Lightroom Alternative CyberLink PhotoDirector im Vergleich
Welche Software ist die bessere Wahl – Adobe oder CyberLink?
Erfahren Sie in der Übersicht, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede Lightroom und PhotoDirector 14 Ultra besitzen und warum CyberLink Bearbeitungssoftware besser abschneidet als Adobes Klassiker für die Fotoverwaltung und digitale Bildoptimierung. Beide Programme bieten zahlreiche praktische Werkzeuge für das Anpassen und Retuschieren von Digitalbildern. PhotoDirector liefert darüber hinaus zusätzliche Funktionen für Videos und Musik sowie Optionen für 360°-Fotos und multimediale Ergänzungen für Ihre Projekte. Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Adobe Lightroom und CyberLink Photodirector finden Sie hier.
Erfahren Sie in der Übersicht, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede Adobe Lightroom und CyberLink PhotoDirector 14 Ultra besitzen. Entscheiden Sie sich für eine der bewährten Softwarelösungen und gewinnen Sie mehr Kontrolle über die Nachbearbeitung und Bildverwaltung. Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Adobe Lightroom und CyberLink Photodirector finden Sie hier.
Adobe Lightroom | CyberLink PhotoDirector 14 Ultra | |
---|---|---|
![]() |
||
Funktionen im Vergleich | Adobe Lightroom | CyberLink PhotoDirector 14 Ultra |
Fotokorrekturen | ||
Nicht- destruktive Bildbearbeitung | ||
Unterstützung für RAW | ||
Retusche | ||
Linsenkorrektur | ||
Perspektivenkorrektur | ||
Rauschfilter | ||
Radialfilter | ||
Körnung hinzufügen | ||
Korrektur von chromatischer Aberration | ||
Zuschneiden | ||
Drehen | ||
HDR-Motive | ||
Schwarz-Weiß-Konvertierung | ||
Softproofing | ||
KI-Schärfekorrektur | ||
Ebenen | ||
Ebenenbearbeitung | ||
Ebenenfilter | ||
Tutorials zur Ebenenanpassung | ||
Rahmenvorlagen-Pakete | ||
Dekovorlagen-Pakete | ||
Professionelle Workflows | ||
Stapelverarbeitung | ||
Panoramabilder erstellen | ||
KI-Gesichtserkennung | ||
Mehrfachbelichtungen für Videos | ||
Animierte GIF aus Videos erstellen | ||
360°-Fotobearbeitung | ||
Kugelpanoramen aus 360°-Fotos erstellen | ||
Motions Stills erstellen | ||
Cloudspeicher ohne Extrakosten |
Darum ist CyberLink PhotoDirector besser als Adobe Lightroom:
1. IMMER AKTUELL: Der Hersteller Adobe hat seine Unterstützung für die Dauerlizenz der Lightroom Software bereits im Jahr 2015 eingestellt. Aktualisierungen wie z. B. Kamera-Updates sind damit im besten Fall nur durch Plugins oder Patches von Drittanbietern möglich.
2. KEIN ABO: Neue offizielle Versionen von Lightroom bietet Adobe nur noch über die Creative Cloud (CC). Dabei handelt es sich um ein Abo-Modell, bei dem die Anwendung über das Internet zur lokalen Installation verfügbar gestellt wird. Die Funktionen des Programms können nur genutzt werden, solange das Abonnement aktiv ist. Adobe behält sich außerdem das Recht vor, die Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen eines Abonnements jederzeit und kurzfristig zu ändern. Durch diese Einschränkungen werden Abhängigkeit und Ungewissheit bei der Nutzung der Software gefördert.
3. ARBEITEN MIT EBENEN: Anders als bei Lightroom erhalten Sie mit CyberLink PhotoDirector eine native Ebenenbearbeitung mit Ebenenfiltern. Durch professionelle Bearbeitungswerkzeuge wie Effekte und Masken oder Rahmen- und Deko-Vorlagen können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
4. KI-TECHNOLOGIE: Die Lightroom Alternative CyberLink PhotoDirector macht Ihre Fotos dank künstlicher Intelligenz schöner, schärfer und schneller auffindbar. Eine speziell für die Bildbearbeitung entwickelte Technologie analysiert mit einem Klick den Aufbau und die Qualität eines Motivs. Auf Wunsch passen Sie anschließend den Stil des Bildes an und verwandeln es in eine täuschend echt wirkende Kohlezeichnung, ein farbenfrohes Aquarell oder lassen es wie ein Ölgemälde aussehen. Die intelligente Schärfekorrektur modifiziert verwackelte Schnappschüsse und optimiert verschwommene Aufnahmen. Die CyberLink FaceMe™ Engine ordnet und verwaltet Ihre Fotosammlung anhand modernster Gesichtserkennungsalgorithmen. Markieren Sie einfach ein Gesicht und der PhotoDirector findet binnen weniger Momente alle Bilder, auf denen die betreffende Person abgebildet ist.
