Ratgeber | So erledigen Sie die Datensicherung unter Windows 10 selbst

Datensicherung unter Windows 10

Datensicherung unter Windows 102023-05-31T15:59:26+02:00

Die Datensicherung unter Windows 10 lässt sich auf verschiedenen Wegen bewerkstelligen. Für die schnelle Lösung bietet das Microsoft Betriebssystem eine integrierte Funktion, über die Sie Ihre Daten und Einstellungen sichern und im Notfall wiederherstellen. Wie Sie diese nutzen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Wünschen Sie sich mehr Möglichkeiten und Kontrolle über die Sicherung Ihrer Daten, empfiehlt sich der Kauf einer Software für umfassendere Backup-Strategien, wie Sie unter anderem die Hersteller Acronis, EaseUS, Paragon oder Macrium  mit Ihren Produkten anbieten.

Zur Archivierung der Daten nutzen Sie entweder externen Speicher, ein Netzwerk oder die Cloud. Einige der Anbieter stellen Ihnen kostenfreien Speicherplatz zur Verfügung, der eine nützliche Alternative zur physischen Sicherung ist.

Acronis Cyber Protect Home Office Essentials (3 Geräte / 1 Jahr)

Acronis Cyber Protect Home Office Essentials (3 Geräte / 1 Jahr)

Erstellt Image-Backups mit nur wenigen Klicks. Unterstützt fortsetzbare Backup-Replikationen. Klont aktive Laufwerke. Liefert eine 30-tägige Anti-Malware-Sicherheit. Erkennt Bedrohungen durch On-Demand-Antivirus-Scans.

Direkt bei uns online kaufen

Wie lässt sich ein Systemabbild unter Windows 10 erstellen?

Bei einem Systemabbild handelt es sich um die digitale Kopie Ihrer Festplatte in einer einzelnen Datei. Stürzt Ihr Computer ab oder gehen Daten auf andere Weise verloren, nutzen Sie das Systemabbild zur schnellen Datenrettung und Wiederherstellung. Windows 10 Home und Windows 10 Pro verfügen beide über Funktionen, mit den Sie ein Systemabbild selbst erstellen können.

Folgen Sie der Anleitung. Es sind nur wenige Schritte bis zu Ihrem ersten Systemabbild:

1. Öffnen Sie die Systemsteuerung von Windows 10 und klicken Sie auf System und Sicherheit.

Systemsteuerung

2. Klicken Sie auf Sichern und Wiederherstellen (Windows 7).

Sichern und Wiederherstellen

3. Links im Menü finden Sie den Punkt Systemabbild erstellen.

Systemabbild

4. Wählen Sie aus, auf welchem Speichermedium Sie das Systemabbild sichern möchten. Sie haben die Wahl zwischen einem NTFS-formatierten Datenträger (Festplatte oder externe USB-Laufwerk), einer DVD oder einer selbst festgelegten Netzwerkadresse.

Systemimage erstellen

5. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, erhalten Sie eine Übersicht der Laufwerke, die in die Sicherung einbezogen werden sollen.

Sicherung starten

7. Im letzten Schritt bestätigen Sie die Sicherungseinstellungen und beginnen mit dem Erstellen des Systemabbilds.

Wofür sind Backups gut?

  • Schutz vor Datenverlust

  • Für das schnelle Umziehen

  • Absicherung gegen Datendiebstahl

  • Um ältere Dateien wiederherzustellen

Acronis Cyber Protect Home Office Essentials (5 Geräte / 1 Jahr) kaufen

Acronis Cyber Protect Home Office Essentials (5 Geräte / 1 Jahr)

Erstellt Image-Backups mit nur wenigen Klicks. Unterstützt fortsetzbare Backup-Replikationen. Klont aktive Laufwerke. Liefert eine 30-tägige Anti-Malware-Sicherheit. Erkennt Bedrohungen durch On-Demand-Antivirus-Scans.

Direkt bei uns online kaufen

Welche Software hilft beim Erstellen von Backups?

