Unternehmen, die auf der Suche nach einer passenden ERP-Lösung sind, stehen vor einer großen Auswahl. Sage SDMO und Microsoft Dynamics 365 Business Central sind zwei Systeme, die vor allem mittelständische Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. Beide Cloud-Lösungen zeichnen sich durch eine zentrale Datenverwaltung, Echtzeit-Übersichten, flexible Anpassbarkeit, automatisierte Workflows aus.
Unser Vergleich stellt Ihnen die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sage SDMO und Microsoft Dynamics 365 Business Central vor. Informieren Sie sich, welche Software besser zu Ihrem Geschäftsmodell passt, was die Systeme in Bezug auf Funktionen wie Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft und Reporting bieten und welche Kosten sowie Möglichkeiten der Skalierbarkeit Sie erwarten.
Funktionen im Vergleich
![]() |
|||
Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen! | |||
Konzept / Bedienung Paket
|
Sage SDMO | Microsoft Dynamics 365 Business Central Premium | |
Anfängerfreundlich |
|
|
|
Bedienbarkeit |
|
|
|
Berichtserstellung | |||
E-Invoicing | |||
Sammelrechnungen | |||
Lieferantenmanagement | |||
Bestellwesen | |||
Preis- und Rabattverwaltung | |||
Retouren | |||
Artikelverwaltung | |||
Bestandsführung | |||
Lagerverwaltung | |||
Mehrlagerverwaltung | |||
Inventur | |||
MRP | |||
Arbeitspläne | |||
Verbrauchsverbuchung | |||
Angebots- und Auftragsverwaltung | |||
Kontakt- und Kundenmanagement | |||
Native Shop Floor Control | |||
Mobile Warehouse Automation | |||
Workflow-Automatisierung | |||
Branchenspezifische Prozessautomation | |||
Abwesenheitsverwaltung | |||
Mehrsprachige Benutzeroberfläche | |||
Mehrwährungsfähigkeit | |||
DSGVO-konform | |||
Multi-Legislatur | |||
Integration in Microsoft 365-Umgebung | |||
Schnittstellen zu anderen Microsoft-Produkten |
Übersicht über Sage SDMO und Microsoft Dynamics 365 Business Central

Sage SDMO
Geeignet für: Wachstumsorientierte mittelständische Handels- und Fertigungsunternehmen.
Sage SDMO (Sage Distribution and Manufacturing Operations) ist eine Cloud-ERP-Lösung. Sie integriert Einkauf, Lager, Produktion und Vertrieb in einem System und bietet Funktionen für Artikelverwaltung, MRP (Material Requirements Planning), Inventur und Retourenabwicklung. Shop Floor Control ermöglicht Ihnen Echtzeit-Überwachung und hilft bei der Steuerung der Produktion sowie beim optimierten Ressourcen- und Auftragsmanagement. Barcode-gestützte Lagerprozesse und Workflow-Automatisierung steigern die Effizienz, reduzieren Fehler und sorgen für unterbrechungsfreie Prozesse.
- Echtzeit-Kontrolle
- Skalierbarkeit
- Bestands-Management
- Prozess-Automatisierung
- Sage-Intacct-Integration

Microsoft Dynamics 365 Business Central Premium
Geeignet für: Mittelständische und wachsende Unternehmen.
Microsoft Dynamics 365 Business Central Premium ist ein ERP-System, das Sie bei Finanzmanagement, in der Supply Chain, im Service und in der Fertigung unterstützt. Sie erledigen mit Software unter anderem den Zahlungsverkehr und profitieren von einem umfangreichen Mahnwesen. Fertigungsfunktionen wie Produktionsaufträge, Kapazitätsplanung, Stücklisten und Arbeitspläne sorgen für reibungslose Abläufe. Mit Echtzeit-Analysen und Workflow-Automatisierung bietet die Cloud-Anwendung ein flexibles, skalierbares System für Ihr Geschäft.
- Nutzerfreundlichkeit
- Integration mit Microsoft 365
- CRM-Funktionalität
- Echtzeitdaten
- Service-Management
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Sage SDMO und Microsoft Dynamics 365 Business Central
Antwort: Ja. Die Software erhält monatliche Updates, die automatisch eingespielt werden. Dadurch stehen neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Optimierungen ohne einen zusätzlichen Wartungsaufwand für Sie zur Verfügung.
Antwort: Ja. Sage SDMO ist für Unternehmen mit mehreren Standorten und internationalen Lieferketten sehr gut geeignet. Die Cloud-Technologie ermöglicht eine standortübergreifende und zentrale Steuerung. Multi-Standort-Management inklusive zentraler Lagerverwaltung und automatisierter Wiederbeschaffung wird unterstützt. Zudem kann die Software Ihre Geschäfte in mehreren Ländern, Sprachen und Währungen verwalten. Die Plattform ist sofort einsatzbereit und bietet Echtzeit-Datenzugriff.
Antwort: Sage SDMO erfüllt mehrere anerkannte Cloud-Sicherheitsstandards. Dazu gehören die Zertifizierung nach ISO 27001 für das Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS), das durch ISO 27002 ergänzt wird. Zudem werden die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingehalten. Weitere wichtige Standards sind SOC 2 für interne Kontrollen und, für Sage Intacct, HIPAA sowie PCI DSS Level 1 für Zahlungssicherheit.
Antwort: Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet umfassende Integrationsmöglichkeiten mit Microsoft-365-Anwendungen wie Outlook, Excel, Teams, Word und SharePoint. Die Integration mit Microsoft Teams ermöglicht das Teilen und gemeinsame Bearbeiten von Business-Daten in Chats und Kanälen. Der Zugriff auf Geschäftsdaten in Microsoft Outlook erfolgt über ein Add-in, das Informationen zu Kunden und Lieferanten anzeigt und die direkte Nutzung ermöglicht. Die Nutzung der Microsoft Power Platform, also Power BI, Power Apps, Power Automate und Power Pages schafft die Grundlage für datengesteuerte Entscheidungen. Eine Integration mit Microsoft Dataverse synchronisiert Daten zwischen Business Central und anderen Dynamics 365 Anwendungen wie Dynamics 365 Sales. Durch Microsoft Graph und OneDrive for Business erweitern Sie die Funktionalitäten und die Möglichkeiten zur Datenverwaltung.
Antwort: Ja. Es gibt eine kostenlose Testversionen von Microsoft Dynamics 365 Business Central. Die Standard-Version ist zeitlich unbegrenzt nutzbar, solange Sie sich regelmäßig anmelden - bei 45 Tagen ohne Nutzung wird die Testversion automatisch deaktiviert.
Zusätzlich steht eine 30-Tage-Testversion mit vollständiger Funktionalität zur Verfügung, für die Sie sich auf der offiziellen Microsoft-Produktseite anmelden können. Nach Ablauf oder bei Wechsel auf ein kostenpflichtiges Abonnement können Ihre Testdaten übernommen werden.