Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Mann praesentiert Symbol für Sicherheit in der Hand

NordVPN Alternativen

VPN-Dienste verschlüsseln Daten, schützen vor vielen Tracking-Methoden und ermöglichen den Zugriff auf sonst gesperrte Inhalte. Einer der bekanntesten VPN-Anbieter, der Ihnen mehr Freiheit und Privatsphäre verschafft, ist NordVPN. Die Software ist jedoch nicht die einzige Lösung, um sicherer und anonymer im Internet zu surfen.

In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen eine Übersicht über NordVPN-Alternativen vor. Lernen Sie die Vorteile und Funktionen dieser Anwendungen in den Bereichen Sicherheit und Geschwindigkeit kennen. So finden Sie einen zu Ihren Bedürfnissen und Einsatzzwecken passenden und günstigen VPN-Dienst.

Was ist ein VPN-Dienst?

Ein VPN-Dienst erfüllt durch die Bereitstellung der Virtual-Private-Network-Technologie mehrere Aufgaben. Er hilft, die digitale Privatsphäre zu schützen, indem er die eigene IP-Adresse verschlüsselt und so das Tracking durch Webseiten oder Werbenetzwerke erschwert.

Ein VPN-Dienst verhindert, dass Dritte Ihren Datenverkehr abfangen oder manipulieren, wenn Sie ein öffentliches WLAN nutzen, wie es oft in Cafés, Hotels oder Flughäfen verfügbar ist.

Ein VPN-Dienst kann unter anderem theoretisch auch dazu genutzt werden, Geoblocking zu umgehen. Streaming-Dienste, Online-Shops oder Nachrichtenportale beschränken Inhalte häufig auf bestimmte Länder. Wenn Sie sich über einen VPN-Server in einem anderen Land einwählen, stehen Ihnen unter Umständen völlig andere Möglichkeiten zur Verfügung.

Warum nach Alternativen zu NordVPN suchen?

NordVPN ist einer der bekanntesten VPN-Dienste. Doch nicht alle Nutzer sind von den angebotenen Leistungen überzeugt. Ein Grund dafür ist die Preisgestaltung. Zwar gibt es günstige Langzeit-Abonnements, doch empfinden manche Anwender die monatlichen Kosten für die Tarife im Vergleich mit anderen Diensten, die ähnliche Leistungen zu einem niedrigeren Preis anbieten als zu hoch.

Wollen Sie mit einer unbegrenzten Anzahl an Geräten gleichzeitig VPN-Verbindungen aufbauen, dann ist NordVPN nicht die richtige Wahl, da der Dienst nur eine begrenzte Anzahl von Geräten unterstützt.

surfshark_logo

Surfshark

  • Verhindert Werbung, Cookies und Tracker
  • Bietet über 3.200 Server in 100 Ländern
  • Unterstützt WireGuard, IKEv2/IPSec und OpenVPN
  • Mit Malware-Schutz
  • Erstellt keine Verbindungsprotokolle
  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
  • Ermöglicht Standortwechsel (profitieren Sie z. B. von variierenden YT-Premium-Preisen)
1,99 €

Surfshark

Surfshark kann unbegrenzt viele Geräte mit einem einzigen Konto zu verbinden. Damit eignet sich der VPN-Dienst besonders für Haushalte oder Teams, die ihre gesamte Hardware absichern möchten.

Zudem bietet Surfshark eine MultiHop-Funktion. Dabei wird der Datenverkehr über zwei VPN-Server geleitet, was eine Nachverfolgung der Verbindungen zusätzlich erschwert. Mithilfe der CleanWeb-Funktion blockiert die Software Werbung, Tracker sowie bekannte Malware-Seiten.

Hervorzuheben ist insbesondere das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Surfshark ist im unteren Preissegment positioniert, ohne dabei auf zentrale Sicherheits- oder Komfortfunktionen zu verzichten. Für Anwender, die eine günstige und flexible Lösung mit großem Leistungsumfang suchen, ist Surfshark daher eine starke Alternative zu NordVPN.

Express-VPN_logo

ExpressVPN

  • Schnelle Verbindung / Ideal für Streaming geeignet
  • Mit Servern in mehr als 100 Ländern
  • Surfen ohne Geoblocking
  • Nutzbar auf bis zu 8 Geräten
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie
    (+ regelmäßige Rabatte)
10,99 €

ExpressVPN

ExpressVPN wird von seinen Nutzern unter anderem wegen seiner hohen Geschwindigkeit und stabilen Verbindungen geschätzt. Der VPN-Dienst basiert auf der TrustedServer-Technologie. Alle Server laufen ausschließlich im Arbeitsspeicher (RAM-only). Dadurch werden keine Daten dauerhaft gespeichert, was die Sicherheit erhöht.