Reichen Ihnen die Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten der Windows Backup Option nicht aus, helfen Ihnen professionelle Programme, Freeware oder Kommandozeilenwerkzeuge weiter. Bekannte Hersteller wie Acronis mit den verschiedenen Versionen von True Image oder Cyber Protect Home Office sowie Software von Nero, Paragon, EaseUS und Langmeier oder kostenlose Lösungen wie Aomei Backupper und Robocopy unterstützen Sie auf einfache Weise bei der Datensicherung unter Windows 10.

Eine ausführliche Liste aller aktueller Backup Programme lässt sich aufgrund der Anzahl nicht zusammenstellen. Eine Auswahl der beliebtesten und von Privatanwendern am häufigsten eingesetzten Anwendungen liefert Ihnen die Ratgeber-Übersicht:

Acronis Cyber Protect Home Office

Acronis Cyber Protect Home Office sichert einzelne Dateien, Ordner, Betriebssystemeinstellung oder die komplette Festplatte. Ein vollständiges Backup von Laufwerken oder Partitionen kann zur schnellen Datenrettung im Notfall dienen oder eine frühere Version des Speichermediums wiederherstellen. Mit Cyber Protect Home Office lassen sich aktive Laufwerke mitten im Betrieb klonen. Auf diese Weise erzeugen Sie eine identische Kopie der Daten, während Sie Ihre Arbeit verrichten. Die Datensicherungssoftware von Acronis unterstützt inkrementelle und differenzielle Backups auf dem PC und dem Mac und erstellt mit dem All-in-one-Recovery-Tool ein bootfähiges Rettungsmedium zur unkomplizierten Wiederherstellung des Betriebssystems.

Nero BackItUp

Nero BackItUp ist ein Sicherungsprogramm für PC und Laptop. Backups lassen sich damit auf mehrere Ziele speichern – auf einer externen Festplatte, einem USB-Stick, einer DVD oder im Netzwerk. Mit einem Klick komprimieren Sie das Backup, um Speicherplatz zu sparen. Mit einem weiteren Klick verschlüsseln Sie alle Informationen, um sie vor dem Zugriff unberechtigter Personen oder Angriffe durch Schadsoftware zu schützen. Nero BackItUp lädt die Sicherungsdatei auf Wunsch außerdem direkt in Ihr OneDrive oder in den Online-Speicher von Google Drive.

Paragon Backup & Recovery

Paragon Backup & Recovery kaufen sichert Dateien oder Laufwerke zusammen oder einzeln ab. Sie entscheiden, wie oft und in welcher Häufigkeit Sie eine Datensicherung neu anlegen oder ein bestehendes Backup aktualisieren. Richten Sie sich selbst eine Backup-Routine mit dem Zeitplaner der Software ein. Nutzen Sie die Versionskontrolle und legen Sie die Dauer von Aufbewahrungsfristen für Ihre Sicherungen fest. Paragon Backup & Recovery macht Ihnen die methodische Organisation und die Verwaltung der Image-Dateien sehr leicht.

EaseUS Todo Backup

EaseUS Todo Backup Home 2022 bewahrt Sie vor den Folgen von Systemabstürzen oder Hardwareschäden auf Ihrem Windows-PC. Die Sicherungssoftware eignet sich sowohl für inkrementelle als auch für differenzielle Backups Ihrer Dateien und Laufwerke. Die Planung von automatisch ausgeführten Sicherungen, ist im Handumdrehen erledigt. Je nach Bedarf wählen Sie ein Dateibackup, ein Ordnerbackup, ein Partitionsbackup oder ein vollständiges Systembackup. Sicherungen mit wichtigen Dokumenten oder persönlichen Daten statten Sie mit Passwortschutz aus.

Langmeier Backup

Langmeier Backup erstellt Voll- und Teilsicherungen Ihrer Partitionen und Laufwerke. Auf unkomplizierte Art sichert die bewährte Backup Software Ihre Bilder, Videos und Musik oder das gesamte Betriebssystem. Damit Sie bei einem Totalausfall von Windows nicht im Regen stehen bleiben, erzeugt Langmeier Backup mit wenigen Klicks und einer DVD oder einem USB-Stick ein Rettungsmedium. Mit diesem bootfähigen Notfall-Helfer starten Sie den Rechner auch dann, wenn Windows streikt. Darüber hinaus sichert das Backup-Programm auch Ihre Outlook-Postfächer und E-Mails, damit nichts verloren geht.

