Nach dem Kauf und der Installation von Windows 10 Pro oder Windows 10 Home können Sie ein kostenloses Upgrade auf Windows 11 durchführen. Erfahren Sie, wie Sie das Microsoft Betriebssystem herunterladen.
Legen Sie direkt los! Überzeugen Sie sich selbst vom verbesserten Design, den optimierten Arbeitsprozessen und der überragenden Windows 11 Gaming Performance bei grafisch anspruchsvollen Spielen.
Apps und Tools, die erstmalig in einem Betriebssystem zum Einsatz kommen und eine bisher nie gekannte Flexibilität bieten, machen Windows 11 zu einem besonderen Erlebnis.
Informieren Sie sich deshalb in der Anleitung über die Mindestanforderungen und finden Sie heraus, ob Ihre Hardware ausreicht, um Windows 11 flüssig und fehlerfrei darauf laufen zu lassen.

Microsoft Windows 10 Pro
- Funktioniert mit 32- und 64-Bit-Systemen
- Geeignet für Neuinstallationen und Upgrades
- Günstige Windows-Version für Privatanwender und Unternehmen
- Schneller und sicherer Download des Windows-Keys

Microsoft Windows 10 Home
- Funktioniert mit 32- und 64-Bit-Systemen
- Geeignet für Neuinstallationen und Upgrades
- Günstige Windows-Version für Privatanwender
- Schneller und sicherer Download des Windows-Keys

Microsoft Windows 11 Pro
- Aktuelles Betriebssystem von Microsoft
- Windows 11 Pro Key geeignet für Neuinstallationen und Wechsel
- Neueste Windows-Version für Privatanwender und Unternehmen
- Schneller und sicherer Download des Windows-Keys
- Voll updatefähig