Das große Servernetzwerk in über 90 Ländern bietet eine riesige Auswahl an virtuellen Standorten. Die Benutzeroberfläche der Software ist darüber hinaus klar strukturiert und leicht zu bedienen.

Dank der Kombination aus hoher Geschwindigkeit, Sicherheitsarchitektur und breiter Geräteunterstützung ist ExpressVPN die ideale Lösung für Nutzer, die Wert auf einfache Bedienung und maximale Leistung legen.

CyberGhost

CyberGhost

  • Hohe Sicherheit dank AES-256-Bit-Verschlüsselung, moderner VPN-Protokolle (WireGuard, OpenVPN, IKEv2) und automatischem Kill-Switch
  • Mehr als 11.000 Server in über 100 Ländern ermöglichen anonymes Surfen und weltweites Streaming
  • Ausgestattet mit benutzerfreundlichem Design mit Smart Rules und Split-Tunneling
2,19 €

CyberGhost

CyberGhost zählt zu den VPN-Anbietern, die sich auf den praxisnahen Einsatz konzentrieren. Als Nutzer können Sie gezielt Server auswählen, die für bestimmte Streaming-Plattformen optimiert sind. Dadurch wird eine stabile und störungsfreie Verbindung gewährleistet. Für Filesharing stehen ebenfalls eigens konfigurierte Server zur Verfügung, die hohe Geschwindigkeiten und zusätzliche Sicherheit bieten.

Mit mehr als 10.000 Servern weltweit (Stand: 2025) verfügt CyberGhost über eines der größten Netzwerke unter den VPN-Diensten. Sie profitieren von einer transparenten Datenschutzpolitik, die sich unter anderem in einer strikten No-Logs-Strategie und regelmäßigen Transparenzberichten widerspiegelt.

Die Langzeitangebote von CyberGhost sind besonders attraktiv, da sie im Vergleich zu monatlichen Abonnements deutlich günstiger sind. Wer eine Alternative zu NordVPN sucht, die Streaming, Sicherheit und Kostenvorteile kombiniert, wird bei CyberGhost fündig.

Kostenlose und Open-Source-Alternativen

Neben den kommerziellen Diensten gibt es eine Reihe teilweise kostenloser oder quelloffener Alternativen zu NordVPN. Diese sind vor allem für technikaffine Anwender mit spezifischen Anforderungen interessant.

OpenVPN zeichnet sich durch hohe Sicherheit und Flexibilität aus. Wenn Sie die WireGuard-Unterstützung nutzen, arbeiten Sie mit einem quelloffenen, ressourcenschonenden und besonders effizienten Protokoll.

Proton VPN setzt dem Datenvolumen zwar keine Grenzen, beschränkt sich jedoch auf wenige Serverstandorte und eine geringere Geschwindigkeit als andere NordVPN-Alternativen. Für Nutzer, die in erster Linie sicheren Basisschutz suchen, ist dieser Dienst eine interessante Option.

RiseupVPN verfolgt einen gemeinnützigen Ansatz und richtet sich an Anwender, die besonderen Wert auf Privatsphäre legen. Dazu zählen beispielsweise Aktivisten und Journalisten. Die Nutzung ist bewusst einfach gehalten und setzt kein Konto voraus.

Outline VPN ist ein Open-Source-Projekt von Jigsaw (Google). Es ermöglicht den Betrieb eigener VPN-Server und richtet sich vor allem an Nutzer, die volle Kontrolle über ihre Infrastruktur wünschen. Damit wird ein hohes Maß an Unabhängigkeit geboten.

Sie möchten mehr entdecken?

Bei mysoftware.de finden Sie günstige VPN-Software als versandkostenfreien Sofort-Download.

Hier geht es zur Produktkategorie VPN

Die Informationen auf dieser Webseite werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und sollen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung dienen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Die Webseite kann Verlinkungen zu Webseiten von anderen Anbietern enthalten. Wir kontrollieren oder bewerten den Inhalt dieser Seiten nicht. Wir übernehmen außerdem keine Verantwortung oder Haftung für die Produkte oder Dienstleistungen auf diesen Seiten.