Aomei Backupper

Die kostenlose Datensicherungssoftware Aomei Backupper bietet zwar nicht den gleichen Funktionsumfang wie viele kommerzielle Programme, dennoch unterstützt Sie Privatanwender zuverlässig beim Sichern von Laufwerken und ganzen Systemen. Der Backupper klont Festplatten und Partitionen und erstellt inkrementelle sowie differenzielle Sicherungen. Daten lassen sich mit der Software selektiv oder vollständig wiederherstellen und synchronisieren. Praktische Werkzeuge wie ein Boot Tool und eine Analyse-Option, mit der Sie die Integrität einer Image-Datei überprüfen können, machen Aomei Backupper zu einer hervorragenden Alternative zu den kostenpflichtigen Datensicherungsprogrammen.

Robocopy

Robocopy ein beliebtes Tool für Windows, das seinem Anwender ein fortgeschrittenes Verständnis des Betriebssystems abverlangt. Sind Sie mit dem passenden Know-how ausgestattet, werden Sie schnell erkennen, wie vielseitig dieses Kommandozeilenwerkzeug ist. Unter anderem kopieren Sie damit Verzeichnisse inkrementell auf externe Festplatten oder Netzlaufwerke. Ein großer Pluspunkt von Robocopy ist, Sie müssen kein zusätzliches Geld dafür ausgeben. Tippen Sie einfach den Befehl robocopy in die Windows-Eingabeaufforderung ein und legen Sie los mit der Datensicherung.

Datensicherung in der Cloud: Wo liegen die Vorteile?

  • Backups sind jederzeit und von überall abrufbar
  • Kein Backup-Verlust bei Geräteausfall oder Malware-Attacken
  • Schutz vor Datendiebstahl und Manipulation
  • Ausreichend günstiger Speicherplatz für Ihre Backups

Mit Datensicherungsprogrammen von Anbietern wie Acronis oder EaseUS lassen sich Backups nicht nur lokal archivieren, sondern auch in die Cloud hochladen. Abhängig von der Software erhalten Sie entweder Online-Speicherplatz vom Hersteller des Programms zur Verfügung gestellt oder Sie nutzen für die Sicherung Ihrer Backups Filehosting-Dienste wie Microsoft OneDrive und Google Drive.

Backup Software von EaseUS kann aus der Benutzeroberfläche Sicherungen heraus direkt in den Online-Speicher eines der großen Dienste archivieren. Alles, was Sie dafür benötigen ist ein Microsoft-Konto und den Zugriff auf OneDrive oder die Anmeldung bei Google, um Google Drive zu nutzen.

Datensicherung in der Cloud

Acronis bietet den Abonnenten der Pakete True Image Advanced und Cyber Protect Home Office Premium ein großes Kontingent an eigenem Online-Speicher. Daten, die dort gespeichert werden, profitieren von KI-basierten Schutztechnologien, die Erpressungstrojaner und Krypto-Jacking abwehren. Außerdem speichert Acronis die Hash-Werte der Datenstruktur in der Blockchain. Die Backups werden dadurch mit einer Art digitalem Fingerabdruck versehen. Das macht die spätere Überprüfung der Authentizität einfacher. Bei der Übertragung der Daten kommen optional Kennwortschutz und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Einsatz. Die Datenzentren der Acronis Cloud werden durch unabhängige Gutachter zertifiziert und erfüllen höchste Sicherheitsnormen nach SSAE-18 sowie Tier-III-Standards.

Verwandte Beiträge

Festplatte spiegeln

Durch den Ratgeber erfahren Sie, was beim sogenannten Disk Mirroring passiert und wie Sie Ihre . Informieren Sie sich über der verschiedenen Methoden zum ...
Weiterlesen …

Inkrementelles Backup

Informieren Sie sich über die und erfahren Sie mehr über die anderen Backup-Arten, mit denen Sie als Privatanwender oder Gewerbetreibender die Sicherheit Ihrer Daten ...
Weiterlesen …

Festplatte klonen unter Windows ...

Möchten Sie , helfen Ihnen Programme für das sogenannte Klonen dabei. Bei dieser Methode des Kopierens und Sicherns von Daten werden Duplikate der Inhalte ...
Weiterlesen …