5. UMFASSENDE 360°- BILDBEARBEITUNG: Mit der von Hilfe CyberLink PhotoDirector 14 Ultra haben Sie im Gegensatz zu Lightroom die Möglichkeit, Aufnahmen aus 360°-Rigs, Actionscams oder omnidirektionalen Kameras zu importieren, um daraus makellose Panoramen und sphärische Motive zu erstellen. 360°-Fotos mit Perspektivfehlern begradigt die Software zudem mühelos und im Handumdrehen.
6. CLOUD-SPEICHER: CyberLink stellt Ihnen mit dem Kauf von PhotoDirector Speicherplatz auf gesicherten Servern ohne Extrakosten bereit.
7. GÜNSTIGER: CyberLink PhotoDirector 14 Ultra kaufen Sie bei mysoftware.de zu einem niedrigeren Preis als Adobe Lightroom.
Sicher kaufen über eine verschlüsselte Verbindung
Bestellabwicklung erfolgt automatisiert per E-Mail
Installation abschließen, aktivieren und loslegen

Häufig gestellte Fragen
Frage: Handelt es sich bei Adobe Lightroom 6 um eine zeitlich begrenzte Version oder ein Abonnement?
Antwort: Nein. Adobe Lightroom 6 besitzt eine unbegrenzte Nutzungsdauer. Es handelt sich um eine Einzellizenz und KEIN Abonnement.
Antwort: Nein. Das Produkt ist eine Vollversion mit sämtlichen Funktionen und unbeschränkter Nutzungsdauer.
Antwort: Ja, Adobe Lightroom 6 wird auch mit deutscher Menüsprache ausgeführt. Wählen Sie dafür die passende Spracheinstellung.
Antwort: CyberLink PhotoDirector 14 Ultra unterstützt die folgenden Formate. JPEG, PNG, TIFF, BMP, GIF, PHI, HEIC, 3FR, ARW, BIN, CR2, CRW, CS1, DCR, DNG, ERF, FFF, IA, KDC, MDC, MEF, MOS, MRW, NEF, NRW, ORF, PEF, QTK, RAF, RAW, RDC, RW2, RWL, SR2, SRF, SRW, STI, X3F, AVI, DAT, VOB, VRO, FLV, MP4, MPG, MPEG, MPE, M2T, M2TS, MTS, TS, MOD, TOD, TPD, TRP, M4V, M2V, MKV, MOV, WMV, ASF, 3GP, 3G2 und 3GPP.
Antwort: Folgende Kameramodelle von unterschiedlichen Herstellern werden von CyberLink PhotoDirector 14 Ultra offiziell unterstützt. Sollte Ihre Kamera nicht aufgeführt sein, kann Sie dennoch kompatibel sein. Bitte probieren Sie es aus oder wenden Sie sich im Zweifelsfall direkt an CyberLink.
