboarding-Portal
Einsatz- und Schichtplanung
HR-Berichte und Analysefunktionen
Spesenabrechnung über Mobilgeräte
Benutzerdefinierte Richtlinien
Mitarbeiterverwaltung Für bis zu 100 Mitarbeiter Für bis zu 50 Mitarbeiter
Versand gesetzlicher Meldungen
SV-Meldungen (DEÜV)
Abfrage eAU
Arbeitsbescheinigung (BEA)
Digitale Personalakte
Abwesenheitserfassung
Urlaubsverwaltung
Stundenerfassung
GKV-Zertifikat
Lohnjournal
Lohnkonto
SEPA-Zahlungsträger
ELStAM
Korrekturabrechnungen
Lohnsteueranmeldung
Kurzarbeitgeld-Prüfung
Betriebsprüfung mit euBP
GoBD-konform
Mandantenfähigkeit
Self Service
eSignatur
Unternehmens-Organigramm
Hosting in deutschen Datenzentren

Übersicht der Anbieter Sage und Lexware Office Lohn

Sage_Logo

Sage Payroll

Geeignet für: Startups und KMU mit bis zu 100 Mitarbeitern.

Sage Payroll ist eine anwenderfreundliche Cloudsoftware für die Online-Lohnabrechnung und Personalverwaltung inklusive nützlicher HR-Funktionen (je nach Tarif mit Arbeitszeiterfassung und Schichtplanung). Automatisierte gesetzliche Meldungen, digitale Personalakten und ein mobiler Zugriff über Self Service sparen Startups, Handwerksbetrieben sowie kleinen und mittleren Unternehmen Zeit und Geld. Die Lösung gewährleistet Datenschutz gemäß DSGVO und ein Hosting in deutschen Rechenzentren.

20,00 €
  • Online-Lohnabrechnung
  • HR-Features
  • Einrichtungsservice
  • Digitale Personalakte
  • Mandantenfähigkeit
Lexware Office

Lexware Office Lohn

Geeignet für: Kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern.

Lexware Office Lohn bietet Ihnen eine clevere und einfache Lohnabrechnung in der Cloud. Erstellen Sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen gesetzeskonform und mit der Unterstützung von zahlreichen Automatisierungen. Die webbasierte Software ermöglicht die Verwaltung von Personalinformationen und bietet einen sicheren, leicht zugänglichen Datenzugriff für Ihre Angestellten.

12,90 €
  • Viele Entgeltarten
  • Fehlzeitenverwaltung
  • Pflichtmeldungen
  • Steuerberaterzugang
  • DSGVO-konform

Kosten für Sage Payroll

Sage Payroll bietet drei Tarifmodelle mit abgestuftem Funktionsumfang. Alle Pakete sind cloudbasiert und beinhalten die Lohnabrechnung sowie grundlegende HR-Features - inkl. der ersten 5 Mitarbeiter. Sie lassen sich flexibel je nach Tarif für bis zu 100 Mitarbeiter nutzen. Zusätzliche Mitarbeiter werden je nach Paket individuell berechnet.

Payroll Essentials ist mit 4 Euro pro Mitarbeiter bzw. ab 20 Euro pro Monat zzgl. MwSt. die Einstiegslösung. Der Tarif eignet sich für kleinere Unternehmen mit grundlegenden Anforderungen. Für jeden weiteren Mitarbeiter fallen 3,00 Euro pro Monat an. Im Paket enthalten sind u. a. die Lohnabrechnung, Mitarbeiter-Self-Service, gesetzliche Meldungen sowie grundlegende HR-Funktionen und die Verwaltung von bis zu drei Abwesenheitsarten.

Payroll Standard kostet 6 Euro pro Mitarbeiter bzw. ab 30 Euro pro Monat zzgl. MwSt. und erweitert den Funktionsumfang um Arbeitszeittabellen, Unternehmens-Organigramm, ein Onboarding-Portal und automatisierte Genehmigungsprozesse. Jeder zusätzliche Mitarbeiter wird mit 5,00 Euro pro Monat berechnet.

Payroll Premium erhalten Sie für 8 Euro pro Mitarbeiter bzw. ab 40 Euro pro Monat zzgl. MwSt. als Paket für Unternehmen mit anspruchsvolleren Anforderungen. Der Tarif liefert zusätzlich eine Schichtplanung sowie die Möglichkeit zur mobilen Erfassung von Mitarbeiterausgaben. Jeder weitere Mitarbeiter kostet 7,00 Euro pro Monat. (Stand: August 2025)

Kosten für Lexware Office Lohn

Lexware Office Lohn bietet transparente und skalierbare Preismodelle, die sich an die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe anpassen. Die Kosten variieren je nach Anzahl der Mitarbeiter und gewähltem Abonnementplan. Bitte beachten Sie, dass der Anbieter regelmäßig Rabatte gewährt.

