Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sage SDMO

Sage SDMO (Sage Distribution and Manufacturing Operations) ist eine cloudbasierte ERP- und MRP-Plattform. Mit ihren Funktionen richtet sie sich vor allem an kleine bis mittlere Fertigungs-, Handels- und Vertriebsunternehmen. Die Plattform bietet eine sichere und integrationsfähige Umgebung zur Automatisierung komplexer Abläufe.

Skalierbarkeit und Agilität

Sage SDMO ist flexibel skalierbar. Neue Prozesse oder Standorte können mühelos eingerichtet werden. Automatisierung und Echtzeitzugriffe unterstützen Ihre agile Planung und die schnelle Anpassung an Veränderungen im Markt oder bei Anfragen.

Echtzeit-Einblicke

Sage SDMO liefert Ihnen Echtzeitdaten zu Ihrer betrieblichen Performance und Ihren Finanzen. Das Reporting erfolgt anhand benutzerdefinierter Dimensionen. Die Software unterstützt Sie bei der Erkennung von Anomalien und bei der Durchführung von Audits. Als Entscheider erhalten Sie klarere und fundiertere Einblicke mithilfe von Budgetübersichten, Projektionen und detaillierten Auswertungen.

Vernetzung von Einkauf, Lager, Produktion und Vertrieb

Sage SDMO verknüpft die Bereiche Einkauf, Lager, Produktion und Vertrieb innerhalb eines Systems. Automatisierte Bestell- und Rechnungsabläufe sorgen für effiziente Arbeitsabläufe, die von der Bestellung bis zur Lieferung optimale Ergebnisse sicherstellen. Mit Preis- und Kundenregeln können Sie die Auftrags- und Lagerverwaltung wirkungsvoller gestalten. Behalten Sie die volle Kontrolle über die Rechnungsstellung und profitieren Sie von der lückenlosen Rückverfolgbarkeit sämtlicher Auslieferungen.

Produktionsplanung und Shop Floor Control

Sage SDMO beinhaltet Funktionen für das Stücklistenmanagement, Arbeitsaufträge, das Backflushing (rückwärts gerichtete Materialbuchung nach Produktionsabschluss basierend auf Stücklisten) sowie die manuelle Ausgabe und die Routing- und Kostenkontrolle. Maschinen, Material, Arbeitskräfte und weitere Ressourcen lassen sich in Echtzeit überwachen. Digitale Auftragskalender dokumentieren Änderungen, unabhängig vom Standort. Ein einzelner Materialbedarfsplanungslauf (MRP) erstellt automatisierte Bedarfs- und Bestellvorschläge über alle Fertigungsstufen hinweg.

Bestandsverwaltung mit hoher Genauigkeit

Die Echtzeit-Verfolgung von Sage SDMO reduziert Fehlmengen und ermöglicht eine zuverlässige Überwachung der Lagerbewegungen. Im Dashboard können Sie sich die Lagerstellen, die Bestandsverfügbarkeit und den Logistikstatus anzeigen lassen. Dadurch werden Verzögerungen vermieden und die Kosten für Lieferungen sinken.

Lieferketten-Transparenz und Zusammenarbeit

Sage SDMO stärkt die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern. Lieferanforderungen lassen sich automatisiert analysieren und planen. Auch die Rechnungsstellung oder das Anlegen von Gutschriften ist mit wenigen Klicks erledigt.

Community-Support und Kundenintegration

Als Nutzer von Sage SDMO stehen Ihnen Schulungsmaterialien, Blogs und Experten-Beratung für Weiterbildung und Troubleshooting zur Verfügung. Im SDMO-Hilfecenter finden Sie Tutorials und Release-Informationen. Sage leistet nicht nur direkt als Hersteller Unterstützung, sondern auch über ein Partnernetzwerk. Dieses verbindet Unternehmen mit zertifizierten Fachhändlern und Implementierungspartnern, die bei der Einrichtung, Anpassung und laufenden Nutzung aktiv mitwirken können.

Sage SDMO in der Übersicht:

  • Stellt cloudbasierte ERP- und MRP-Technologie bereit
  • Lässt sich mit Nutzer-, Standort- und Transaktionsanpassung leicht skalieren
  • Ermöglicht den ortsunabhängigen Echtzeitdatenzugriff für mehr Produktivität und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Unternehmensbereichen
  • Zentralisiert Einkauf, Lager, Produktion und Vertrieb in einem Cloud-ERP-System
  • Automatisiert die Beschaffung mit Bestellvorschlägen auf Basis aktueller Lager- und Bedarfsdaten
  • Steuert Bestände für mehrere Standorte mit Live-Tracking
  • Organisiert Fertigungsaufträge, Stücklisten und Ressourcen
  • Liefert über das Dashboard Berichte mit branchenspezifischen KPIs zur datengetriebenen Steuerung
  • Unterstützt die Integration mit Sage Intacct für konsolidiertes Finanz- und Distributionsmanagement
  • Besitzt eine modulare API-Anbindung für die Verknüpfung mit ERP-, CRM-, WMS-, E-Commerce-Tools
  • Bietet ISO-Standard-Datensicherheit, MFA-Anmeldung und regelmäßige Cloud-Updates
  • Hilft herstellerseitig mit Tutorials, Release-Notes und Telefon-Support bei Fragen und Problemen weiter

Systemanforderungen

  • Keine Installation auf dem eigenen Rechner notwendig
  • Zugriff über den Webbrowser (z. B. Google Chrome, Microsoft Edge, Apple Safari oder Mozilla Firefox)
  • Funktioniert plattformunabhängig unter anderem auf Microsoft Windows und Apple macOS
  • Internetverbindung erforderlich

FAQ

Eine MRP-Plattform (Material Requirements Planning) ist eine digitale Lösung zur Planung und Steuerung des Materialbedarfs in der Produktion. Sie sorgt dafür, dass alle benötigten Rohstoffe, Komponenten und Produkte zur richtigen Zeit in der richtigen Menge verfügbar sind. Durch die Analyse von Lagerbeständen, Produktionsplänen und Lieferzeiten erhalten Sie automatisierte Vorschläge für Bestellungen und Fertigungsaufträge. Moderne MRP-Systeme bieten Echtzeitdaten und ermöglichen eine präzise Planung für den Einsatz von Maschinen, Personal oder Materialien.
Sage SDMO hilft, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, etwa in Bezug auf Datenschutz wie die DSGVO, indem die Daten in zertifizierten Cloud-Rechenzentren gespeichert werden, die internationale Sicherheitsstandards (z.B. ISO 27001) erfüllen. Die Software ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgbarkeit (Audit Trail) sämtlicher Geschäftsaktivitäten, was die Einhaltung regulatorischer Anforderungen erleichtert.
Die Software nutzt Künstliche Intelligenz vor allem für die automatisierte Erfassung und Verarbeitung von Eingangsrechnungen. Dies reduziert manuelle Arbeit und verbessert die Genauigkeit im Rechnungsmanagement.
Sage SDMO ist cloudbasiert und sofort einsatzfähig – eine Installation ist nicht nötig. Die Software erfordert keine eigene IT-Infrastruktur. Updates, Sicherheits-Patches und neue Funktionen werden automatisch eingespielt.
Sage SDMO eignet sich für kleine und mittelständische Distributions- und Fertigungsunternehmen. Es unterstützt unter anderem Betriebsleiter im Handel und in der Fertigung.