Alle Produkte der Kategorie „VPN“

VPN Software Vergleich
Im VPN Vergleich finden Sie eine aktuelle Übersicht der beliebtesten und besten Anbieter von virtuellen privaten Netzwerken.

VPN einrichten
Der Ratgeber erklärt Ihnen, wie ein VPN funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie Sie Ihr eigenes VPN einrichten.
Surfen Sie mit einem VPN-Dienst sicher und anonym im Internet
Mit einem vertrauenswürdigen VPN-Anbieter surfen Sie anonym im Internet. Wenn Sie sich mit einem VPN-Server verbinden, wird Ihre eigentliche IP-Adresse durch die IP-Adresse des VPN-Servers ersetzt. Der gesamte Datenverkehr zwischen Ihrem Gerät und dem VPN-Server wird verschlüsselt. Das erhöht Ihre Sicherheit und die Privatsphäre in Netzwerken. Außerdem lassen sich geografische Einschränkungen (Geoblocking) mit einem VPN leicht umgehen.
Was sind VPN-Dienste?
VPN steht für Virtual Private Network, also ein virtuelles privates Kommunikationsnetz, über das eine Netzwerkverbindung aufgebaut wird, deren Datenverkehr für Außenstehende und Unbeteiligte nicht einsehbar ist. Anbieter, die Ihnen als Privatperson, Organisation oder Unternehmen einen VPN-Dienst zur Verfügung stellen, leiten Ihre Daten durch einen so genannten Tunnel über ein lokales Netzwerk, ein WLAN-Netzwerk oder das Internet, sodass niemand Ihre Aktivitäten ausspionieren kann.
Warum sind VPN-Dienste wichtig?
Durch die Bereitstellung einer verschlüsselten und abgeschirmten Verbindung innerhalb eines bestehenden Netzwerks verbergen VPN-Dienste Ihre IP-Adresse und schützen Ihre Privatsphäre. Inhalte oder digitale Dienste, die in Ihrem Land oder Ihrer Region nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sind, werden mit einem VPN-Dienst für Sie wieder zugänglich. Da der Datenverkehr über den VPN-Server umgeleitet wird, können Sie Webseiten und Diensten vortäuschen, dass Sie sich im Land des VPN-Servers befinden.
Darum ist die Wahl des VPN-Server-Standorts wichtig
Die Wahl des VPN-Server-Standorts hat direkte Auswirkungen auf die Sicherheit und Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung. Ein VPN-Server-Standort in einem Land mit starken Datenschutzgesetzen kann zusätzlichen Schutz für Ihre Anonymität und Privatsphäre bedeuten. Darüber hinaus kann die Entfernung zwischen Ihrem Standort und dem VPN-Server-Standort die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung beeinflussen. Jedes Mal, wenn Ihre Daten zwischen Ihrem Gerät (oder Netzwerk) und dem VPN-Server übertragen werden, tritt eine gewisse Verzögerung auf. Diese Verzögerung wird auch als Latenzzeit bezeichnet. Sie hängt unter anderem von der physischen Entfernung zwischen Ihrem Standort und dem Standort des VPN-Servers ab. Wenn der Standort des VPN-Servers sehr weit von Ihrem Standort entfernt ist, müssen Ihre Daten einen längeren Weg zurücklegen. Dies führt zu einer höheren Latenzzeit. Aus diesem Grund ist es für eine optimale Geschwindigkeit wichtig, einen VPN-Server-Standort zu wählen, der geografisch näher an Ihrem Standort liegt.
Viele kommerzielle VPN-Anbieter bieten eine größere Auswahl an Serverstandorten zur Auswahl an, um eine Kombination aus schneller Internetverbindung und hoher Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Arten von VPN-Diensten?
- VPN-Dienste nutzen unterschiedliche Protokolle, um die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem VPN-Server zu verschlüsseln. Beliebte Protokolle sind OpenVPN, L2TP/IPsec, IKEv2/IPsec, PPTP und WireGuard.
- VPN-Dienste stellen unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten an verfügbaren Server-Standorten bereit. Die Entscheidung für eine weit entfernt liegende Alternative kann sich auf die Geschwindigkeit und die Umgehung von Geo-Blockaden auswirken.
- VPN-Dienste verwenden unterschiedliche Datenschutzeinstellungen und Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Verschlüsselung, Protokollierungsrichtlinien oder der Verfügbarkeit eines Kill-Switches.
