Ratgeber | Screenshots und Bildschirmaufnahmen

Screenshots und Bildschirmaufnahmen erstellen

Screenshots und Bildschirmaufnahmen erstellen2023-09-13T12:37:07+02:00

Egal, ob Sie Präsentationen, Videokonferenzen oder Ihre Gaming-Erfolge festhalten möchten: Screenshots und Bildschirmaufnahmen eignen sich für diverse Anwendungszwecke.

In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und einfach Ihre Bildschirminhalte aufnehmen. Außerdem stellen wir Ihnen nützliche Programme mit Funktionen für Videoschnitt und Streaming vor. Erstellen, bearbeiten, schneiden und streamen Sie Ihre Bildschirmaufnahmen – mit einer einzigen Software. Alles, was Sie für ein selbstgemachte Tutorials, Let’s Plays und Vlogs benötigen, bekommen Sie beim Kauf dieser günstigen Komplettpakete für Privatanwender.

Screenshots mit Windows erstellen

Einen Screenshot mit Windows zu erstellen ist denkbar einfach. Wählen Sie dazu erst das Fenster aus, das Sie aufnehmen wollen. Anschließend halten Sie die Tasten [Windowstaste] + [Druck] gedrückt und schon haben Sie eine Aufnahme Ihres gesamten Bildschirms. Gespeichert wird der Screenshot in einem entsprechenden Ordner.

Möchten Sie stattdessen Ihre aktuelle Bildschirmansicht direkt in die Zwischenablage kopieren, halten Sie die Drucktaste gedrückt. Den Screenshot fügen Sie daraufhin direkt in PowerPoint, Word, Paint oder andere Programme ein, um ihn weiter zu bearbeiten. Das spart Zeit und Speicherplatz, da Sie so den Screenshot nicht als einzelne Datei abspeichern, die Sie anschließend mühevoll in einem anderen Programm öffnen müssen. Alternativ öffnen Sie die Zwischenablage mit [Windowstaste] + [v] und speichern oder löschen Ihren Screenshot über diesen Weg.

Um einen bestimmten Bereich Ihres Screens aufzunehmen, bietet Windows das bereits vorinstallierte Snipping Tool. Dieses nützliche Werkzeug bietet mehr Möglichkeiten als die Drucktaste. Öffnen Sie das Snipping Tool und es stehen Ihnen 4 verschiedene Modi zur Verfügung:

Das Wichtigste in Kürze:

  • Screenshot vom ganzen Bildschirm: [Alt] + [Druck]

  • Screenshot in Zwischenablage: [Druck] gedrückthalten

  • Screenshot von freiem Bereich: Snipping Tool

  • Markierungen einfügen: Mit Snipping Tool oder Paint

Vollbild ausschneiden

Diese Einstellung entspricht der Funktion der Drucktaste. So erstellen Sie mit nur einem Klick eine komplette Kopie des Bildschirms.

Fenster ausschneiden

Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, ein Abbild eines bestimmten Fensters oder Menüs zu erstellen. Wählen Sie das gewünschte Fenster per Mausklick aus.

Rechteckiges Ausschneiden

Mit diesem Modus schneiden Sie einen frei gewählten rechteckigen Bereich des Bildschirms aus. So fertigen Sie einen Screenshot nur von dem Bereich an, der relevant für Sie ist und verbergen persönliche Informationen auf Ihrem Bildschirm vor anderen Betrachtern des Bildes.

Freies Ausschneiden

Noch mehr Freiheiten haben Sie im letzten Modus. Damit wählen Sie freihändig eine Form und nehmen nur von diesem Bereich einen Screenshot auf. Verbinden Sie Anfangs- und Endpunkt dabei nicht selbst, vervollständigt das Snipping Tool selbstständig die Verbindung mit dem kürzesten Weg.

