Der Vergleich zwischen FastBill und Lexware Office zeigt, in welchen Bereichen die jeweilige Cloud-Software ihre Stärken und Schwächen hat. Holen Sie sich vor einer Entscheidung für einen der beiden Anbieter alle Details zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten.
Erfahren Sie, wie Ihnen die Dienste bei der Buchhaltung und im Rechnungswesen helfen.
Informieren Sie sich darüber hinaus über die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen zu FastBill und Lexware Office.
Unterschiede FastBill und Lexware Office
![]() |
|||
Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen! | |||
Konzept / Bedienung Getestetes Paket
|
Fastbill | Lexware Office XL | |
Anfängerfreundlich |
|
|
|
Bedienbarkeit |
|
|
|
Buchhaltung
|
|||
Belege erfassen | |||
GoBD-Zertifikat | |||
Onlinebanking | |||
Umsatzsteuervoranmeldung | |||
EÜR | |||
GuV | |||
DATEV-Export | |||
Kostenstellen | |||
Kassenbuchfunktion | |||
Anlagenverwaltung | |||
Summen- / Saldenlisten | |||
Rechnungen
|
|||
Rechnungen erstellen | |||
Wiederkehrende Rechnungen | |||
Rechnungen stornieren | |||
Reverse Charge | |||
Gutschriften | |||
Mahnungen erstellen | |||
Export-Funktion | |||
Auftragsabwicklung
|
|||
Angebote erstellen | |||
Aufträge bestätigen | |||
Lieferscheine ausstellen | |||
Weitere Funktionen
|
|||
Elektronische Pendelakte | |||
Benutzerrechte vergeben | |||
Fremdwährungen | |||
Steuerberater-Export | |||
API |
FastBill und Lexware Office im Überblick

Fastbill
Geeignet für: FastBill kennenlernen und testen können Sie 14 Tage lang ohne Risiko und kostenlos.
Finden Sie in Ruhe heraus, ob Funktionen und Bedienbarkeit Ihren Ansprüchen entspricht. Benötigen Sie als Freiberufler oder Selbstständiger einen kleineren oder als Unternehmen einen größeren Leistungsumfang, entscheiden Sie sich für das günstige Solo Paket oder Sie wählen den Plus-Tarif. FastBill Solo hilft Ihnen unter anderem bei den grundlegenden Buchhaltungsaufgaben sowie bei der Erstellung von Angeboten und Rechnungen. FastBill Plus bietet Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, eine Dokumenverwaltung und Online-Rechnungen. Mit FastBill Pro bekommen Sie zusätzlich einen Steuerberaterzugang und eine Zapier-Integration. FastBill Pro enthält eine Belegerkennung mittels OCR und FastBill Inbox oder mit der App. Automatischer Belegimport und automatisches Mahnwesen lassen sich gegen eine Gebühr zu den Tarifen hinzubuchen. Für Unterstützung beim Einrichten von FastBill Premium sieht der Anbieter einen Beratungstermin vor, bei dem der Support auf Ihre individuellen Umstände und Bedürfnisse eingeht.
- Kostenstellen und Gutschriften erfassen
- Kostenlose Testphase (14 Tage)
- Kündigung bis 7 Tage vor Ende Tariflaufzeit
- Eingeschränkte Buchhaltung

Lexware Office XL
Geeignet für: Lexware Office eignet sich für Start-ups und kleine Unternehmer, die ihren Aufbewahrungspflichten mit dem GoBD-konformen Langzeitbelegarchiv rechtssicher und vollumfänglich nachkommen wollen.
Im Unterschied zu FastBill unterstützt Sie Lexware Office bei der Vorbereitung von EÜR oder GuV und besitzt Funktionen für die Erstellung von Summen- / Saldenlisten und Lieferscheinen. Die Verwaltung von Dokumenten wird mit der elektronischen Pendelakte vereinfacht und digitalisiert. Über ausstehende Zahlungen informiert Lexware Office blitzschnell in der Übersicht für offene Posten.
- Vorbereitung EÜR oder GuV
- Elektronische Pendelakte
- GoBD-Zertifikat
- Erstellung von Lieferscheinen, Summen- und Saldenlisten
- Nicht für alle Branchen geeignet
Kosten für FastBill
FastBill bietet vier Tarifmodelle (Stand: 2025): FastBill Solo für 10 Euro pro Monat (oder 9 Euro pro Monat bei jährlicher Abrechnung), FastBill Plus für 15 Euro pro Monat (oder 14 Euro pro Monat bei jährlicher Abrechnung), FastBill Pro für 30 Euro pro Monat (oder 27 Euro pro Monat bei jährlicher Abrechnung) und FastBill Premium für 59 Euro pro Monat (oder 53 Euro pro Monat bei jährlicher Abrechnung). Es gibt zudem eine 14-tägige und kostenlose Testphase von FastBill Pro, die automatisch endet. Die Kündigung eines FastBill-Abonnements kann bis maximal 7 Tage vor Ablauf der Tariflaufzeit direkt aus der Anwendung heraus veranlasst werden.
Kosten für Lexware Office
Lexware Office stellt Freiberuflern, Selbstständigen und Unternehmen die Tarifmodelle Lexware Office S, Lexware Office M, Lexware Office L und Lexware Office XL zur Verfügung. Die günstigste Variante Lexware Office S ist unter anderem ausgestattet mit Leistungen für die GoBD-konforme Langzeitbelegarchivierung, die 1-Klick-Übernahme von Rechnungsdaten aus E-Mails und eine automatische Umsatzsteuerprognose. Sie erhalten außerdem Zugang zum Lexware Office App Store, nutzen die elektronische Pendelakte, die Offene-Posten-Übersicht, eine Kunden- und Lieferantenverwaltung, eine mobile App mit Belegscanner sowie Belegprüfung, eine Multibanking-Option mit Zahlungsabgleich und den Steuerberater-Zugang. Lexware Office M enthält alle Funktionen von Lexware Office S und bietet zusätzlich die Erstellung von Rechnungen, Angeboten, Lieferscheinen und Auftragsbestätigungen. Häufig angebotene Produkte und Dienstleistungen lassen sich einfach als Vorlagen abspeichern und später mit wenig Aufwand in Aufträge kopieren. Zahlungserinnerungen weisen Sie auf Außenstände hin, die Sie mit Mahnungen einfordern. Mit der Aufgabenverwaltung sowie Kundenhistorien und einem Online-Kundenportal arbeiten Sie effizienter als jemals zuvor. Die Version Lexware Office L beinhaltet alle Leistungen von Lexware Office S und Lexware Office M und erweitert die Funktionalität durch Optionen, mit denen Sie erfasste Daten für Prognosen, die EÜR und die GuV nutzen sowie die Umsatzsteuervoranmeldung vorbereiten und zusammenfassende Meldungen verschicken. Für die Erfassung von Bargeldtransaktionen liefert diese Version ein integriertes Kassenbuch. Die Anlageverwaltung erledigen Sie online mit wenigen Klicks im übersichtlichen Dashboard. Mit Lexware Office XL bekommen Sie das Komplettpaket (bei Bedarf kostenpflichtig erweiterbar durch die Online Lohnabrechnung Lexware Office Lohn). Profitieren Sie von allen Vorteilen der günstigeren Varianten und Erstellen darüber hinaus Serienrechnungen und Abschlags- sowie Schlussrechnungen oder Rechnungen für das Ausland und auch spezielle Rechnungen für Bauleistungen oder Rechnungen an Behörden (XRechnung). Für die Einbindung anderer Anwendungen steht eine API bereit. Eine noch präzisere Planung von Zielen und genaue betriebswirtschaftliche Auswertungen gewährleisten die Upload-Option für die Kundenakte und die Umsatzstatistiken. Alle Tarife von Lexware Office sind monatlich kündbar.
Fazit zum Vergleich FastBill vs. Lexware Office
FastBill kennenlernen und testen können Sie 14 Tage lang ohne Risiko und kostenlos. Finden Sie in Ruhe heraus, ob Funktionen und Bedienbarkeit Ihren Ansprüchen entspricht. Benötigen Sie als Freiberufler oder Selbstständiger einen kleineren oder als Unternehmen einen größeren Leistungsumfang, entscheiden Sie sich für das günstige Solo Paket oder Sie wählen den Plus-Tarif. FastBill Solo hilft Ihnen unter anderem bei den grundlegenden Buchhaltungsaufgaben sowie bei der Erstellung von Angeboten und Rechnungen. FastBill Plus bietet Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, eine Dokumenverwaltung und Online-Rechnungen. Mit FastBill Pro bekommen Sie zusätzlich einen Steuerberaterzugang und eine Zapier-Integration. FastBill Pro enthält eine Belegerkennung mittels OCR und FastBill Inbox oder mit der App. Automatischer Belegimport und automatisches Mahnwesen lassen sich gegen eine Gebühr zu den Tarifen hinzubuchen. Für Unterstützung beim Einrichten von FastBill Premium sieht der Anbieter einen Beratungstermin vor, bei dem der Support auf Ihre individuellen Umstände und Bedürfnisse eingeht.
