Der Vergleich zwischen Lexware Office und Datev Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen zeigt, in welchen Bereichen der jeweilige Dienstleister Stärken und Schwächen hat, und ermöglicht Unternehmen, die richtige Buchhaltungs- und Fakturierungslösung basierend auf ihren Bedürfnissen auszuwählen.
Holen Sie sich vor einer Entscheidung für eine der beiden Lösungen die wichtigsten Details zu den Funktionen, Anwendungsbereichen und Preisen.
Finden Sie außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Lexware Office und Datev.
Unterschiede Datev und Lexware Office
![]() |
|||
Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen! | |||
Konzept / Bedienung Getestetes Paket
|
Datev Mittelstand Faktura | Lexware Office XL | |
Anfängerfreundlich |
|
|
|
Bedienbarkeit |
|
|
|
GoBD-konform | |||
OCR-Erkennung | |||
Digitales Belegbuchen | |||
Rechnungsstellung | |||
Sammelrechnungen | |||
Rechnungskorrektur | |||
Individuelle Beleglayouts | |||
Kontenrahmen (SKR03, SKR04) | |||
Summen- und Saldenlisten | |||
Skonto | |||
Offene-Posten-Verwaltung | |||
Debitoren-/Kreditorenübersicht | |||
Mahnwesen | |||
Datev-Export | |||
ASCII-Export | |||
Betriebswirtschaftliche Auswertung | |||
Kundenliste | |||
Lieferbedingungen | |||
Zahlungsbedingungen | |||
Wiederkehrende Buchungen | |||
SEPA-Lastschrift | |||
Internationale Währungen | |||
Abweichende Wirtschaftsjahre | |||
Rechteverwaltung |
Datev und Lexware Office im Überblick

Datev Mittelstand Faktura
Geeignet für: Datev Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen liefert Funktionen für die Buchhaltung, die Rechnungsstellung und die Auftragsverwaltung von mittelständischen Unternehmen sowie Kanzleien.
Die Software hilft mit ihren zahlreichen praktischen Funktionen bei grundlegenden Aufgaben der Buchführung und beim Erstellen von Rechnungen. Außerdem erleichtert sie die digitale Verwaltung von geschäftlichen Dokumenten. Die größten Vorteile von Datev sind die Unterstützung des bekannten Datev-Formats, eine bewährte und in vielen Unternehmen angewandte Prozessfunktionalität und zuverlässige Datensicherheit.
- Mehrplatzfähige Software
- Profi-Buchführung
- Datensicherheit
- Revisionssicheres Archivieren
- Flexible Anwen-dungsbereiche
- Preis

Lexware Office XL
Geeignet für: Lexware Office eignet sich für Freiberufler oder kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Buchhaltung und das Rechnungswesen automatisieren und vereinfachen möchten.
Die Software kann im Büro oder unterwegs über Smartphone und Tablet genutzt werden. Angebote, Kontostände, offene Posten und Rechnungen zeigt Lexware Office in der Chef-Übersicht, damit Sie jederzeit die Kontrolle über Ihr Geschäft behalten. Die blitzschnelle Belegerfassung über ein Foto und die präzise OCR-Erkennung sowie das GoBD-konforme Langzeitbelegarchiv erleichtern die digitale Belegbuchung und die Organisation aufbewahrungspflichtiger Dokumente. Die erfassten Daten können Sie unter anderem für die EÜR und GuV oder zu Vorbereitung der Bilanz verwenden.
- Benutzerfreundlich
- Einfacher Einstieg
- Monatlich kündbar
- Für freiberufler und KMU
- Belegerfassung via Foto
- Begrenzter Funktionsumfang
Kosten für Datev Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen
Datev Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen als mehrplatzfähige Software nutzen Sie bereits ab 53,30 Euro pro Monat zzgl. Umsatzsteuer (Stand: 2025). Für den Einsatz wird ein Datev Grundpaket Basis vorausgesetzt. Sie erhalten eine Datev mIDentity inkl. Datev SmartCard inklusive, wenn noch keine Datev mIDentity vorhanden ist. Für zusätzliche Dienstleistungen können weitere Gebühren entstehen. Informieren Sie dazu im Datev-Shop.
Kosten für Lexware Office
Die Lexware Office XL-Variante ist das Tarifmodell der Unternehmenssoftware mit dem größten Leistungsumfang. Kleine Projekte und Betriebe benötigen unter Umständen nicht alle Funktionen, die die Datev-Alternative Lexware Office XL bietet. Daher lohnt es sich vor einem Kauf in jedem Fall, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Lexware Office Versionen genauer zu prüfen. Wählen Sie den Tarif, der am besten zu den Bedürfnissen Ihres Geschäfts passt. Entscheiden Sie sich zwischen Lexware Office S, Lexware Office M, Lexware Office L oder Lexware Office XL. Wachsen Ihre Ansprüche mit Ihrem Erfolg oder ändert sich Ihre Situation, dann ist ein Wechsel zu einem der anderen Preismodelle kein Problem.