Ihr Mauszeiger taucht übrigens nicht auf dem Screenshot auf. Das kann Vor- als auch Nachteile haben. Zwar müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass der Cursor wichtige Inhalte verdeckt, so können Sie ihn jedoch nicht benutzen, um auf ein relevantes Bildelement hinzuweisen. Mithilfe von Paint lässt sich dieses Problem allerdings schnell lösen: Das Programm bietet sämtliche Markierungsmöglichkeiten und Formen wie Pfeile, die Sie im Handumdrehen in die entsprechende Stelle im Screenshot einfügen. Haben Sie ein Bildschirmfoto mit dem Snipping Tool erstellt, haben Sie ebenso die Möglichkeit, direkt mit dem Tool Markierungen einzufügen.

Nützliche Programme wie Ashampoo Snap 14 oder Aiseesoft Screen Recorder bieten sogar noch mehr Möglichkeiten: Zum Beispiel verfügt die Software über eine größere Auswahl an Bildformaten, in denen Sie Ihre Screenshots speichern, darunter das PNG-, JPEG-, BMP-, GIF- oder TIFF-Format. Darüber hinaus fügen Sie mit der Software besondere Elemente wie Textfelder, Rechtecke, Pfeile und Linien ein oder zeichnen sogar selbst in Ihren Bildschirmaufnahmen.

Wichtiger Hinweis

Das Snipping Tool bietet die Option, ein zeitverzögertes Abbild zu erstellen, indem Sie einen Timer einstellen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie Einstellungen vornehmen müssen, die nur kurz sichtbar sind oder das Gedrückthalten einer Taste erfordern.

Screenshots mit einem Mac erstellen

Auch mit einem Mac-Gerät ist es möglich, den gesamten Bildschirm, ein Fenster oder nur einen bestimmten Teil des Bildschirms zu fotografieren.

Nehmen Sie einen Screenshot an einem MacBook oder anderen Mac-Geräten mit folgender Tastenkombination auf: Umschalttaste, Befehlstaste und 3 ([Shift] + [Command] + [3]). Sobald das Miniaturbild in der Ecke Ihres Bildschirms erscheint, haben Sie die Möglichkeit, es durch Klicken zu bearbeiten.

Um nur einen Teil des Bildschirms aufzunehmen, halten Sie gleichzeitig Umschalttaste, Befehlstaste und 4 gedrückt ([Shift] + [Command] + [4]). Ziehen Sie das erscheinende Fadenkreuz, um den gewünschten Bereich des Screens für das Foto auszuwählen. Sie bewegen die Auswahl, indem Sie die Leertaste beim Ziehen gedrückt halten. Klicken Sie anschließend auf das Miniaturbild in der Ecke Ihres Bildschirms, um es zu bearbeiten.

Ein Fenster oder ein Menü fotografieren Sie, indem Sie Umschalttaste, Befehlstaste, 4 und die Leertaste ([Shift] + [Command] + [4] + [Leertaste]) drücken. Der Mauszeiger wird zu einem Kamerasymbol, mit dem Sie das entsprechende Fenster oder Menü auswählen. Wieder erscheint das Miniaturbild Ihres Screenshots in der Ecke, das Sie durch Klicken anpassen.

Bildschirmaufnahmen auf einem Mac-Gerät werden standardmäßig unter dem Namen „Bildschirmfoto [Datum] um [Uhrzeit].png“ auf Ihrem Schreibtisch gespeichert.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Screenshot vom gesamten Bildschirm: [Shift] + [Command] + [3]

  • Screenshot von freiem Bereich: [Shift] + [Command] + [4]

  • Screenshot von Fenster oder Menü: [Shift] + [Command] + [4] + [Leertaste]

Screenshots am Macbook erstellen

Bildschirmaufnahmen mit Windows

Um Inhalte auf dem eigenen Bildschirm aufzuzeichnen, war lange eine Screen-Recorder-Software nötig. Heute bietet eine solche Software zwar noch immer mehr Funktionen zum Aufnehmen und Bearbeiten, aber Windows 10 stellt auch ein vorinstalliertes Tool zur Verfügung: die Xbox Game Bar. Da die Xbox Game Bar für Gaming unter Windows 11 und Windows 10 ausgelegt ist, liefert sie für andere Anwendungsfälle nur eingeschränkte Möglichkeiten. Möchten Sie zum Beispiel vom Windows-Explorer oder Ihrem Desktop ein Video aufnehmen, ist dies mit dem Tool nicht möglich.

