Antivirenprogramm Vergleich2023-06-06T09:01:57+02:00

Antivirenprogramm Vergleich

Der Antivirenprogramm Vergleich hilft Ihnen, günstige Antivirus Software zu finden, mit der Sie Viren, Trojaner und Adware in die Wüste schicken. Aus dem großen Angebot an Schutzprogrammen haben wir die fünf beliebtesten Produkte mit der besten Erkennungsleistung ausgewählt und sie für Sie geprüft. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Funktionsvielfalt, Kosten und Einsatzmöglichkeiten. Informieren Sie sich über die Sicherheitsvorkehrungen, mit denen die Testkandidaten Angriffe von Schadsoftware blockieren. Gewinnen Sie Gewissheit darüber, welches Antivirenprogramm für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Testsieger

  • McAfee Antivirus
  • McAfee
    Antivirus
  • 19,99 € 44,95 €

Platz 2

  • NortonLifeLock Norton 360 Deluxe
  • NortonLifeLock
    Norton Security 360 Deluxe
  • 12,99 € 84,99 €

Platz 3

  • Kaspersky Anti-Virus
  • Kaspersky
    Anti-Virus
  • 14,99 € 29,99 €

Platz 4

  • Bitdefender Antivirus Plus
  • Bitdefender
    Antivirus Plus

Platz 5

  • Avast Premium Security
  • Avast
    Premium Security
  • 17,99 € 24,99 €

Testsieger: McAfee Antivirus

Testsieger im Antivirenprogramm Vergleich: McAfee AntiVirus
ZUM PRODUKT

McAfee Antivirus verteidigt Ihr System mit Active Protection und Global Threat Intelligence Technologie. Die Antivirensoftware scannt die Festplatte und den E-Mail-Posteingang nach verdächtigen Dateien und minimiert so die Gefahr einer Infektion durch Schadprogramme. Schnell identifiziert es aktuelle Bedrohungspotenziale wie Trojaner und Würmer. Die Virenerkennung prüft darüber hinaus heruntergeladene Dateien. Damit spannt das Antivirenprogramm einen Schutzschild gegen die neueste Plage aus dem Netz – die sogenannten Erpressungstrojaner. Haben Sie sich die eingefangen, sind Ihre Daten bereits so gut wie weg. Nach einer Verschlüsselung werden Sie aufgefordert Lösegeld zu zahlen, um wieder Zugriff auf den Inhalt Ihres Laufwerkes zu erhalten. In den meisten Fällen ist das jedoch nur ein Trick, denn fast immer wird ein Passwort nicht übermittelt. McAfee Antivirus beugt Schäden aus einem Verlust dieser Art vor.

  • Pro:
    Wehrt Infizierungsversuche durch Viren, Spyware und Erpressungstrojaner ab, schont Rechnerleistung, zuverlässiger E-Mail-Filter

  • Kontra:
    Aktivierung der Antivirensoftware per Mail kann länger als 24h dauern, bei Angabe von Konto- oder Kreditkartendaten verlängert sich das Abonnement nach Ablauf der Lizenz ohne nochmaligen Hinweis um ein weiteres Jahr

  • Fazit:
    Die Virenerkennung durchforstet die Festplatte unmerklich mit hoher Diagnosesicherheit, der WebAdivsor warnt vor riskanten Webseiten und Phishing-Versuchen

Antivirenprogramme im Überblick

Mit dem Antivirenprogramm Vergleich liefern wir Ihnen eine Orientierung für dem Kauf von Antivirensoftware. Eine übersichtliche Tabelle zeigt, wo die getesteten Produkte gut abschneiden und welche Anforderungen sie erfüllen. Informieren Sie sich jetzt über die Eigenschaften und Schutzoptionen, die Ihnen die Programme von McAfee, NortonLifeLock, Kaspersky, Bitdefender und Avast bieten.

Testsieger Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5
McAfee Antivirus
Norton LifeLock Norton 360 Deluxe
Kaspersky Anti-Virus
Bitdefender Antivirus Plus
Avast Premium Security
Echtzeit- Virenscan
Spyware-Schutz
Netzwerk-Schutz
Browser-Schutz
Spam-Filter
Ransomware- Schutz
Für PC und Mac

Fazit im Antivirenprogramm Vergleich

Mit der Software aus unserem Antivirenprogramm Vergleich erhalten Sie hervorragenden Schutz, bei dem Sie keine Kompromisse eingehen müssen. Exzellente Erkennungsraten, eine nutzerfreundliche Bedienoberfläche und regelmäßige Updates gehören bei fast allen getesteten Antivirenprogrammen zum Standard. Dennoch lässt McAfee mit seinen Sicherheitswerkzeugen, den vielen Einstellungsmöglichkeiten und dem günstigen Preis die anderen Kandidaten hinter sich. Der Testsieger besitzt einen leistungsstarken und sehr genauen Virenscanner, bei dem Sie beruhigt zugreifen können. Performante Antivirensoftware, die Ihr System nicht ausbremst, bekommen Sie mit Platz 2 und 3.

Platz 2: NortonLifeLock Norton 360 Deluxe

Platz 2 im Antivirenprogramm Vergleich NortonLifeLock Norton 360 Deluxe
ZUM PRODUKT

NortonLifeLock Norton 360 Deluxe besticht durch Benutzerfreundlichkeit und exzellente Erkennungsraten. Das Schutzprogramm verhindert Virenbefall und sichert Ihre Privatsphäre. Beim Onlinebanking und dem Shopping im Netz erweist sich der Kennwort-Manager als nützlich. Damit und durch den Identitätsschutz können Sie Ihren Kontostand prüfen und elektronisch bezahlen, ohne dass Dritte Ihre Daten einsehen können. NortonLifeLock bietet mehrere Lizenzen zum Kauf an – alle Funktionen finden sich ausschließlich in der Version für zehn Geräte. Nach der Registrierung schützen Sie Smartphone, Tablet und Desktop-Rechner mit Windows, macOS und Android. Die Anwendung beansprucht kaum Ressourcen, selbst dann nicht, wenn der Echtzeitscanner auf Hochtouren läuft. Dank regelmäßiger Aktualisierungen schlägt das Programm bereits bei einem Quickscan zuverlässig Alarm.

