Lexware FinanzManager gehörte zu den beliebtesten Programmen für die private Finanzverwaltung. Mit der Software ließen sich Bankkonten zentral verwalten, Einnahmen und Ausgaben kategorisieren, Online-Transaktionen durchführen, Wertpapiere managen, aber auch Budgets erstellen.
Sind Sie auf der Suche nach einer geeigneten Alternative zu Lexware FinanzManager, dann finden Sie in unserem Ratgeber neben bekannten Lösungen wie WISO Mein Geld oder WISO Haushaltsbuch auch andere nützliche kommerzielle Programme sowie kostenlose Open-Source-Software.
Was ist Lexware FinanzManager?
Lexware FinanzManager war über viele Jahre eine feste Größe im Bereich privater Finanzsoftware. Mit Multibanking ersparte die Software Nutzern das separate Einloggen bei unterschiedlichen Finanzinstituten und erleichterte so die Verwaltung sämtlicher Giro-, Spar- und Kreditkartenkonten. FinanzManager konnte Buchungen kategorisieren oder Zahlungen wie Miete oder Versicherungen erkennen und zuordnen, damit Nutzer Einnahmen und Ausgaben nicht manuell sortieren mussten.
Je nachdem, ob die Standard- oder Deluxe-Version eingesetzt wurde, standen auch erweiterte Funktionen für detaillierte Analysen zur Verfügung. Finanzberichte zeigten die Entwicklung des Geldflusses. Für Anleger war die praktische Organisation von Wertpapierdepots von Interesse. Kurse konnten abgerufen und Portfolios ausgewertet werden, um Gewinne und Verluste darzustellen.
Gibt es Alternativen zu Lexware FinanzManager?
Es gibt zahlreiche Alternativen zu Lexware FinanzManager: Programme mit moderner Benutzeroberfläche und vielseitigen Funktionen, mobile Apps, mit denen sich Ihre Finanzen auch unterwegs komfortabel verwalten lassen, und cloudbasierte Online-Lösungen, die Sie überall nutzen können.
Einige Programme sind als Kaufversion oder im Abonnement erhältlich, andere bieten ein modulares Modell oder sogar eine kostenlose Basisversion. Es gibt Lösungen, die sich vorrangig auf die Haushaltsführung und Budgetplanung konzentrieren, während andere Ihnen zusätzlich bei der Buchhaltung, der Depotverwaltung oder der Erstellung von Auswertungen helfen.
Auch Open-Source-Software kann eine Option sein. Sie ist kostenfrei nutzbar und oft flexibel anpassbar. Cloud-basierte Lösungen ermöglichen den Zugriff von verschiedenen Geräten, was vor allem bei gemeinsamer Nutzung im Haushalt oder in kleinen Teams praktisch ist.

WISO Mein Geld (Version 2026)
- Zeigt Konten übersichtlich auf einen Blick
- Macht Onlinebanking einfach und sicher
- Enthält ein digitales Haushaltsbuch
- Dauerhaft nutzbar
- 1 Lizenz kann auf bis zu 3 Systemen installiert werden
WISO Mein Geld
WISO Mein Geld (Version 2026) ist eine Finanzsoftware, die Ihnen die einfache Verwaltung Ihrer Konten und Finanzen ermöglicht. Nach der Einrichtung können Sie Giro-, Spar- oder Kreditkartenkonten sowie PayPal und weitere Finanzprodukte einbinden. Das Programm unterstützt Online-Banking und erlaubt Ihnen sowohl die Veranlassung von Überweisungen als auch den Abruf von Kontoständen und Umsätzen. Ein digitales Haushaltsbuch hilft Ihnen, Ihre Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten, während Sie Belege per Schnellerfassung hinzufügen können. Ergänzend bietet die Software Funktionen zur Finanzplanung, beispielsweise für die Altersvorsorge, Kredite und Steuervorschauen.
Im Vergleich zu umfangreicheren Lösungen bietet Ihnen die Standard-Version allerdings weniger Profifunktionen. Wenn Sie detaillierte Auswertungen, eine erweiterte Depotverwaltung oder Schnittstellen zu anderen Programmen benötigen, sollten Sie auf die Professional-Variante ausweichen. Für den alltäglichen Einsatz im privaten Umfeld sind WISO Mein Geld (Version 2026) und WISO Mein Geld 365 jedoch solide Alternativen zu Lexware FinanzManager Standard.

WISO Mein Geld Professional (Version 2026)
- Zeigt Konten übersichtlich auf einen Blick
- Macht Onlinebanking einfach und sicher
- Enthält ein digitales Haushaltsbuch
- Dauerhaft nutzbar
- 1 Lizenz kann auf bis zu 3 Systemen installiert werden
WISO Mein Geld Professional
WISO Mein Geld Professional (Version 2026) richtet sich an fortgeschrittene Anwender und Selbstständige, die mehr als nur eine einfache Kontenübersicht benötigen. Im Unterschied zur Standard-Version bietet die Professional-Variante Ihnen detaillierte Auswertungen, die Einnahmen, Ausgaben und Liquidität präzise abbilden. Die Software verfügt unter anderem über eine erweiterte Depotverwaltung. Sie können Wertpapierbestände analysieren, Kursentwicklungen nachvollziehen und Ihr Portfolio strukturiert überwachen.
Im Vergleich zu den Funktionen von Lexware FinanzManager Standard oder Deluxe zeigt sich, dass WISO Mein Geld Professional (2026) und WISO Mein Geld Professional 365 einen höheren Grad an Flexibilität liefern. Während sich Lexware FinanzManager in erster Linie auf klassische Haushalts- und Banking-Funktionen fokussierte, deckt die Professional-Version auch komplexere Anforderungen ab.