Tipp

Nutzen Sie die Tastenkombination [Alt] + [Tab], um während der Bildschirmaufnahme zwischen den Fenstern zu wechseln.

CyberLink Screen Recorder 4

CyberLink Screen Recorder 4

CyberLink Screen Recorder 4 ist die ideale Softwarelösung, um Bildschirminhalte aufzunehmen, in hoher Qualität zu streamen und Bildschirmvideos sogar zu schneiden. Dank der Kombination aus anwenderfreundlichen Bearbeitungsfunktionen und moderner Screen-Casting-Technologie erstellen Sie im Handumdrehen professionelle Videos.

CyberLink Screen Recorder 4

Sie öffnen die Xbox Game Bar mit der Tastenkombination [Windowstaste] + [G]. Daraufhin erscheint das Menü des Tools mit diversen Auswahlmöglichkeiten. Um eine Aufnahme zu starten, klicken Sie auf das Kamerasymbol, das mit „Aufzeichnung“ gekennzeichnet ist. Es öffnet sich das Aufzeichungsmenü. Klicken Sie auf das Symbol mit dem weißen Punkt in der Mitte und starten Sie so die Aufnahme. Darüber stoppen Sie die Aufzeichnung ebenfalls. Alternativ starten und beenden Sie eine Aufzeichnung mit der Tastenkombination [Windowstaste] + [Alt] + [R]. Außerdem haben Sie die Option, auszuwählen, ob Ihr Mikrofon während der Aufnahme ein- oder ausgeschaltet sein soll. Unterhalb des Menüs sehen Sie, welches Fenster beziehungsweise Programm gerade aufgezeichnet wird.

Schneiden und bearbeiten können Sie Ihre Bildschirmaufnahmen mit der Xbox Game Bar allerdings nicht. Eine Komplettlösung zum Aufnehmen von Bildschirminhalten, Schneiden der Videos und sogar Streamen in hoher Qualität bietet CyberLink Screen Recorder 4. Nehmen Sie schnell und einfach Aufzeichnungen von Ihrem Screen und Ihrem Mikrofon in bester Qualität auf. Die hochwertige Screen-Casting- und Capturing-Technologie macht es möglich. Das Beste: Der Screen Recorder von Cyberlink beansprucht viel weniger PC-Rechenleistung als andere Aufzeichungsprogramme. Daher steht Ihnen stets genug Leistung für die wirklich wichtigen Programme zur Verfügung. Egal, ob für Uni oder Beruf – so erstellen Sie problemlos interaktive Präsentationen oder nehmen Videokonferenzen auf.

Auch für Gamer, Streamer und YouTuber ist CyberLink Screen Recorder 4 die optimale Softwarelösung für Bildschirmaufnahmen. Starten Sie Livestreams auf bis zu 5 verschiedenen Kanälen wie Twitch, YouTube, Facebook und auf zwei weiteren Servern. So erreichen Sie ein großes Publikum und begeistern es mit Streams in Full-HD-Qualität. Nehmen Sie zusätzlich Ihre Webcam auf und lassen Sie Ihre Zuschauer an Ihren Reaktionen teilhaben. Hintergründe tauschen Sie mithilfe der integrierten Chroma-Key-Engine mühelos aus oder überlagern Bildschirmvideo und Webcam-Aufnahme. Selbst den Schnitt erledigen Sie direkt in der Software mit benutzerfreundlichen Werkzeugen.

