Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ABBYY FineReader PDF Standard (1 Nutzer 3 Jahre)

ABBYY FineReader PDF Standard (1 Nutzer 3 Jahre) ist eine professionelle PDF-Software für Privatpersonen. Zum Leistungsumfang des Programms gehören Funktionen für Digitalisierung, Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten.

PDF-Dateien bearbeiten und organisieren

ABBYY FineReader PDF Standard (1 Nutzer 3 Jahre) eignet sich zur Konvertierung von Papierberichten, Verträgen oder Präsentationen in PDF-Dateien. Sie erhalten nach der Digitalisierung Ihrer Scans oder mithilfe von moderner OCR-Technologie schnell ein PDF-Dokument, das sich bearbeiten, durchsuchen und weiterleiten lässt.

PDF teilen und gemeinsam verändern

Tauschen Sie Ideen aus, kommentieren Sie Projekte, holen Sie Feedback ein und lassen Sie sich Dokumente freigeben. ABBYY FineReader PDF Standard (1 Nutzer 3 Jahre) erstellt Dateien für Sie und liefert Ihnen zahlreiche Werkzeuge, die die Zusammenarbeit mit anderen erleichtern.

PDF-Dateien schützen und signieren

Mit ABBYY FineReader PDF Standard (1 Nutzer 3 Jahre) können Sie digitale Signaturen hinzufügen und verifizieren sowie vertrauliche Informationen durch Schwärzen unkenntlich machen und den Zugriff auf Ihre PDF-Dateien einschränken, damit nur berechtigte Personen sie öffnen oder bearbeiten dürfen.

Ausfüllbare PDF-Formular erstellen

ABBYY FineReader PDF Standard (1 Nutzer 3 Jahre) fügt Ihren Dokumenten auf Wunsch interaktive PDF-Formulare hinzu, deren Felder Sie verschieben und bearbeiten können. Legen Sie Aktionen für verschiedene Formularbereiche fest und nutzen Sie Dropdown-Listen, Kontrollkästchen und Optionsfelder für eine professionelle Datenerfassung.

Unterstützte Eingabeformate:
  • PDF (2.0 oder früher), inkl. PDF/A, PDF/UA
  • Bildformate: TIFF, JPEG, JPEG 2000, JBIG2, PNG, BMP, PCX, GIF, DjVu, XPS, SVG
  • Bearbeitbare Formate: DOC(X), XLS(X), PPT(X), VSD(X), HTML, RTF, TXT, ODT, ODS, ODP
Unterstützte Speicherformate:
  • PDF, inkl. PDF/A (1a, 1b, 2a, 2b, 2u, 3a, 3b, 3u), PDF/UA
  • Bildformate: TIFF, JPEG, JPEG 2000, JBIG2, PNG, BMP, PCX, DjVu
  • Bearbeitbare Formate: DOC(X), XLS(X), PPTX, HTML, RTF, TXT, CSV, ODT
  • E-Book Formate: EPUB, FB2

ABBYY FineReader PDF Standard (1 Nutzer 3 Jahre) Download Überblick:

  • 1-Jahreslizenz für 1 Nutzer Professioneller PDF-Editor für Texte, Grafiken und Diagramme
  • Bearbeitet und schützt PDF-Dateien
  • Konvertiert PDF-Dateien
  • Erstellt durchsuchbarer PDF-Dateien aus dem Vektor-Format SVG
  • Arbeitet mit OCR-Technologie der neuesten Generation
  • Digitalisiert Papierdokumente und verarbeitet Scans
  • Erleichtert Teamarbeit dank Kommentar- und Notizfunktion
  • Bietet anwenderfreundliche Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleisten
  • Unterstützt AES- und 40-Bit-RC4-Verschlüsselung und digitale LTV-Signaturen Signatur (u. a. DocuSign)

Systemanforderungen

  • Betriebssystem: Microsoft Windows 11 (64-Bit), und Windows 10 (64-Bit), Windows Server 2022, Windows Server 2019, 2016, 2012 R2 (einschließlich der Nutzung mit Remote-Desktop, RemoteApp und Remote-Desktop-Web-Access)
  • Citrix Workspace App 1808 (Nutzung der installierten Anwendung über Zugriff von einem Server), Citrix Virtual Apps and Desktops
  • Prozessor: x64 Intel- oder AMD-Prozessor (mindestens 1,5 GHz)
  • Minimale Bildschirmauflösung von 1.024 x 768 px
  • Unterstützte Eingabeformate: PDF (2.0 oder früher), PDF/A, PDF/UA, TIFF, JPEG, JPEG 2000, JBIG2, PNG, BMP, PCX, GIF, DjVu, DOC(X), XLS(X), PPT(X), VSD(X), HTML, RTF, TXT, ODT, ODS, ODP und XPS (einige Dateiformate erfordern Microsoft .NET Framework 4 und Microsoft Office oder Apache OpenOffice
  • Unterstützte Ausgabeformate: PDF, inkl. PDF/A (1a, 1b, 2a, 2b, 2u, 3a, 3b, 3u), PDF/UA, TIFF, JPEG, JPEG 2000, JBIG2, PNG, BMP, PCX, DjVu, DOC(X), XLS(X), PPTX, HTML, RTF, TXT, CSV, ODT, EPUB und FB2
  • Weitere Voraussetzungen sind 1 Prozessor mit mindestens 1,0 GHz (32- oder 64-Bit-CPU mit SSE2-Support)
  • Freier Festplattenspeicher: mindestens 1,6 GB
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM (4 GB empfohlen) in Mehrprozessorsystemen werden zusätzlich 512 MB RAM für jeden weiteren Prozessor benötigt
  • Einige Programmfunktionen und die Aktivierung erfordern eine Internetverbindung

FAQ