Microsoft Windows 11 Home
- Aktuelles Betriebssystem von Microsoft
- Windows 11 Home Key geeignet für Neuinstallationen und Wechsel
- Neueste Windows-Version für Privatanwender
- Schneller und sicherer Download des Windows-Keys
- Voll updatefähig
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Windows 11 Upgrade
Antwort: Ja, Microsoft unterstützt Windows 10 Pro und Windows 10 Home mindestens noch bis 14. Oktober 2025. Das bedeutet, dass Sie bis zu diesem Datum Sicherheits- und Qualitätsupdates erhalten. Darüber hinaus können Sie bei Vorhandensein von entsprechender Hardware jederzeit von Windows 10 auf Windows 11 upgraden (ab Windows 10, Version 2004), wenn keine Update-Einschränkungen (Safeguard Hold) bestehen. Microsoft hat für die Zeit nach dem 14. Oktober 2025 ein kostenpflichtiges Extended Security Update (ESU) Programm angekündigt, das Privatnutzern und Unternehmen ermöglicht, Windows 10 bis Oktober 2028 sicher weiterzuverwenden.
Antwort: Sind Sie im Besitz einer gültigen Windows 10 Lizenz und nutzen Sie ein Gerät, dass die von Microsoft vorgesehenen Hardware-Anforderungen erfüllt, dann entstehen Ihnen bei einem Upgrade auf Windows 11 keine weiteren Kosten. Ab dem 16. Januar 2025 werden kompatible Systeme automatisch auf Windows 11 Version 24H2 aktualisiert, sofern die Hardware-Voraussetzungen erfüllt sind. Dafür wurde in der Vergangenheit unter anderem das Betriebssystemupdate KB5050119 für Windows 11 Version 24H2 veröffentlicht. Dieses Update dient der Vorbereitung des Systems auf das bevorstehende Upgrade. Es verbessert die Windows-Wiederherstellungsumgebung in Windows 11 Version 24H2 und Windows Server 2025.
Antwort: Haben Sie ein Upgrade auf Windows 11 von Windows 10 durchgeführt, bleiben Ihnen im Anschluss 10 Tage, um die Installation problemlos rückgängig zu machen. In dieser Zeit können Sie sich ganz in Ruhe von den Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen des aktuellen Microsoft-Betriebssystems überzeugen. Denken Sie aber daran, vor Ablauf der 10 Tage Ihre Daten zu sichern. Dadurch lässt sich mittels Neuinstallation auch später noch ein Downgrade zur früheren Windows 10 Version durchführen. Nach den 10 Tagen wird die alte Windows-10-Installation automatisch gelöscht, um Speicherplatz freizugeben. Ein Downgrade ist dann nur durch eine vollständige Neuinstallation von Windows 10 möglich.
Antwort: Ein Wechsel von Windows 10 auf Windows 11 ist dann für Sie sinnvoll, wenn Sie von den neuen Funktionen, die Windows 11 bietet, profitieren wollen und die passende Hardware besitzen. Sie können sich eine günstige Windows 10 Pro Lizenz kaufen, ein Upgrade auf Windows 11 durchführen und 10 Tage lang ohne Risiko testen, ob Ihnen Windows 11 gefällt. Haben Sie genügend positive Erfahrungen mit Windows 11 gesammelt, nutzen Sie das Betriebssystem weiter. Sind Sie unzufrieden mit der Leistung und den Features von Windows 11 kehren Sie zu Ihrer ursprünglichen Windows 10 Version mit allen Einstellungen und Daten zurück. Haben Sie sich einen neuen PC oder ein Windows-kompatibles Gerät ohne vorinstalliertes Betriebssystem gekauft, können Sie sich natürlich auch direkt für einen Windows 11 Key entscheiden.
Antwort: Die Dauer eines Upgrades ist von mehreren Faktoren abhängig. Unter anderem gehören dazu die Verbindungsgeschwindigkeit mit dem Internet und die Netzwerkeinstellungen. Eine pauschale Aussage über die Upgrade-Dauer lässt sich daher nicht treffen.
Antwort: Es gibt mehrere Ansätze. Eine Möglichkeit ist die Bearbeitung der Registry, um die Systemüberprüfung zu umgehen. Eine andere Option ist eine Neuinstallation von Windows 11 von einem bootfähigen USB-Stick.
Antwort: Nein, Windows 11 wird nicht für 32-Bit Systeme unterstützt. Windows 11 ist nur für 64-Bit Systeme verfügbar.
Antwort: Bisher haben alle Installationen von Windows 11, auch auf nicht unterstützter Hardware, regelmäßige monatliche Sicherheitsupdates erhalten. Es gibt keine bekannten größeren Probleme in Bezug auf Sicherheitsupdates auf nicht freigegebener Hardware (Stand: 2025). Bitte beachten Sie, dass Microsoft seine Update-Politik jederzeit ändern kann.
Antwort: Obwohl bisher keine größeren Probleme bekannt sind, besteht immer ein gewisses Risiko. Die Installation von Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware wird von Microsoft offiziell nicht unterstützt. Sie haben keinen Support-Anspruch. Schäden durch Kompatibilitätsprobleme sind von der Herstellergarantie ausgeschlossen. Es wird empfohlen, vor der Durchführung jeglicher Aktionen eine Datensicherung durchzuführen.
Antwort: Sie benötigen eine Microsoft Windows-10-Lizenz und auf Ihrem Gerät muss Windows 10, Version 2004 oder höher installiert sein. Außerdem muss Ihr Gerät den Upgrade-Anforderungen von Microsoft Windows 11 entsprechen. Suchen Sie auf der offiziellen Website Ihres Geräte-Herstellers aktualisierten Treibern und installieren Sie sie. Anschließend können Sie den Installationsassistenten herunterladen und starten.
Antwort: Laden Sie den Installationsassistenten herunter und führen Sie ihn als Administrator aus. Bestätigen Sie die Kompatibilität der Gerätehardware und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen. Klicken Sie auf „Jetzt neu starten“, um die Installation auf Ihrem Computer abzuschließen. Beachten Sie, dass die Installation von Windows 11 einige Zeit in Anspruch nehmen kann und Ihr Gerät mehrmals neu gestartet wird. Schalten Sie Ihr Gerät während des Vorgangs nicht aus.
Antwort: Nein, der Installationsassistent wird nur von Computern mit x64-Prozessoren unterstützt. Prinzipiell ist es jedoch möglich, Microsoft Windows 11 auf einem ARM-Prozessor gestützten Gerät in einer virtuellen Maschine zu installieren. Die Erstellung von ARM64-VMs auf x64-Hardware wird von Microsoft nicht empfohlen oder unterstützt.
Antwort: Wenn Sie Windows 8.1 oder eine frühere Version verwenden oder Ihr Gerät die Mindestsystemanforderungen für Windows 11 nicht erfüllt, empfiehlt sich der Kauf eines neueren Geräts, das den Anforderungen entspricht oder die Aktualisierung bzw. der Austausch von bereits vorhandenen Hardwarekomponenten. Oder entscheiden Sie sich für den Kauf einer anderen Windows-Version.
Antwort: Das kostenlose Upgrade auf Windows 11 von berechtigten Windows 10-Geräten wurde von Microsoft offiziell am 5. Oktober 2021 eingeführt. Microsoft hat keinen festen Endtermin für dieses kostenlose Upgrade bekanntgegeben.
Für detaillierte Informationen und die neuesten Updates zu diesem Thema sollten Sie die offiziellen Ankündigungen auf der Hersteller-Website von Microsoft prüfen