  • Pro:
    Solider Spam-Filter, Userinterface bietet viele Funktionen und beschränkt sich im Design auf das Wesentliche, Norton Rescue Disc erstellt im Notfall virenfreies Boot-Medium

  • Kontra:
    Der volle Programmumfang ist nur in der Lizenz-Version für  Geräte enthalten

  • Fazit:
    Modernes Antiviren-Know-how und eine jahrelange Erfahrung haben die Programme von NortonLifeLock in den meisten Vergleichstests der Vergangenheit immer auf die vorderen Plätze gebracht, auch die neueste Version schützt ausgezeichnet auf verschiedenen Betriebssystemen vor allen gängigen Internetbedrohungen

Platz 3: Kaspersky Anti-Virus

Platz 3 im Antivirenprogramm Vergleich: Kaspersky Anti-Virus
Zum Produkt

Kaspersky Anti-Virus ist ein treuer Hintergrundwächter, der genügsam mit den Ressourcen Ihres Systems umgeht. Das Programm diagnostiziert und entfernt Viren, Würmer und Spyware. Es schützt umfassend und überprüft E-Mails und deren Anhänge auf Phishing-Versuche. Smarte Funktionen gewährleisten, dass Hacker die Mechanismen des Antiviren-Programms nicht aushebeln können. Um den PC optimal zu schützen, lässt sich festlegen, mit welchem USB-Gerät Daten auf Ihre Festplatte oder in Ihr Netzwerk übertragen werden dürfen. Da für Cyberkriminelle leidenschaftliche Online-Shopper ein beliebtes Ziel darstellen, schirmt die Anti-Virus-Software das System vor unerlaubten Zugriffen ab. Damit wird sichergestellt, dass private Daten im Internet nicht missbraucht werden.

  • Pro:
    Günstige Anti-Virus-Software mit hohem Sicherheitsniveau

  • Kontra:
    Das Programm setzt eine Registrierung voraus

  • Fazit:
    E-Mail-Schutz und Virenerkennung arbeiten gründlich und unauffällig im Hintergrund

Platz 4: Bitdefender Antivirus Plus

Platz 4 im Antivirenprogramm Vergleich: Bitdefender Antivirus Plus
Zum Produkt

Bitdefender Antivirus Plus erkennt Viren, Würmer, Phishing und Spyware. Die Schwachstellenbewertung schließt Lücken in der Systemverteidigung und verhindert, dass sich Eindringlinge Zugang verschaffen. Der mehrstufige Ransomwareware-Schutz stellt zuverlässig sicher, dass bekannte und neue Erpressungstrojaner blockiert werden. Die Antivirensoftware identifiziert schädliche Links und markiert sie, damit Sie nicht auf betrügerische Webseiten hereinfallen. Eine Überprüfung der digitalen Signaturen von Anwendungen und Treibern hält getarnte Schadprogramme von Ihrem Gerät fern. Die Netzwerkgefahrenabwehr prüft verdächtige Aktivitäten auf hohem Niveau, sodass Sie vor Bedrohungen aus dem Internet jederzeit geschützt bleiben.

  • Pro:
    Gute Erkennungsraten für Malware und integrierter Schwachstellenscanner für Netzwerk-Ebene

  • Kontra:
    Keine Firewall und keine Kindersicherung enthalten

  • Fazit:
    Antivirensoftware mit neuer Anti-Malware-Technologie und mehrstufigem Ransomware-Schutz zum kleinen Preis

Platz 5: Avast Premium Security

Platz 5 im Antivirenprogramm Vergleich: Avast Premium Security
Zum Produkt

Avast Premium Security liefert vielfältigen Schutz für Ihre Geräte. Das Programm hält Viren, Adware, Erpressungstrojaner und Spyware von Ihren Systemen fern. Automatische Updates bringen die Filter der Software regelmäßig auf einen aktuellen Stand. Das sorgt dafür, dass selbst die neuesten Internetbedrohungen keine Gefahr mehr darstellen, weil Schadprogramme und Malware zuverlässig im Hintergrund bekämpft, von einer Firewall aufgehalten und unschädlich gemacht werden. Die Geschwindigkeit beim Surfen im Internet wird durch die Sicherheitssoftware nicht beeinträchtigt.

  • Pro:
    Die Antivirensoftware scannt in Echtzeit und schließt erkannte Sicherheitslücken sehr schnell geschlossen

  • Kontra:
    Die Anwendung blendet häufig Werbung in der Programmoberfläche ein

  • Fazit:
    Avast Premium Security bietet eine gut ausgearbeitete Scan-Technologie, hervorragende Leistung und Schutz für PC, Mac, Smartphone und Tablet

Verwandte Beiträge

Internet Security Vergleich

Internet Security Vergleich 2023 Wer im Internet unterwegs ist, muss ...
Weiterlesen …

Unterschiede zwischen G DATA In...

Leistungsübersicht: G DATA Internet Security und G DATA Total Security ...
Weiterlesen …

Unterschiede zwischen Kaspersky...

Leistungsübersicht: Kaspersky Anti-Virus und Internet Security Erfahren Sie im Überblick, ...
Weiterlesen …

Letzte Änderung: