Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Airtable

Airtable ermöglicht Teams, individuelle Anwendungen zu erstellen, Prozesse zu automatisieren und Daten visuell aufzubereiten – ganz ohne Programmierkenntnisse. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und cloudbasierten Funktionen ist die Anwendung eine clevere und zeitsparende Lösung zur Optimierung von Arbeitsabläufen.

Datenorganisation mit Struktur

Airtable bietet Ihnen eine hybride Plattform, die die Vielseitigkeit von Tabellenkalkulation mit den flexiblen Funktionen einer Datenbankverwaltung vereint. Sie können verschiedene Feldtypen wie Checkboxen, Dropdown-Menüs oder Dateianhänge nutzen, um Daten strukturiert zu erfassen. Die Möglichkeit, Tabellen miteinander zu verknüpfen, erleichtert die Erstellung komplexer Datenmodelle und die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Teams.

Automatisierung und Erweiterungen

Mit Airtable Automations können wiederkehrende Aufgaben automatisiert werden, indem Trigger und Aktionen definiert werden. Erweiterungen (Extensions) stellen zusätzlich Optionen wie die Verwendung von Diagrammen, Karten oder Integrationen von Drittanbietern zur Verfügung.

Anpassbare Ansichten für viele Einsatzzwecke

Airtable bietet verschiedene Ansichten wie Grid, Kalender, Kanban, Gantt und Timeline, um Daten entsprechend den Anforderungen Ihres Teams darzustellen. Der Interface Designer ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Oberflächen, die auf spezifische Arbeitsprozesse zugeschnitten sind.

Airtable AI: Intelligente Funktionen für moderne Teams

Bei Airtable AI handelt es sich um KI-Funktion, die für Sie Formeln, Textzusammenfassungen und intelligenten Datenvorschläge liefert. Wiederkehrende Aufgaben wie das Taggen, Beantworten oder Weiterleiten von Feedback lassen sich automatisieren. Die KI erkennt Muster in den Daten und kann beispielsweise Umsatzentwicklungen oder Projekttermine prognostizieren. Auf Wunsch lassen Sie Verträge, Berichte oder andere Dokumente von der KI durchsuchen, um relevante Informationen oder Risiken zu identifizieren. Airtable AI ist als Add-on für Team-, Business- und Enterprise-Pläne verfügbar.

Übersichtliche Preisgestaltung für unterschiedliche Anforderungen

Airtable stellt verschiedene Preispläne bereit, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Teams zugeschnitten sind. Der Free-Plan ist ideal für Einzelpersonen oder kleine Teams geeignet. Mit dem Team-Plan erhalten Sie 20 GB Anhang-Speicher und Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Automatisierungen und Gantt-Ansichten sowie die Möglichkeit, 50.000 Datensätze zu verarbeiten. Der Business-Plan bietet unter anderem 100 GB Anhang-Speicher, die Verarbeitung von 125.000 Datensätzen und Zwei-Wege-Synchronisation. Große Organisationen mit Bedarf an erweiterten Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen entscheiden sich für den Enterprise-Scale-Plan.

Airtable im Überblick:

  • Erstellt Datenbanken mit anpassbaren Feldern für Text, Zahlen, Anhänge und Dropdowns
  • Visualisiert Daten in verschiedenen Ansichten wie Grid, Kalender, Kanban, Gantt und Timeline
  • Nutzt KI-gestützte Funktionen wie automatische Formelgenerierung, Textzusammenfassungen und Datenkategorisierung
  • Automatisiert wiederkehrende Aufgaben durch benutzerdefinierte Workflows mit Triggern und Aktionen
  • Integriert externe Anwendungen und Dienste über Standard- und Premium-Synchronisierungen
  • Airtable Bases lassen sich mit Extensions für Diagramme, Karten, Zeiterfassung und weitere Funktionen erweitern
  • Verwaltet Benutzerzugriffe mit Berechtigungen und Rollen
  • Zeigt Änderungen mit detaillierter Versionshistorie und Snapshots (die je nach Plan bis zu drei Jahre zurückreichen)

Systemanforderungen

  • Betriebssystem: Microsoft Windows: Windows 7 (64-Bit) oder neuer / macOS 10.12 oder neuer / iOS 11 oder neuer (iPhone/iPad) / Android 7.0 oder neuer
  • Prozessor: Intel-Prozessor oder Apple Silicon
  • Browser: Aktuelle Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Microsoft Edge mit aktiviertem JavaScript und Cookies
  • Sonstiges: Internetverbindung erforderlich

FAQ