- VPN-Dienste zeichnen sich durch unterschiedliche Funktionalitäten, Tarifmodelle und Leistungspakete aus. Einige Anbieter liefern Ihnen auch kostenlose Versionen oder eingeschränkte Testangebote.
VPN-Provider: Wie Sie den besten Anbieter für Ihre Bedürfnisse auswählen
Bei der Auswahl eines Anbieters sollten Sie auf wichtige Faktoren wie Geschwindigkeit, Serverstandorte, Verschlüsselung, Datenschutzrichtlinien und Kundensupport achten.
Geschwindigkeit und Serverstandorte:
Informieren Sie sich in Tests, Bewertungen und Rezensionen über die Stabilität und durchschnittlich gemessenen Verbindungsgeschwindigkeiten eines VPN-Providers. Die Anzahl und weltweite Verteilung der Server-Standorte spielen bei der Auswahl des richtigen Anbieters ebenfalls eine wichtige Rolle. Schnelle, stabile und sichere VPN-Verbindungen ermöglichen Ihnen ein flüssiges und unterbrechungsfreies Surfen im Internet.
Verschlüsselung und Protokolle:
Verschlüsselungstechnologie wie 256-Bit-AES sowie andere erprobte Standards wie OpenSSL sichern Ihre Datenübertragungen zuverlässig ab. Weit verbreitete Open Source VPN-Techniken und spezialisierte Protokolle wie OpenVPN, IPsec/L2TP, IKEv2, Lightway, Shadowsocks oder WireGuard gewährleisten Tunnelverbindungen ohne Lücken mit geschützter Kommunikation und sicherer Authentifizierung.
Datenschutzrichtlinien:
Gute VPN-Provider sollten keine Aufzeichnungen über Ihre Online-Aktivitäten machen und Daten nicht an Dritte oder Behörden weitergeben. Das bedeutet, dass dem VPN-Anbieter verborgen bleiben sollte, welche Webseiten Sie besuchen, welche Anwendungen Sie nutzen oder welche Dateien Sie herunterladen. Idealerweise dokumentieren und speichern ein Provider weder IP-Adressen noch Zeitstempel.
Kundensupport:
Die meisten VPN-Provider bieten Kundensupport über einen oder mehrere Kanäle an. Hier erhalten Sie schnelle Hilfe und Unterstützung bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit der Verwendung des jeweiligen VPN-Dienstes. In der Regel gibt es zumindest eine Online-Hilfe und FAQ auf den offiziellen Webseiten der Provider. Einige Anbieter stehen Ihnen aber auch rund um die Uhr telefonisch zur Verfügung.
Sicherheit und Anonymität im Internet: Die besten VPN-Anbieter im Überblick
Aufgrund der Vielzahl von VPN-Anbietern auf dem deutschen und internationalen Markt kann es schwierig sein, den richtigen Anbieter zu finden. Wir empfehlen Ihnen deswegen, sich im VPN Software Vergleich von mysoftware.de oder auf einem der zahlreichen Fachportale im Internet einen Überblick über die Stärken und Schwächen einzelner Provider zu verschaffen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der beliebtesten VPN-Anbieter vor, die von unseren Kunden oft genutzt werden:
NordVPN
NordVPN ist ein bekannter VPN-Anbieter mit Sitz in Panama. Der Dienst bietet eine starke Verschlüsselung Double VPN und einen Onion-Over-VPN-Service sowie eine Vielzahl von Servern weltweit und einen automatischen Kill-Switch.
ExpressVPN
ExpressVPN ist ein Premium-VPN-Dienst mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln. Der Dienst bietet liefert umfassende Verschlüsselungstechnologien, einen Split-Tunneling-Modus und Server in vielen Ländern.
AVG Secure VPN
AVG Secure VPN (5 Geräte 1 Jahr) ist ein VPN-Dienst des bekannten Internet-Security-Unternehmens AVG. Die Software zeichnet sich durch eine einfache und benutzerfreundliche Bedienung aus. Sie ist im Vergleich zu einigen anderen Premium-VPN-Anbietern relativ günstig.
AVAST SecureLine VPN
AVAST SecureLine VPN (5 Geräte 1 Jahr) ist ein VPN-Dienst von AVAST. Die Software ist für viele Betriebssysteme erhältlich und schützt mit einer starken Verschlüsselung vor Datenspionage und anderen Bedrohungen im Internet.