  • Lexware Office Lohn für bis zu 2 Mitarbeiter: 12,90 €
  • Lexware Office Lohn für bis zu 5 Mitarbeiter: 25,90 €
  • Lexware Office Lohn für bis zu 10 Mitarbeiter: 39,90 €
  • Lexware Office Lohn für bis zu 20 Mitarbeiter: 65,90 €
  • Lexware Office Lohn für bis zu 25 Mitarbeiter: 89,90 €
  • Lexware Office Lohn für bis zu 30 Mitarbeiter: 109,90 €
  • Lexware Office Lohn für bis zu 35 Mitarbeiter: 139,90 €
  • Lexware Office Lohn für bis zu 40 Mitarbeiter: 159,90 €
  • Lexware Office Lohn für bis zu 45 Mitarbeiter: 179,90 €
  • Lexware Office Lohn für bis zu 50 Mitarbeiter: 199,90 €

Alle Preise pro Monat, zzgl. MwSt. (Stand: August 2025)

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Sage Payroll und Lexware Office Lohn

Antwort: Die Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware Sage Payroll vereinfacht die termingerechte Bezahlung Ihrer Mitarbeiter. Sie automatisiert Steuer- und Sozialversicherungsberechnungen und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Zudem umfasst sie grundlegende HR-Funktionen zur Verwaltung und Aktualisierung Ihrer Mitarbeiterdaten.

Essentials: Der Basistarif umfasst alle Kernfunktionen zur automatisierten Erstellung fehlerfreier und gesetzeskonformer Lohn- und Gehaltsabrechnungen inklusive der Übermittlung aller relevanten Meldungen an Finanzämter und Sozialversicherungsträger. Außerdem ermöglicht Essentials die Verwaltung von Mitarbeiterdaten und enthält eine Self-Service-Funktion, so dass Ihre Mitarbeiter Zugriff auf Gehaltsabrechnungen und Steuerdokumente haben.

Standard: Der Standard-Tarif bietet erweiterte HR-Features wie Organigramme zur besseren Organisationsübersicht, Genehmigungsprozesse zur Steuerung von Abläufen sowie Arbeitszeittabellen und personalisiertes Onboarding von neuen Mitarbeitern. Dadurch wird die Personalverwaltung transparenter und effizienter. Überstunden lassen sich online erfassen.

Premium: Zusätzlich zu den Funktionen von Essentials und Standard ist im Premium-Tarif eine umfangreiche Einsatz- und Schichtplanung enthalten. Ihre Mitarbeiter können Spesen über das Smartphons erfassen und bei den zuständigen Vorgesetzten zur Genehmigung einreichen.

Antwort: Die direkte Übertragung von Daten von Sage Payroll zu Lexware Office Lohn ist nicht möglich. Es gibt keine offizielle Importfunktion für diesen spezifischen Datentransfer. Es ist jedoch ratsam, sich direkt an den Support von Sage oder Lexware zu wenden, um nach alternativen Lösungen oder Workarounds zu fragen.

Antwort: Die Sicherheit Ihrer Daten wird von Lexware durch verschiedene Maßnahmen gewährleistet. Dazu gehören unter anderem die Einhaltung der deutschen Datenschutzstandards, die Verschlüsselung der Datenübertragung und die Implementierung von Zugriffskontrollen.

Antwort: Sage und Lexware bieten Online-Schulungen bzw. Webinare für ihre Lohnabrechnungssoftware an. Informieren Sie sich dazu auf den offiziellen Webseiten der Hersteller.

Antwort: Sie können sich mit Ihren Login-Daten im Webbrowser bei Lexware Office Lohn anmelden. Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf ihre persönlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen.

Antwort: Ja. Im Vergleich für Online-Lohnabrechnungssoftware finden Sie weitere Cloud-Dienste für die einfache und rechtssichere Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Antwort: Lexware bietet Support ohne Zusatzkosten. Bei Fragen und Problemen können Sie sich unter anderem über einen telefonisch (zu den Service-Zeiten) und jederzeit per E-Mail an Lexware wenden. Auf der offiziellen Webseite des Herstellers finden Sie außerdem eine Sammlung an Hilfeartikeln.

Antwort: Lexware Office Lohn ermöglicht unter anderem Exports für die Lohnsteuer (DLS) und die Rentenversicherung (euBP). (Stand: 2025)

Antwort: Nein, beide Anwendungen unterstützen Baulohn nicht. Als Alternative empfiehlt sich Sage HR Suite.