Lexware Office eignet sich für Start-ups und kleine Unternehmer, die ihren Aufbewahrungspflichten mit dem GoBD-konformen Langzeitbelegarchiv rechtssicher und vollumfänglich nachkommen wollen. Im Unterschied zu FastBill unterstützt Sie Lexware Office bei der Vorbereitung von EÜR oder GuV und besitzt Funktionen für die Erstellung von Summen- / Saldenlisten und Lieferscheinen. Die Verwaltung von Dokumenten wird mit der elektronischen Pendelakte vereinfacht und digitalisiert. Über ausstehende Zahlungen informiert Lexware Office blitzschnell in der Übersicht für offene Posten.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu FastBill vs. Lexware Office
Antwort: Mit dem FastBill Login beginnen Sie eine Sitzung, indem Sie sich über Ihren Zugang als Benutzer mit Ihren Benutzerdaten (Name, E-Mail-Adresse und Kennwort) in Ihr Benutzerkonto einwählen. Der FastBill Account ist eine andere Bezeichnung für Ihr Benutzerkonto. Mit einem FastBill Login wählen Sie sich also mit Ihren Benutzerdaten in Ihren FastBill Account ein. In Ihrem FastBill Account sind unter anderem die Informationen für Ihre Buchhaltung und das Rechnungswesen hinterlegt. Dazu gehören Angebote, Firmendaten, Kundenkontakte und Rechnungsbelege.
Antwort: Sie starten mit dem 14-tägigen Testzeitraum. Sie registrieren sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse, bestätigen die Datenschutzerklärung sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen und legen ein Kennwort für den FastBill Login fest. Entscheiden Sie sich in dieser Phase nicht für die Weiternutzung, endet der Testzeitraum automatisch. Überzeugen Sie die Leistungen von FastBill, schließen Sie aus der Benutzeroberfläche heraus ein Abonnement ab. Dafür wählen Sie den Tarif, der Ihrem Bedarf entspricht.
Antwort: Das Anlegen von Lieferanten in FastBill ist nur beim Erfassen von Belegen möglich. Öffnen Sie dafür entweder das Menü „Ausgabe erfassen“ oder erledigen Sie das Anlegen bei der Belegzuweisung. Bitte beachten Sie, dass einmal angelegte Lieferanten in FastBill nicht gelöscht werden können.
Antwort: Nein. FastBill verfügt nicht über ein GoBD-Zertifikat. Die Verarbeitung und Speicherung erfolgt dennoch nach den geltenden GoBD-Richtlinien.
Antwort: Sie können zum Grundkontingent von FastBill Premium zusätzliche Belege kostenpflichtig hinzubuchen. Im Einstiegstarif ist die automatische Verarbeitung von 30 Ein- und Ausgaben inklusive. Jede weitere Ein- oder Ausgabe wird mit 0,40 € berechnet. Das Belegkontingent kann nicht in den Folgemonat übertragen werden. Für Belege aus vergangenen Perioden stellt FastBill 0,80 € pro Beleg in Rechnung. Für Stornierungen sollten Sie sich an den Support von FastBill wenden.
Antwort: Ja. Sie können Zapier und FastBill verbinden und dadurch zeitaufwendige Prozesse automatisieren.
Antwort: FastBill nutzt für die Abrechnung von Gutschriften Stornorechnungen. Sie können aber auch manuell ein Äquivalent zu einer Gutschrift erstellen, indem Sie in einer Vorlage einen negativen Betrag oder in einer regulären Rechnung einen Minusbetrag angeben.
Antwort: Sie erhalten in Lexware Office eine Übersicht über die unterjährigen Geschäftsvorfälle sowie Ihren Gewinn und Ihren Verlust. Diese Daten stellen Sie Ihrem Steuerberater für die Bilanzierung über den in Lexware Office integrierten Zugang zur Verfügung.
Antwort: Lexware Office eignet sich für kleine Unternehmen und Freiberufler mit etwa 15-20 Eingangsrechnungen und 100 Ausgangsrechnungen pro Monat.
Antwort: Lexware Office kündigen Sie direkt in Ihrem Account. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie in Ihrem Webbrowser aufrufen, um die Kündigung abzuschließen. Sie können immer zum Ende eines Abrechnungszeitraums kündigen.
Antwort: Lexware Office ist nach DIN ISO 27001 und PCI DSS zertifiziert und verarbeitet Ihre Daten in hochsicheren Rechenzentren. Datenschutz und Datensicherheit werden regelmäßig von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gemäß IDW PS 880, IDW RS FAIT 1 und GoBD kontrolliert. Ein Intrusion Detection System wehrt Hacking-Versuche auf die Server zuverlässig ab. Eine 256-Bit-TLS Verschlüsselung beim Datenversand und regelmäßige Backups gewährleisten Sicherheit vor Datenverlust und die durchgehende Zugriffsverfügbarkeit auf alle Informationen.
Antwort: Günstige und vielseitige Lexware Office Alternativen finden Sie im Angebot von mysoftware.de