Vorteile eines kostenpflichtigen Screen Recorders

  • Einfache Bedienung

  • Greenscreen-Technologie

  • Individuelle Hotkeys

  • Videos bearbeiten und schneiden

  • Beansprucht weniger Rechenleistung

  • Integrierte Live-Streaming-Funktion

  • Nimmt zusätzlich eine Webcam auf

  • Unterstützung zahlreicher Formate

  • Mitschnitt aus Streaming-Netzwerken

  • Aufzeichnung angeschlossener Geräte

  • Webcam- und Mikrofonvorschau

Bildschirmaufnahmen mit einem Mac

Mac-Geräte verfügen ebenfalls über eine integrierte Funktion, mit der Sie ein Video vom Bildschirm aufnehmen. Die einfachste Option, eine solche Aufnahme zu starten, ist die Tastenkombination aus Umschalttaste, Befehlstaste und 5 ([Shift] + [Command] + [5]). Der Nachteil dieses bequemen Weges ist jedoch, dass Sie dabei keinen Ton aufnehmen. Um ein Bildschirmvideo an einem Mac mit Ton aufzuzeichnen, müssen Sie den Umweg über den vorinstallierten QuickTime-Player nehmen.

Dazu öffnen Sie den QuickTime-Player, klicken auf „Ablage“ und wählen anschließend „Neue Bildschirmaufnahme“. Nun erscheint eine Aufnahmeleiste mit der zusätzlichen Option, das Mikrofon zu aktivieren. Auch einen Timer für einen zeitverzögerten Start der Aufnahme stellen Sie dort ein und wählen aus, ob der Mauszeiger in der Aufzeichnung zu sehen sein soll.

Anschließend entscheiden Sie, welcher Monitor aufgezeichnet werden soll und ob Sie den gesamten Bildschirm oder nur einen bestimmten Bereich aufnehmen wollen. Klicken Sie auf das entsprechende Symbol, ziehen Sie gegebenenfalls ein Rechteck um den gewünschten Bereich und schon startet die Aufnahme. Um die Aufzeichnung zu stoppen, wählen Sie in der Menüleiste in der oberen rechten Ecke das Stoppsymbol. Daraufhin wird die Aufnahme am Speicherort Ihre Wahl abgelegt. Wenn Sie das Bildschirmvideo öffnen, finden Sie die Option, Ihr Video zu schneiden oder zu kürzen.

Wenn Sie mehrere Bildschirme gleichzeitig aufnehmen möchten, benötigen Sie einen professionellen Screen Recorder. Dafür eignet sich zum Beispiel Wondershare DemoCreator für Mac. Das Programm nimmt nicht nur mehrere Monitore, sondern zusätzlich auch eine Webcam auf, um Ihre Videos mit persönlichen Reaktionen aufzuwerten. Mit moderner Greenscreen-Technologie tauschen Sie Hintergründe mühelos aus oder setzen Ihre Webcamaufnahme direkt in Ihr Bildschirmvideo. Freuen Sie sich auf beste 4K-Videoqualität und zahlreiche Bearbeitungstools.

Jetzt das passende Videoschnittprogramm finden

Sind Sie auf der Suche nach einem Schnittprogramm, das sich nicht nur für Bildschirmvideos eignet? In diesem Fall ist ACDSee Video Studio 3 eine ideale Softwarelösung für Sie. Zwar haben Sie mit diesem Programm ebenso die Möglichkeit, Bildschirm, Mikrofon und Webcam aufzunehmen, aber importieren Sie auch problemlos anderes Videomaterial. Die Software unterstützt Aufnahmen in 4K-Qualität und beinhaltet zahlreiche Filter, Audioeffekte und Übergänge.

Ein kreatives und zugleich einfach zu bedienendes Videobearbeitungsprogramm erhalten Sie auch mit Wondershare Filmora 12 für Mac. Holen Sie mit dieser Software das Beste aus Ihren Filmen heraus. Profitieren Sie dabei von einem zuverlässigen Bildstabilisator und Audio-Cleaning-Werkzeugen. Tauschen Sie Hintergründe und nutzen Sie diverse Farbeinstellungen und Effekte.

