Sie erwerben ein Abonnement. Nach Ablauf von 365 Tagen verlängert es sich automatisch, wenn nicht fristgerecht 30 Tage vor Ablauf in Ihrem Kundenkonto gekündigt wird. Der angebotene Preis bezieht sich nur auf die ersten 12 Monate des Abonnements.
Innerhalb der Abonnementlaufzeit erhalten Sie von uns alle Updates und Aktualisierungen kostenlos.
Darum lohnt sich ein Software-Abo
Mit einem Software-Abonnement erhalten Sie die komplette Vollversion zur dauerhaften Nutzung. Alle Funktionen des Programms sind für Sie während der Abonnementlaufzeit freigeschaltet und Sie erhalten alle Updates und Aktualisierungen kostenlos. Sind Sie zufrieden mit Ihrem Wunschprogramm, brauchen Sie nichts weiter zu tun, denn das Abonnement verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Der Kauf einer neuen Jahresversion ist nicht notwendig. Ändern sich Ihre Bedürfnisse - kein Problem! Sie können Ihr Abonnement in Ihrem Kundenkonto selbst verwalten. Nach Ablauf des Software-Abonnements stehen Ihnen selbstverständlich weiterhin alle Ihre Daten zur Verfügung. Rückfragen zum Abonnement oder zur Software beantwortet Ihnen unser Support-Service unkompliziert per E-Mail.
Vorteile eines Software-Abos:
- Niedriger Preis: Eine Abo-Version ist durchschnittlich 20 % günstiger als eine Jahreslizenz
- Aktualitätsgarantie: Updates und verbesserte Funktionen werden direkt nach Veröffentlichung gratis eingespielt
- Hohe Flexibilität: Gefällt Ihnen das Programm, verlängert es sich automatisch nach 1 Jahr
- Datensicherheit: All Ihre Daten bleiben nach Abo-Ende verfügbar, nichts geht verloren
Das ist neu in 2025:
Lexware lohn + gehalt 2025 bringt zahlreiche wichtige Neuerungen mit sich. Es enthält aktualisierte Sozialversicherungs- und Steuerwerte, einschließlich neuer Beitragsbemessungsgrenzen und Änderungen bei der Beitragsabrechnung. Das eAU-Meldeverfahren wurde umfassend erweitert und bietet nun neue Rückmeldungen. So nehmen ab 2025 auch Reha- und Vorsorgeeinrichtungen am Verfahren teil. Weitere neue Rückmeldungen umfassen den Status "In Prüfung" bei falschen Angaben, Informationen zu teilstationären Krankenhausbehandlungen, ein Weiterleitungsverfahren bei Kassenwechsel und Meldungen über privatärztliche oder ausländische AU-Nachweise. Zudem wird der tatsächliche Entlassungstag bei nachträglicher Änderung übermittelt, und es gibt definierte Wartefristen für proaktive Rückmeldungen der Krankenkassen. Der gesetzliche Mindestlohn steigt auf 12,82 Euro pro Stunde, wodurch sich die Geringfügigkeitsgrenze auf 556 Euro erhöht. Für Betriebsprüfungen wurde der euBP-Assistent erweitert, um eine proaktive Datenübermittlung zu ermöglichen. Neu sind auch die LAKRV-Entgeltbescheinigung für Rentengewährung und eine integrierte A1-Bescheinigung für Grenzgänger. Ebenfalls neu: Initialmeldungen für den Datensatz Betriebsdaten werden eingeführt, und ab 2025 entfällt der Rechtskreis (Ost oder West) in Sozialversicherungsmeldungen.
Effektive Umsetzung der Gehaltsabrechnung
Als Kleinunternehmer oder Handwerker haben Sie die Möglichkeit, von den umfangreichen Funktionen dieser Softwarelösung zu profitieren, mit der Sie Ihr Lohn- und Gehaltswesen vollständig und im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften erledigen können. Die Benutzeroberfläche des Programms ist übersichtlich strukturiert und benutzerfreundlich gestaltet, was es Ihnen oder Ihren Mitarbeitern ermöglicht, sich schnell darin zurechtzufinden. Mit Lexware lohn + gehalt 2025 sparen Sie die Kosten für die Auslagerung der Personalabrechnung und nutzen die vielfältigen Funktionen einer marktführenden Software. Sie können die Software an einem Arbeitsplatz installieren und sofort mit der Abrechnung von bis zu 50 Mitarbeitern beginnen.
