Leistungsübersicht: G DATA Internet Security und G DATA Total Security
Erfahren Sie in der Übersicht, wo Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen G DATA Internet Security und G DATA Total Security liegen. Finden Sie ohne große Mühe schnell heraus, welche Funktionen die deutschen Sicherheitsprogramme liefern. Antworten auf häufig gestellte Fragen zu G DATA Internet Security und G DATA Total Security finden Sie hier.
G DATA Internet Security (3 Geräte / 1 Jahr) | G DATA Total Security (3 Geräte / 1 Jahr) | |
---|---|---|
Funktionen im Vergleich | G DATA Internet Security | G DATA Total Security |
Windows | ||
Schutz vor Viren, Ransomware und PC-Schadprogrammen | ||
Anti-SPAM | ||
Anti-Phishing | ||
E-Mail-Schutz | ||
Firewall | ||
Onlinebanking- / Onlineshopping-Schutz | ||
Kindersicherung | ||
Backup auf deutschen Servern | ||
Lokale und externe Backups | ||
Passwortmanager | ||
Zugriffskontrolle | ||
macOS | ||
Echtzeitschutz ohne Leistungsverlust | ||
Surfschutz | ||
Quarantäne | ||
Schutz vor Mac-Schadprogrammen | ||
Android | ||
Schutz vor Android-Viren | ||
Surf- und Phishing-Schutz | ||
Ortung- und Alarmfunktion | ||
App-Kontrolle | ||
Passwortschutz | ||
iOS | ||
Browser mit Surf- und Phishing-Schutz | ||
Ortung und Alarmfunktion | ||
QR-Code-Scanner |
Sicher kaufen über eine verschlüsselte Verbindung
Bestellabwicklung erfolgt automatisiert per E-Mail
Installation abschließen, aktivieren und loslegen

Häufig gestellte Fragen
Antwort: Microsoft Windows: Windows 11 (nur als 64-Bit Variante) / 10 / 8.1 / 7 (SP1): mindestens 2 GB RAM (32- und 64-Bit), CPU mit x86- oder x64-Architektur / Apple macOS: macOS 10.12 und neuer; mindestens 2 GB RAM (nach Aktualisierung auf macOS Version 10.15.4 wird Ihnen eine Warnung anzeigt, welche eine mögliche Inkompatibilität Ihrer G DATA Software mit zukünftigen macOS Versionen angibt – dabei handelt es sich um eine fehlerhafte Aussage. Ihre G DATA Software ist dennoch kompatibel und funktionsfähig) / iOS: iOS 14.0 und neuer / Android: Android 5 und neuer. Für die Installation der Software sowie für die Virensignatur- und Software-Updates ist eine Internetverbindung notwendig.
Antwort: Der G DATA QR Code Scanner prüft QR Codes, um Sie vor Phishing oder Schadcode zu schützen. Dafür sendet der QR Code Scanner den eingelesenen Code an die Server von G DATA. Die erhaltenen Informationen unterzieht G DATA unter Berücksichtigung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben (EU-DSGVO) einem automatischen Abgleich mit den Einträgen in seiner Datenbank, damit ein Phishing-Verdacht ausgeschlossen werden kann.
Antwort: Bei Quarantäne handelt es sich um ein Tool, mit denen Sie auf Dateien zugreifen können, die von Total Security oder Internet Security mit der Erweiterung *.q versehen worden sind. Diese Dateien befinden sich in einem gesonderten lokalen Ordner auf Ihrem Gerät oder in einem gesonderten Ordner auf den Servern von G DATA.
Antwort: Nein. G DATA bietet jedoch eine separat erhältliche Lösung mit VPN-Client. Alternativ finden Sie im VPN Vergleich mysoftware.de weitere Anbieter für VPN-Dienste.
Verwandte Beiträge
Antivirenprogramm Vergleich
Weiterlesen …
VPN Vergleich
Weiterlesen …
Team-Passwort Manager im Vergleich
Weiterlesen …