Tipps für eine reibungslose Bildschirmaufzeichnung

Nicht nur allein die verwendete Software ist ausschlaggebend für die Qualität Ihrer Bildschirmaufnahme. Um bei der Aufzeichnung Ihres Bildschirms ein optimales Ergebnis zu erzielen, gibt es einiges zu beachten.

Keine unnötigen Programme im Hintergrund laufen lassen

Bevor Sie eine Bildschirmaufnahme starten, schließen Sie alle Programme, die Sie nicht tatsächlich für die Präsentation oder die Aufnahme benötigen. Grund dafür ist einerseits, dass zu viele Programmfenster Verwirrung bei Ihren Zuschauern auslösen können. Andererseits erhöhen zusätzliche Programme die Auslastung Ihres PCs. Das kann deutliche Verzögerungen im Bild und Ton zur Folge haben und macht Ihre Aufzeichnung möglicherweise unbrauchbar.

Benachrichtigungen ausschalten

Vergewissern Sie sich, dass vor der Aufnahme alle Benachrichtigungen ausgestellt sind. Ein Screencast mit aufkommenden Pop-up-Fenstern oder störenden Alarmsignalen wirkt meist unprofessionell und lenkt die Aufmerksamkeit Ihrer Zuschauer vom Wesentlichen ab. Um ganz sicherzugehen, stellen Sie vor Beginn der Aufzeichnung die Benachrichtigungen und Pop-ups in den Systemeinstellungen aus.

Störquellen eliminieren

Möchten Sie zu Ihrem Screencast sprechen, stellen Sie sicher, dass Sie sich während der Aufnahme in einem ruhigen Raum befinden. Störgeräusche wie Straßenlärm, Stimmen oder Hundebellen lassen sich im Nachhinein nur schwer beseitigen. Darüber hinaus lässt sich ein Bildschirmvideo in einer ruhigen Atmosphäre deutlich besser erstellen, da keine unnötige Ablenkung herrscht. So erleichtern Sie sich nicht nur die spätere Bearbeitung Ihres Videos, sondern auch die Aufnahme selbst.

Sollten sich doch Störgeräusche in Ihr Video eingeschlichen haben, sorgen Softwares wie Magix Video Sound Cleaning Lab dafür, dass die Geräusche später nicht mehr zu hören sind. Das Programm filtert für Sie effektiv Störungen und beseitigt Mängel automatisch. Mit dem Audioprogramm von Magix müssen Sie kein Profi in der Audiobearbeitung sein und holen trotzdem das Beste aus Ihrem Sound heraus. So steht einem störungsfreien Bildschirmvideo nichts mehr im Weg.

Von einer vielseitigen Screen-Recorder-Software profitieren

Zwar ist eine Bildschirmaufzeichnung grundsätzlich auch mit den vorinstallierten Tools von Windows und Mac möglich, jedoch bieten andere Screen Recorder deutlich mehr Optionen. Eine Software, die Ihnen sowohl eine einfache Bedienung als auch hochqualitative Aufnahmen garantiert, ist Screen Recorder 4 von CyberLink. Mit der Software nehmen Sie nicht nur Präsentationen auf, sondern erstellen auch Gaming-Mitschnitte, Vlogs und streamen live auf verschiedenen Plattformen. Zusätzlich bietet Ihnen die Software verschiedene Werkzeuge, um Ihre Videos zu schneiden und zu bearbeiten. Das macht CyberLink Screen Recorder 4 zu mehr als einem bloßen Aufnahmeprogramm.

Verwandte Beiträge:

Video Converter Vergleich

Video Converter Vergleich In unserem großen Video Converter Vergleich erfahren ...
Weiterlesen …

CyberLink PowerDirector

CyberLink PowerDirector Videoschnittsoftware CyberLink PowerDirector eignet sich für daheim ...
Weiterlesen …

CyberLink Videobearbeitung

CyberLink Videobearbeitung für Jedermann CyberLink Videobearbeitung eignet sich für ...
Weiterlesen …