Kaufmännische Software für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann Sie bei der Buchhaltung, Auftragsbearbeitung und Belegverwaltung unterstützen. Bekannte Lösungen wie WISO Mein Büro decken viele dieser Aufgaben ab.
Wenn Sie Anforderungen haben, die WISO Mein Büro nicht erfüllen kann oder flexiblere Anwendungen suchen, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber passende Alternativen zur beliebten Bürosoftware von Buhl.
Was macht eine gute WISO Mein Büro Alternative aus?
Im Bereich der Buchhaltung bieten viele WISO Mein Büro Alternativen automatisierte Prozesse, Unterstützung bei Steuererklärungen und eine übersichtliche Kassenbuchführung. Für die Auftragsbearbeitung stehen häufig Funktionen zur Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen zur Verfügung.
Die meisten WISO Mein Büro Alternativen können Belege digitalisieren und sicher archivieren. Sie sind häufig GoBD-konform und verfügen in der Regel über ein detailliertes Berichtswesen und Schnittstellen zu anderen Systemen wie Steuerberatersoftware oder Zahlungsplattformen.
Bei der Auswahl der passenden Software für Ihre Zwecke sollten Sie vor allem auf eine einfache Bedienung und eine unkomplizierte Einrichtung achten. Das spart Zeit und Stress bei der täglichen Arbeit.
Gute Alternativen zu WISO Mein Büro bieten darüber hinaus Erweiterungen durch Module oder Konfigurationsoptionen, die mit Ihren Anforderungen wachsen.
Der Preis der Software sollte Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Ein genauer Blick auf die enthaltenen Module und eventuelle Zusatzkosten lohnt sich.
Die Entscheidung für eine Cloud- oder On-Premise-Lösung hängt von Ihrer Arbeitsweise und Ihren Datenschutzanforderungen ab. Während Cloud-Lösungen Vorteile wie Flexibilität und automatische Updates bieten, punkten On-Premise-Optionen mit mehr Kontrolle über Daten und Infrastruktur.
Die besten WISO Mein Büro Alternativen
Sage Active
Sage Active bietet Funktionen von der Buchhaltung über das Finanzmanagement bis hin zur Auftragsbearbeitung und Dokumentenverwaltung. Die cloudbasierte Anwendung unterstützt Sie mit automatisierten Prozessen wie der Erstellung von Berichten und Steuerdokumenten. Sage Active ist flexibel und lässt sich problemlos mit CRM- oder ERP-Systemen anderer Anbieter verbinden. Sage Active eignet sich für Ihr Unternehmen, wenn Sie großen Wert auf Skalierbarkeit legen und mit einer Lösung arbeiten möchten, die mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt hält.

Sage Active
- Für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet
- Sage Active Starter für Autragsbearbeitung von Firmen mit externer Buchhaltung
- Sage Active Essentials für Auftragsbearbeitung und Buchhaltung in der Firma
- Cloudbasierte Software
- 30 Tage Kündigungsfrist
- Mit E-Rechnungen in den Formaten X-Rechnung und ZUGFeRD
sevDesk
sevDesk ist eine cloudbasierte Buchhaltungs- und Rechnungssoftware, die sich durch eine KI-gestützte Belegerkennung auszeichnet. Zu den wichtigsten Funktionen zählen neben der Erstellung von Rechnungen, Angeboten und Steuererklärungen auch die Verwaltung von Kunden und Projekten. sevDesk ist zudem ideal für Einsteiger und Selbstständige. Durch den Cloud-Charakter eignet sich die Software auch für eine vorwiegend mobile Arbeitsweise, da Sie jederzeit und von jedem Ort mit einer ausreichend stabilen Internetverbindung auf Ihre Daten zugreifen können.

sevdesk Buchhaltung Pro 1 Jahr
- Deutsche Online-Software für Buchhaltung, Rechnungen und Warenwirtschaft
- Geeignet für Selbstständige, Kleinunternehmer und Handwerksbetriebe
- Installation, Wartung oder Updates nicht erforderlich
- Erstellt E-Rechnungen (inkl. ZUGFeRD und xRechnung)
- Mit REST-API-Schnittstelle
- Unterstützt mobile App
- 14 Tage kostenlos testen (endet automatisch)
Lexware Office
Lexware Office bietet Ihnen Funktionen für Buchhaltung, Auftragsverwaltung, Fakturierung und Dokumentenmanagement. Als Unternehmen profitieren Sie von automatisierten Workflows bei der Erstellung von Berichten und einer effizienten Verwaltung von Kunden- und Lieferantendaten. Die cloudbasierte Software ist vollständig auf die Anforderungen des deutschen Marktes abgestimmt und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Lexware Office ist eine hervorragende Wahl für kleine und mittelständische Unternehmen, die eine kaufmännische Komplettlösung für ihre Büroarbeit suchen.

Lexware Office M 1 Jahr ehemals lexoffice
Ehemals lexoffice jetzt Lexware Office
Online-Buchhaltungssoftware für Selbstständige und Unternehmer
Automatisiert Buchhaltung und Rechnungsstellung
Keine Installation, Wartung oder Updates notwendig
Unterstützt E-Rechnungen
BuchhaltungsButler
BuchhaltungsButler beherrscht die KI-gestützte und automatische Zuordnung von Zahlungen und Belegen. Wiederkehrende Aufgaben erledigen sich so fast von selbst. Die Software erstellt umfangreiche Berichte und erleichtert Ihnen die Erstellung der Steuererklärung. Als cloudbasierte Software eignet sich BuchhaltungsButler besonders für Unternehmen, die Zeit sparen wollen. Die Kombination aus moderner Technik und benutzerfreundlicher Bedienung macht die Software zu einer hervorragenden Alternative zu WISO Mein Büro.

