Mit dem Aufschwung von Homeoffice, Telearbeit und Streaming-Diensten ist auch die Beliebtheit von VPN-Verbindungen gestiegen. Diese Verbindungen bringen einige Vorteile mit sich und stehen besonders bei Datenschutzfreunden hoch im Kurs.
Wollen Sie Ihren eigenen VPN einrichten, gibt es einige Dinge zu beachten. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, wie ein VPN funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie Sie Ihr eigenes VPN einrichten.

NortonLifeLock Norton 360 Deluxe - 3 Geräte 1 Jahr
- Liefert Sicherheit vor Ransomware, Spyware und Viren
- Bietet 1 Jahr Schutz für Windows-, macOS-, iOS- und Android-Geräte
- Für 3 Geräte

F-Secure VPN 3 Geräte 1 Jahr
- Ermöglicht Anonymes Surfen
- Verschleiert IP-Adresse
- Schützt in öffentlichen WLAN-Netzwerken
- Dokumentiert keine Online-Aktivitäten
- 12 Monate Laufzeit
- Geeignet für bis zu 3 Geräte
VPN-Verbindung – Was ist das?
Vorteile einer VPN-Verbindung
Unsere VPN-Topseller
Arten von VPN-Verbindungen
Funktionsweise einer VPN-Verbindung
Wenn Sie ein VPN einrichten, wird Ihr gesamter Datenverkehr über einen VPN-Anbieter abgewickelt. Das schützt Sie vor Hackern und unerwünschten Einblicken. Am besten lässt sich die sichere Verbindung als Tunnel beschreiben. Ihre Daten durchfahren diesen Tunnel und können ihn schnell passieren. Nach außen sind die Daten aber geschützt. Unerlaubte Dritte können den Datenverkehr von außen nicht einsehen, was sowohl das Auslesen als auch das Manipulieren unmöglich macht. Informationen wie Ihre IP-Adresse werden an einen Server des VPN-Anbieters oder zum Zielserver weitergeleitet. Dort werden Ihre Daten wieder entschlüsselt und abgeändert.
Ab jetzt weiß niemand mehr, wem die übermittelten Daten gehören. Diese neuen Informationen werden zur Webseite weitergeleitet. Die Webseite leitet wiederum Daten zurück, die durch den sicheren VPN-Server verarbeitet werden. Sie sehen die Inhalte, als ob Sie ohne einen geschützten Zugang ins Internet gehen würden. Alles bleibt beim Alten.

Internetbedrohungen & Maßnahmen dagegen

Phishing im Überblick
VPN sicher einrichten
Wollen Sie ein sicheres VPN einrichten, ist kein großer Aufwand notwendig. Viele Anwendungen besitzen eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche. Mit nur wenigen Klicks richten Sie Ihren VPN-Zugang ein. Im Menü wählen Sie das Land aus, von dem Sie zugreifen möchten. Ihnen steht eine Vielzahl an Servern zur Verfügung, von denen Sie sich nur einen aussuchen müssen, damit Sie lossurfen können.
Um ein eigenes VPN einzurichten, bedarf es einiges an Vorbereitung und Technologie. Sie benötigen in jedem Fall ein Netzwerk oder einen Server, auf den Sie zugreifen möchten. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie mit mobilen Endgeräten auf dieses Netzwerk zugreifen.
[Autor: SB]
Sie müssen auch andere negative Nebeneffekte in Kauf nehmen. Zum Beispiel müssen Sie Ihr Netzwerk öffentlich machen, um von unterwegs darauf zuzugreifen. Das sehen natürlich auch andere. Hier entsteht eine mögliche Schwachstelle. Das Einrichten eines VPNs über das Heimnetzwerk bietet auch nicht annähernd denselben Schutz, wie ihn ein professioneller Anbieter liefern könnte. Da die Heimnetzwerke meistens im selben Land liegen, in dem Sie sich auch befinden, bleibt Geoblocking ein Problem.
Wir empfehlen vor allem privaten Anwendern, sich mit einer professionellen VPN-Software auseinanderzusetzen. VPN Programme bieten einen optimalen Schutz und lassen sich leicht bedienen und einrichten.
Die Informationen auf dieser Webseite werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und sollen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung dienen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Webseite kann Verlinkungen zu Webseiten von anderen Anbietern enthalten. Wir kontrollieren oder bewerten den Inhalt dieser Seiten nicht. Wir übernehmen außerdem keine Verantwortung oder Haftung für die Produkte oder Dienstleistungen auf diesen Seiten.