Lexware lohn + gehalt 2025 wurde für seinen herausragenden Funktionsumfang ausgezeichnet und genießt das Vertrauen der gesetzlichen Krankenkassen. Die Software erhielt das GKV-Zertifikat, vor allem aufgrund ihrer fehlerfreien und automatischen Berechnung freiwilliger Krankenkassenbeiträge sowie der schnellen Ermittlung von Entgeltfortzahlungen im Falle von Krankheit oder Mutterschutz.
Diverse Features für eine professionelle Lohnabrechnung
Das Abo von Lexware lohn + gehalt 2025 bietet zahlreiche nützliche und automatisierbare Funktionen. Sie können Stunden- und Monatslöhne festlegen, Entgeltabrechnungen unter Berücksichtigung individueller Lohnsteuerklassen durchführen und Korrekturen in bereits erfassten Zeiträumen mithilfe der maschinellen Aufrollung vornehmen. Auch die Verwaltung von Angestellten mit Mehrfachbeschäftigungen und Mini-Jobs wird vereinfacht. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand im Niedriglohnbereich und bei der Abrechnung der Sozialversicherungsbeiträge erheblich.
Lexware lohn + gehalt 2025 bietet ein umfangreiches Meldewesen. Die Software unterstützt Sie bei der Lohnsteueranmeldung und ermöglicht den elektronischen Versand ans Finanzamt über die neueste ELSTER-Version. Darüber hinaus verfügt die Software über Lexware Dakota, um die Datenübermittlung an die Sozialversicherungsträger zu erleichtern. Überweisungen können zeitsparend über das Modul Lexware Online Banking getätigt werden. Außerdem gibt es Schnittstellen für den Datenexport in andere Programme, darunter Lexware Buchhaltung und MS Excel. Obwohl der Trend zur papierlosen Abrechnung im Lohn- und Gehaltswesen geht, haben Sie die Möglichkeit, alle Abrechnungen auf Blankopapier auszudrucken.
Lexware lohn + gehalt 2025 - Abo Version in der Übersicht:
- Einsetzbar an 1 Arbeitsplatz (erweiterbar mit Zusatzlizenzen)
- Eignet sich für die Lohn- und Gehaltsabrechnung von bis zu 50 Mitarbeitern
- Geeignet für die monatliche Verdienstabrechnung
- Ermöglicht flexible Lohnartenverwaltung frei definierbar / ohne Baulohn)
- Berechnet der Entgeltfortzahlung bei Krankheit und im Mutterschutz
- Ausgestattet mit Funktionen für das Führen von Lohnjournal und Lohnkonten
- Ausgezeichnet mit GKV-Zertifikat
- Bietet integriertes Meldeverfahren
- Unterstützt ELStAM
- Erlaubt elektronische Übermittlung von Bescheinigungen
- Eignet sich für die Online-Abgabe von Lohnsteuerbescheinigungen und Lohnsteueranmeldung
- Inklusive Betriebsprüfer-Export (euBP)
- Ermöglicht Mitarbeiter- und firmenspezifische Auswertung (PDF-Format)
- Liefert Erklärvideos für den einfachen Einstieg in das Programm
- Nachfolger von Lexware lohn + gehalt 2024 – Abo Version
Hinweis zu Lexware lohn + gehalt 2025 – Abo Version Download:
Für den Einsatz des Programms sind eine Internetverbindung sowie ein aktueller Webbrowser notwendig. Weiterführende Informationen zu Lexware lohn + gehalt 2025 finden Sie hier.
- Betriebssystem: Microsoft Windows 11 und Windows 10 (64 bit)
- Prozessor: mind. 2 GHz (Intel oder AMD) / ARM-Prozessoren werden nicht unterstützt
- Arbeitsspeicher: mind. 4 GB RAM (empfohlen 8 GB RAM)
- Festplatte: mind. 20 GB
- Grafik: mind. 1.280 x 1.024 px
- Internetzugang und Produktaktivierung erforderlich