BuchhaltungsButler Premium & Teams 1 Jahr
- Automatisiert die Buchhaltung
- Bietet Premium-Funktionsumfang
- Mit unbegrenzt vielen Nutzerzugängen, Onboarding und persönlichem Ansprechpartner
Orgamax
Orgamax kann lokal installiert werden. Die Software stellt Ihnen Module für die Buchhaltung und die Warenwirtschaft zur Verfügung. Orgamax erleichtert die Verwaltung von Lagerbeständen, Aufträgen und Rechnungen. Die Anwendung ist nicht cloudbasiert, was sie für Unternehmen mit besonderen Sicherheitsanforderungen interessant macht. Die Daten werden auf dem System vor Ort gespeichert und nicht in einem entfernten Rechenzentrum verarbeitet.
[Autor: NF]
Häufige Fragen und Antworten zu WISO Mein Büro Alternativen
Antwort: Sage Active, sevDesk, Lexware Office, BuchhaltungsButler und Orgamax bieten mobile Apps für die Belegverwaltung. Mit diesen Apps können Sie Belege scannen, erfassen, in die Software laden, speichern und verwalten.
Antwort: Zum ersten Quartal 2025 unterstützen Sage Active, sevDesk, Lexware Office, BuchhaltungsButler und Orgamax gemäß den EU-Vorgaben E-Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnungsformat.
Antwort: Um WISO Mein Büro zu kündigen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Kundenkonto einloggen: Melde Sie sich in Ihrem Kundenkonto auf der offiziellen Webseite von WISO Mein Büro an und wählen Sie "Einstellungen".
- Abonnement-Übersicht aufrufen: Navigieren Sie zum Bereich "Abonnements" im Menüpunkt "Mein Konto".
- Kündigung auswählen: Unter "Abonnements" können Sie Ihren Plan wechseln oder auf "Kündigen" klicken.
- Kündigung bestätigen: Folge den Anweisungen und bestätigen Sie die Kündigung.
Alternativ können Sie die Kündigung auch schriftlich per E-Mail oder Post an den Anbieter Buhl senden. Stellen sicher, dass Sie die Kündigungsfrist beachtest, die in Ihrem Vertrag festgelegt ist.
Antwort: WISO Mein Büro bietet die Funktionalität eines ERP-Systems (Enterprise Resource Planning). Es richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen und unterstützt Sie bei Rechnungsstellung, Angebots- und Auftragsbearbeitung, Kunden- und Lieferantenverwaltung sowie Buchhaltung. Im ERP Software Vergleich von mysoftware.de finden Sie alternative Anbieter zu WISO Mein Büro.
Antwort: Die Hauptunterschiede zwischen Lexware Office und WISO Mein Büro liegen in den folgenden Bereichen:
- Funktionsumfang:
- WISO Mein Büro: Bietet umfassende Funktionen für Rechnungsstellung, Auftragsmanagement, Buchhaltung, Steuererklärung und Finanzübersicht.
- Lexware Office: Umfasst ebenfalls Rechnungsstellung und Buchhaltung, geht jedoch weiter mit integrierten Funktionen für Lohn- und Gehaltsabrechnung, Warenwirtschaft und ein ausgeprägteres Finanzmanagement.
- Benutzerfreundlichkeit:
- WISO Mein Büro: Betont eine einfache Benutzeroberfläche und schnelle Einrichtung, ideal für Unternehmer, die eine unkomplizierte Lösung suchen.
- Lexware Office: Bietet eine tiefere Integration der Funktionen, was zu einer etwas steileren Lernkurve führen kann, aber mehr Flexibilität und erweiterte Funktionen für Unternehmen bietet.
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
- WISO Mein Büro: Tendenziell kostengünstiger für kleinere Unternehmen und Selbstständige, die primär eine Software für die Buchhaltung und Rechnungsstellung benötigen.
- Lexware Office: Etwas teurer, bietet jedoch mehr erweiterbare Funktionen für Unternehmen, die zusätzlich Lohnabrechnung und komplexere Warenwirtschaft benötigen.
- Zielgruppen:
- WISO Mein Büro: Ideal für Freiberufler und Kleinunternehmer, die eine einfache Lösung für Büro- und Buchhaltungsaufgaben suchen.
- Lexware Office: Eher für kleine bis mittelständische Unternehmen geeignet, die auch mit komplexeren Anforderungen in der Buchhaltung und Lohnabrechnung umgehen müssen.
Antwort: Im aktuellen Buchhaltungssoftware Vergleich von mysoftware.de finden Sie umfassende Informationen über die Vor- und Nachteile verschiedener Anbieter und erfahren auf einen Blick, welche Lösung die beste ist.
Die Informationen auf dieser Webseite werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und sollen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung dienen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Webseite kann Verlinkungen zu Webseiten von anderen Anbietern enthalten. Wir kontrollieren oder bewerten den Inhalt dieser Seiten nicht. Wir übernehmen außerdem keine Verantwortung oder Haftung für die Produkte oder Dienstleistungen auf diesen Seiten.