WISO Haushaltsbuch (Version 2026)
- Bringt Ordnung in Ihre Finanzen
- Geeignet zur Kontrolle privater Einnahmen und Ausgaben
- Dauerhaft nutzbar
- 1 Lizenz für einen PC
WISO Haushaltsbuch
WISO Haushaltsbuch (2026) eignet sich vor allem für private Haushalte, die ihre Einnahmen und Ausgaben strukturiert erfassen möchten. Im Mittelpunkt steht eine einfache Buchungsverwaltung, bei der Transaktionen manuell eingetragen oder aus Kontoauszügen übernommen werden können. Diese lassen sich klar kategorisieren, sodass sichtbar wird, wofür das Geld ausgegeben wird und wie sich das Budget im Alltag verteilt. Ergänzend stehen Reports zur Verfügung, die die Finanzsituation anschaulich darstellen und bei der Planung helfen.
Die Buhl-Software verzichtet auf Dinge wie eine Depotverwaltung oder viele Schnittstellen zu anderen Anwendungen. Sie erhalten ein schlankes, leicht bedienbares und preisgünstiges Programm, mit dem Sie sich einen klaren Überblick über Ihre Haushaltsfinanzen verschaffen können.
Weitere kommerzielle Alternativen
Neben den Produkten von Buhl gibt es weitere kommerzielle Alternativen, die je nach Betriebssystem und Nutzungsgewohnheiten für Sie interessant sein können. Für macOS-Nutzer ist beispielsweise MoneyMoney einen Blick wert. Die Software bietet Multibanking, eine aufgeräumte Oberfläche und setzt auf hohe Sicherheitsstandards. Sie eignet sich besonders für Anwender, die mehrere Konten übersichtlich verwalten möchten und dabei Wert auf ein stabiles System legen.
StarMoney gehört zu den am weitesten verbreiteten Programmen für private Finanzverwaltung. Neben klassischen Kontofunktionen unterstützt die Anwendung auch die Verwaltung von Wertpapierdepots. Zudem stehen mobile Apps für iOS und Android zur Verfügung, sodass die Finanzübersicht sowohl am Desktop als auch unterwegs abrufbar ist.
Outbank ist eine moderne Multibanking-App mit Kontoanbindung. Sie unterstützt viele deutsche Banken und ist sowohl für iOS als auch für Android sowie in der Web-Version nutzbar. Mit ihr können Sie übersichtliche Finanzanalysen durchführen. Die Anwendung wird als kostenpflichtiges Abonnement (Outbank Individual und Outbank Business) bereitgestellt.
Bei Finanzguru Plus handelt es sich um die kostenpflichtige Version der bekannten Finanzguru-App für iOS und Android. Sie bietet unter anderem einen automatischen Kontoabgleich, ein Kategorie-System für Buchungen, eine Budgetplanung, hohe Datensicherheit sowie eine deutsche BaFin-Zulassung.
Kostenlose und Open-Source-Alternativen
Wer nach einer kostenlosen Alternative zu Lexware FinanzManager sucht, findet im Open-Source-Bereich mehrere leistungsfähige Lösungen. Eine der bekanntesten Anwendungen ist GnuCash. Sie unterstützt sogar die doppelte Buchführung, die sowohl für private Haushalte als auch für kleinere Unternehmen geeignet ist. Mithilfe umfangreicher Auswertungen lassen sich Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte detailliert analysieren. GnuCash richtet sich somit an Nutzer, die Wert auf eine strukturierte Buchhaltung und tiefgehende Analysen legen.
KMyMoney ist vor allem in der Linux-Community verbreitet, steht aber auch für andere Systeme zur Verfügung. Die Software deckt neben dem klassischen Haushaltsmanagement auch die Investitionsverwaltung ab. Die kostenlose FinanzManager-Alternative richtet sich daher besonders an Anwender, die sich eine stabile KDE-Lösung mit klarer Benutzerführung wünschen.
Die freie Software Hibiscus unterstützt den deutschen FinTS-Standard inklusive PIN/TAN, Chipkarte und Schlüsselmedium. Sie läuft als Plug-in im Java-Framework Jameica auf den Betriebssystemen Windows, Linux und macOS. Mit dem Programm können Salden- und Umsatzabfragen durchgeführt, Einzel- und Sammelüberweisungen getätigt, Daueraufträge angelegt, Umbuchungen vorgenommen, Lastschriften eingezogen und Terminüberweisungen erstellt werden. Umsätze können automatisch oder manuell kategorisiert werden. Hibiscus bietet zudem umfangreiche Export- und Importfunktionen (PDF, HTML, XML, CSV, MT940). Darüber hinaus stehen ein Adressbuch, Banknachrichten, grafische Auswertungen und eine anpassbare Startseite für die Finanzübersicht zur Verfügung.
Hibiscus richtet sich vor allem an technisch versierte Privatanwender und kleinere Vereine, die ihre Finanzen multibankenfähig selbst kontrollieren möchten. Die Software ist insbesondere dann geeignet, wenn Ihnen Datenschutz und Eigenverwaltung wichtig sind, Sie jedoch keine professionelle Buchhaltungssoftware benötigen.
[Autor: LB]
Die Informationen auf dieser Webseite werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und sollen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung dienen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Webseite kann Verlinkungen zu Webseiten von anderen Anbietern enthalten. Wir kontrollieren oder bewerten den Inhalt dieser Seiten nicht. Wir übernehmen außerdem keine Verantwortung oder Haftung für die Produkte oder Dienstleistungen auf diesen Seiten.