Lexware Office XL erhalten Sie beim Hersteller für 29,90 Euro pro Monat zzgl. Umsatzsteuer (bei Bedarf kostenpflichtig erweiterbar durch Lexware Office Lohn). Dieses enthält neben allen Leistungen der günstigeren Tarife auch Funktionen für die Erstellung von Serienrechnungen und Abschlags- sowie Schlussrechnungen oder Rechnungen für das Ausland und spezielle Rechnungen für Bauleistungen. Andere Anwendungen lassen sich über eine Public API mit Lexware Office verknüpfen. Alle Versionen von Lexware Office sind monatlich kündbar. Es entstehen keine Extrakosten.
Fazit zum Vergleich Datev vs. Lexware Office
Datev Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen liefert Funktionen für die Buchhaltung, die Rechnungsstellung und die Auftragsverwaltung von mittelständischen Unternehmen sowie Kanzleien. Die Software hilft mit ihren zahlreichen praktischen Funktionen bei grundlegenden Aufgaben der Buchführung und beim Erstellen von Rechnungen. Außerdem erleichtert sie die digitale Verwaltung von geschäftlichen Dokumenten. Die größten Vorteile von Datev sind die Unterstützung des bekannten Datev-Formats, eine bewährte und in vielen Unternehmen angewandte Prozessfunktionalität, zuverlässige Datensicherheit, kalkulierbare Kosten durch ein transparent gestaltetes Preismodell sowie eine hohe Flexibilität, was die Anwendungsbereiche der Software betrifft.
Lexware Office eignet sich für Freiberufler oder kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Buchhaltung und das Rechnungswesen automatisieren und vereinfachen möchten. Die Software kann im Büro oder unterwegs über Smartphone und Tablet genutzt werden. Angebote, Kontostände, offene Posten und Rechnungen zeigt Lexware Office in der Chef-Übersicht, damit Sie jederzeit die Kontrolle über Ihr Geschäft behalten. Die blitzschnelle Belegerfassung über ein Foto und die präzise OCR-Erkennung sowie das GoBD-konforme Langzeitbelegarchiv erleichtern die digitale Belegbuchung und die Organisation aufbewahrungspflichtiger Dokumente. Die erfassten Daten können Sie unter anderem für die EÜR und GuV oder zu Vorbereitung der Bilanz verwenden. Über eine Exportschnittstelle versenden Sie alle wichtigen Informationen im Handumdrehen an Ihren Steuerberater.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Datev vs. Lexware Office
Antwort: Datev Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen ist eine Software für die Buchführung mittelständischer Unternehmen und Kanzleien. Die Anwendung hilft Ihnen neben der Buchführung unter anderem auch bei der Umsatzsteuervoranmeldung, beim Erstellen von Mahnungen und beim Festlegen von Zahlungsbedingungen sowie durch die Bereitstellung umfangreicher Auswertungen und Reports.
Antwort: Nein, Datev Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen funktioniert nicht mit einer Version von macOS oder anderen UNIX-basierten Betriebssystemen. Die Software unterstützt Microsoft Windows. Von Datev für den Betrieb der Anwendung empfohlen werden PC-Systeme mit Microsoft Windows 11 Pro oder Microsoft Windows 10 Pro.
Antwort: Ja. Bitte beachten Sie, dass Sie bestimmte Funktionen (wie z. B. SEPA-Lastschriften) eine Datev mIDentity oder eine Datev SmartCard benötigen. Diese können Sie im offiziellen Datev-Shop bestellen.
Antwort: Es handelt sich bei Datev Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen um eine professionelle Buchführungs- und Rechnungssoftware für mittelständische Betriebe und Unternehmen, die ihre Buchhaltung selbst erledigen. Auch Steuerberater und Steuerkanzleien, die die Buchhaltung ihrer Mandaten übernehmen, profitieren von den vielfältigen Leistungen der Software.
Antwort: Lexware Office ist kompatibel zu aktuellen Versionen von macOS. Das Lexware Office Login funktioniert über einen Browser oder eine App. Arbeiten Sie mit Lexware Office auf dem MacBook, dem iMac, dem iPhone oder dem iPad.
Antwort: Ja. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen (wie z. B. vollautomatische SEPA-Lastschriften) eine SepaHeld Integration zwischen Lexware Office und GoCardless und einen aktiven Lexware-Office-Account voraussetzen. Die SepaHeld-Schnittstelle übermittelt Informationen. Bei neuen Kunden sendet SepaHeld automatisiert eine Anforderung zur Mandatserstellung via einmaliger E-Mail. Nach erfolgreichem Einzug durch GoCardless erhalten Sie von GoCardless die Überweisung und SepaHeld erstellt die Buchungsvorschläge.
Antwort: Weitere Alternativen zu Datev oder Lexware Office finden Sie unter anderem im Buchhaltungssoftware Vergleich oder im Online Rechnung Vergleich.
Antwort: Ja. Es gibt hervorragende Lexware Office Alternativen von Anbietern wie Lexware, Buhl oder Sage.