CANON: 1000D / Digital Rebel XS / Kiss Digital F, 10D, 1100D / Digital Rebel T3 / Kiss Digital X50, 1D X, 20D, 300D, 30D, 350D / Digital Rebel XT / Kiss Digital N, 400D / Digital Rebel XTi / Kiss Digital X, 40D, 450D / Digital Rebel XSi / Kiss Digital X2, 500D / Digital Rebel T1i / Kiss Digital X3, 50D, 550D / Digital Rebel T2i / Kiss Digital X4, 5D, 5D Mark II, 5D Mark III, 600D / Digital Rebel T3i / Kiss Digital X5, 60D, 650D, 70D, 7D, C500/ Digital Rebel / Kiss Digital, D2000C, D30, D60, EOS 100D / Digital Rebel SL1 / Kiss Digital X7, EOS 1200D / Digital Rebel T5 / Kiss Digital X70, EOS 1300D / Digital Rebel T6 / Kiss Digital X80, EOS 1500D / EOS 2000D / Digital Rebel T7 / Kiss Digital X90, EOS 200D, EOS 2000D, EOS 3000D / EOS 4000D, EOS 5D Mark IV, EOS 5DS, EOS 5DS R, EOS 6D Mark II, EOS 700D / Digital Rebel T5i / Kiss Digital X7i, EOS 750D, EOS 760D, EOS 77D, EOS 7D Mark II, EOS 800D / Digital Rebel T7i / Kiss Digital X9i, EOS 80D, EOS M10, EOS M100, EOS M3, EOS M5, EOS M6, EOS-1D, EOS-1D Mark II, EOS-1D Mark II N, EOS-1D Mark III, EOS-1D Mark IV, EOS-1D X Mark II, EOS-1DS, EOS-1Ds Mark II, EOS-1Ds Mark III, Ixus 160, PowerShot 600, PowerShot A3300 IS, PowerShot A5, PowerShot A5 Zoom, PowerShot A50, PowerShot G1, PowerShot G10, PowerShot G11, PowerShot G12, PowerShot G16, PowerShot G1X, PowerShot G1X Mark II, PowerShot G2, PowerShot G3, PowerShot G3X, PowerShot G5, PowerShot G5X G6, PowerShot G7X, PowerShot G9, PowerShot G9X, PowerShot G9X Mark II, PowerShot Pro1, PowerShot Pro70, PowerShot Pro90 IS, PowerShot S100, PowerShot S120, PowerShot S30, PowerShot S40, PowerShot S45, PowerShot S50, PowerShot S60, PowerShot S70, PowerShot S90, PowerShot S95, PowerShot SX 30 IS, PowerShot SX1 IS | CASIO: EX-FH100, Exlim Pro 505, Exlim Pro 600, Exlim Pro 700, EX-S100, EX-S20, EX-Z1050, EX-Z1080, EX-Z4, EX-Z50, EX-Z55, EX-Z60, EX-Z75, EX-Z750, EX-Z8,EX-Z850, QV-2000UX, QV-3000EX, QV-3500EX, QV-4000, QV-5700, QV-R41, QV-R51, QV-R61 | FUJIFILM: 100S, E550, E900, F550EXR, F700, F710, F800, F810, F900EXR, GFX 50S, GFX 50R, HS10/HS11, HS20EXR, IS-1, S1, S100FS, S200EXR, S20Pro, S2Pro, S3Pro, S5000, S5100/S5500, S5200/S5600, S5Pro, S6000fd, S7000, S9000/S9500, S9100/S9600, SL1000, X10, X100, X100F, X100T, X20, X30, X-A1, X-A2, X-A3, X-A5, X-A10, X-E2, X-E3, X-H1, X-M1, XQ1, XQ2, X-T1, X-T10, X-T2, X-T20, X-T3 | GOPRO: Hero 5, Hero 5 Black , Hero 6, Hero 7 | KODAK: C330, C603, DC20, DC25, DC40, DC50, DCS Pro 14n, DCS Pro 14nx, DCS Pro SLR/c, DCS Pro SLR/n, DCS200, DCS315C, DCS330C, DCS420, DCS460, DCS460A, DCS460D, DCS520C, DCS560C, DCS620C, DCS620X, DCS660C, DCS660M, DCS720X, DCS760C, DCS760M, EOSDCS1, EOSDCS3B, KAI-0340, NC2000F, P850, P880, PB645C, PB645H, PB645M, ProBack, Z1015, Z980, Z981, Z990 | KONICA: KD-400z, KD-510z | LEAF: AFi-II 12, Aptus 17, Aptus 22, Aptus 54S, Aptus 65, Aptus 75, Aptus 75S, Cantare, CatchLight, CMost, DCB2, Valeo 11, Valeo 17, Valeo 22, Valeo 6, Volare | LEICA: C, C-LUX, Digilux 2, Digilux 3, D-LUX (Typ 109), D-LUX2, D-LUX3, D-LUX4, D-LUX5, D-LUX7, M, M Monochrom, M8, M9, R8, T (Typ 701), TL, TL2, V-LUX (Typ 114), V-LUX 2, V-LUX1, X (Typ 113), X VARIO, X1, X2, X-E (Typ 102) | MINOLTA: Alpha/Dynax/Maxxum 5D, Alpha/Dynax/Maxxum 7D, DiMAGE 5, DiMAGE 7, DiMAGE 7Hi, DiMAGE 7i, DiMAGE A1, DiMAGE A2, DiMAGE A200, DiMAGE G400, DiMAGE G500, DiMAGE G530, DiMAGE G600, DiMAGE Z2, RD175 | NIKON: 1 AW1, 1 J1, 1 J3, 1 J4, 1 J5, 1 S1, 1 V1, 1 V3, Coolpix P340, Coolpix P6000, Coolpix P7000, Coolpix P7100, Coolpix P7700, Coolpix P7800, D1, D100, D1H, D1X, D200, D2H, D2Hs, D2X, D2Xs, D3, D300, D3000, D300s, D3100, D3200, D3300, D3400, D3500, D3s, D3X, D4, D40, D40X, D4s, D5, D50, D500, D5000, D5100, D5200, D5300, D5500, D5600, D60, D610, D70, D700, D7000, D70s, D7100, D7200, D750, D7500, D80, D800, D800E D810, D850, D90, Df, E5000, E5400, E5700, E8400, E8700, E8800, Z6, Z7 | OLYMPUS: Air-A01, C3030Z, C350Z, C5050Z, C5060WZ, C7000Z, C7070WZ, C70Z, C740UZ, C770UZ, C8080WZ, D560Z, E-1, E-10, E-10 II, E-20, E-3, E-30, E-300, E-330, E-400, E-410, E-420, E-5, E-500, E-510, E-520, E-620, E-M1, E-M1 Mark II, E-M10, E-M10 Mark III, E-M5, E-M5 Mark II, E-P1, E-P2, E-P3, E-PL1, E-PL1s, E-PL2, E-PL3, E-PL7, E-PL8, E-PL9, E-PM1, PEN-F, SH-2, SP310, SP320, SP350, SP500UZ, SP510UZ, SP550UZ, SP560UZ, SP570UZ, STYLUS1, TG-4, TG-5, TG-6, X200, XZ-1, XZ-10 | PANASONIC: DC-FZ80 / DC-FZ82 / DC-FZ85, DC-GF9 / DC-GX800 / DC-GX850, DMC GH5, DMC-CM1, DMC-FX150, DMC-FZ100, DMC-FZ1000, DMC-FZ1000 II, DMC-FZ150, DMC-FZ18, DMC-FZ2000 / DMC-FZ2500 / DMC-FZH1, DMC-FZ28, DMC-FZ30, DMC-FZ300, DMC-FZ330, DMC-FZ35/FZ38, DMC-FZ40, DMC-FZ50, DMC-FZ70, DMC-FZ8, DMC-G1, DMC-G2, DMC-G3, DMC-G6, DMC-G7, DMC-G8 / DMC-G80 / DMC-G81 / DMC-G85, DMC-G9, DMC-G90, DMC-GF1, DMC-GF2, DMC-GF3, DMC-GF5, DMC-GF6, DMC-GF7, DMC-GF9, DMC-GH1, DMC-GH2, DMC-GH4, DMC-GM1, DMC-GM5, DMC-GX1, DMC-GX7, DMC-GX8, DMC-GX80, DMC-GX85, DMC-GX9, DMC-L1, DMC-L10, DMC-LC1, DMC-LF1, DMC-LX1, DMC-LX100, DMC-LX100 II, DMC-LX2, DMC-LX3, DMC-LX5, DMC-LX9 / DMC-LX10 / DMC-LX15, DMC-TZ95, DMC-TZ100, DMC-TZ200, DMC-TZ61, DMC-TZ80, DMC-ZS40 | PENTAX: *ist D, *ist DL, *ist DL2, *ist DS, *ist DS2, 645D, 645Z, GR, K-1, K100D, K100D Super, K10D, K2000/K-m, K200D, K20D, K-3, K-3 II, K-5, K-50, K-500, K-7, K-70, KP, K-r, K-S1, K-S2, K-x, Optio 33WR, Optio 750Z, Optio S, Optio S4, Q7, Q-S1 | PHASE ONE: H 20, H 25, P 20, P 25, P 30, P 45, P 45+ | RICOH: GR, GR II, GR III, GX200, GXR a16, GXR Mount A12 | SAMSUNG: EK-GN120, EX1, GX10, GX-1S, GX20, NX mini, NX1, NX10, NX100, NX11, NX1100, NX20, NX200, NX2000, NX30, NX300, NX3000, NX300M, NX500, WB200, WB550 | SIGMA: SD10, SD14, SD9 | SONY: A7R/ILCE-7R, A7S, DCS-RX10, DCS-RX100M2, DCS-RX1R, DSC-F828, DSC-R1, DSC-RX0, DSC-RX10 II, DSC-RX10 III, DSC-RX10 IV, DSC-RX100 IV, DSC-RX100 V, DSC-RX1R II, DSC-V3, DSLR-A100, DSLR-A200, DSLR-A230, DSLR-A290, DSLR-A300, DSLR-A330, DSLR-A350, DSLR-A380, DSLR-A450, DSLR-A500, DSLR-A550, DSLR-A580, DSLR-A700, DSLR-A850, DSLR-A900, ICLE-5100 / A5100, ICLE-6000 / A6000, ICLE-6300 / A6300, ICLE-7M2 / A7 Mark II, ILCA-68 / A68, ILCA-77M2 / A77 Mark II, ILCA-99 II / A99 II, ILCE-3000, ILCE-5000, ILCE-6500 / A6500, ILCE-7M3 / A7 III, ILCE-7RM3 / A7R III, ILCE-7R II / A7R II, ILCE-7S II / A7S II, ILCE-9 / A9, NEX-3, NEX-3N, NEX-5, NEX-5N, NEX-5T, NEX-7, NEX-C3, NEX-F3, QX1, SLT-A33, SLT-A35, SLT-A37, SLT-A55V, SLT-A57, SLT-A58, SLT-A65V, SLT-A77V, Sony DSC-RX100III, XCD-SX910CR | Andere Modelle: AgfaPhoto DC-833m, Alcatel 5035D, Apple iPhone 6s, Apple iPhone 6s Plus, Apple iPhone 7, Apple iPhone 7 Plus, Apple iPhone SE, Apple QuickTake 100, Apple QuickTake 150, Apple QuickTake 200, AVT F-080C, AVT F-145C, AVT F-201C, AVT F-510C, AVT F-810C, Baumer TXG14, Blackmagic URSA, Contax N Digital, Creative PC-CAM 600, DJI 4384×3288, DxO ONE, Epson R-D1, Foculus 531C, Hasselblad CFV, Hasselblad CFV-2, Hasselblad H3D, Hasselblad H4D, Hasselblad V96C, Honor View10, HTC 10, HTC One A9, HTC One M9, Huawei Mate 10 Pro, Huawei Mate 20 Pro, Huawei P9, Huawei P10 Plus, Imacon Ixpress 16-Megapixel, Imacon Ixpress 22-Megapixel, Imacon Ixpress 39-Megapixel, ISG 2020×1520, Lenovo A820, Logitech Fotoman Pixtura, Mamiya ZD, Matrix 4608×3288, Micron 2010, Microsoft Lumia 950, Motorola PIXL, Nokia 1200×1600, Nokia Lumia 1020, Nokia N9, Nokia N95, Nokia X2, OmniVision OV5647, Photron BC2-HD, Pixelink A782, Polaroid x530, Rollei d530flex, RoverShot 3320af, Sarnoff 4096×5440, Sinar 3072×2048, Sinar 4080×4080, Sinar 4080×5440, Sinar STI format, SMaL Ultra-Pocket 3, SMaL Ultra-Pocket 4, SMaL Ultra-Pocket 5 und STV680 VGA.
Antwort: Betriebssystem: Microsoft Windows 10 / 10 / 8.1 / 8 / 7 (nur 64-Bit-Version) CPU: Intel Core i-series oder AMD Phenom II (und höher); RAM: 4 GB erforderlich (8 GB oder höher empfohlen); Festplatte: 2 GB Speicherplatz auf der Festplatte; Grafik: 128 MB VRAM erforderlich (1 GB VRAM und OpenCL-Fähigkeit empfohlen) / 1024 x 768 und 16-Bit-Farbtiefe; Internetverbindung; Aktivierung der Software.
Antwort: Mit dem Kauf von CyberLink PhotoDirector 14 Ultra erhalten Sie ein Lizenz, mit der Sie das Programm auf einem Gerät installieren können.
Antwort: Entscheiden Sie sich für CyberLink PhotoDirector 14 Ultra erhalten Sie vom Hersteller für die Dauer von einem Jahr 25 GB freien Speicherplatz auf gesicherten Servern. Auf diesen Cloud-Speicher können Sie von jedem Ort mit einer ausreichend schnellen Internetverbindung zugreifen.
Antwort: Seit dem 18. Oktober 2017 sind Lightroom Classic CC und Lightroom CC als Cloud-Abonnements erhältlich. Am 17. August 2022 veröffentlichte Adobe die Versionen Lightroom 5.5 und Lightroom Classic 11.5. Darüber hinaus bietet Adobe weitere Programme für Multimedia und PDF-Bearbeitung.
Verwandte Beiträge
Videobearbeitungsprogramm Vergleich
Weiterlesen …
Unterschiede zwischen Wondershare Filmo...
Weiterlesen …
Video Converter Vergleich
Weiterlesen …