Alle Produkte der Kategorie „Fahrtenbuch“
Fahrtenbuch-Software: Ihr treuer Begleiter für unterwegs
Ein Fahrtenbuch ist ein zusammenhängendes Buch (physisch oder elektronisch), das die mit einem Fahrzeug zurückgelegten Strecken und den Anlass der Fahrt dokumentiert. Besonders für Selbstständige oder Arbeitnehmer mit einem Firmenwagen hat das Fahrtenbuch eine hohe Relevanz. Dabei dient es vor allen Dingen zur Vorlage bei der Polizei oder bei dem Finanzamt. Da es sich bei einem Fahrtenbuch um einen Nachweis für verschiedene Behörden handelt, ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Art und Weise, wie dieses Buch zu führen ist.
Welche gesetzlichen Anforderungen muss ein Fahrtenbuch erfüllen?
Mit den auf mysoftware.de erhältlichen Programmen wie WISO Fahrtenbuch 2025 ersetzen Sie das klassische handgeschriebene Fahrtenbuch durch ein elektronisches. Elektronische Fahrtenbuch-Programme werden beim Finanzamt problemlos anerkannt. Es existiert keine einheitliche dafür, wie ein Fahrtenbuch auszusehen hat. Sie müssen nur einige Grundsätze bei der Führung beachten:
Fahrtdatum
Jeder Fahrt muss ein Fahrtdatum zugeordnet werden. Auch wenn Sie mehrere Fahrten am Tag haben, müssen Sie für jedes einzeln das Fahrtdatum notieren.
Amtliches Kennzeichen
Klassischerweise wird ein Fahrtenbuch einem Wagen zugeordnet, um die Übersichtlichkeit gewährleisten zu können. Darüber hinaus müssen Sie jeder Fahrt ein amtliches Kennzeichnen zuordnen.
Kilometerstände
Für jede Fahrt müssen die Kilometerstände zu Beginn und zum Ende der Fahrt notiert werden. Diese sind die Berechnungsgrundlage für die Finanzbehörden und die Steuererklärung. So kann auch der Anteil an privaten Fahrten ausgerechnet werden.
Abfahrts- und Zielort
Abfahrts- und Zielort können ein starkes Indiz dafür sein, ob es sich um eine private oder eine dienstliche Fahrt gehandelt hat. Außerdem kann das Finanzamt mit diesen Inforamtionen nachvollziehen, ob die Kilometerstände mit den angegebenen Fahrten übereinstimmen können.
Zweck der Fahrt
Da dieser Punkt manchmal nicht so eindeutig erscheint wie die anderen Angaben, achtet z. B. das Finanzamt penibel auf die Angaben. Generell empfehlen wir Ihnen, die Angaben so ausführlich wie möglich zu gestalten.
Unterschrift und Name
Bei einem Dienstwagen, der von mehreren Personen genutzt wird, kann es schnell unübersichtlich werden, wer welche Eintragungen vorgenommen hat. Deshalb sind ein Name und die Unterschrift essenziell für das Führen eines Fahrtenbuchs.
Kosten sparen mit einem Fahrtenbuch
Mit kostengünstigen Reisekosten-Programmenwie Lexware reisekosten pro 2025 sparen Sie viel Zeit und Geld. Sei es bei der Verwaltung eines gesamten Fuhrparks oder bei Ihrem Dienstwagen. Mit einem elektronischen Fahrtenbuch haben Sie Ihre Fahrten mit nur einem Klick im Blick und tragen Ihre Werte ein. Programme wie WISO Fahrtenbuch 2025 verfügen über eine App, mit der Fahrten automatisch getrackt und in Ihr elektronisches Fahrtenbuch eingetragen werden können.
Elektronische Fahrtenbücher helfen Steuern sparen
Grundsätzlich sind nur Personen, die unter einer sogenannten Fahrtenbuchauflage stehen, überhaupt verpflichtet, ein Fahrtenbuch zu führen. Jeder Fahrzeughalter kann auch mit der 1-%-Methode seine steuerlichen Abgaben berechnen. Dabei sollten Sie die 1-%-Methode nicht verwenden, wenn der Bruttolistenpreis des Autos sehr hoch ist, der Firmenwagen gebraucht oder relativ alt ist oder die Distanz zwischen Arbeitsplatz und Wohnung sehr groß ist. Zudem hilft es, wenn die Ausgaben für Sprit, Versicherung und Steuer relativ gering sind. Mit einem elektronischen Fahrtenbuch, das auch in Programmen wie WISO EÜR + Kasse enthalten ist, verwalten Arbeitgeber zudem alle Dienstwagen. In Unternehmen, die über einen Fuhrpark verfügen, sind Reisekosten-Programmen wie Lexware reisekosten pro 2025 ein wahrer Segen. Hingegen richten sich Anwendungen wie WISO Fahrtenbuch 2025 eher an Privatnutzer, die über einen Dienstwagen verfügen.
Vorteile von elektronischen Fahrtenbüchern
Die Behörden verlangen von Ihnen, dass Sie Ihr Fahrtenbuch kontinuierlich und zeitnah führen. Das bedeutet, dass Sie sich nicht am Ende des Jahres hinsetzen und Ihr Fahrtenbuch ausfüllen dürfen. Am besten ist es, jede Fahrt sofort in das Fahrtenbuch einzutragen. Im Gegensatz dazu haben Sie mit einer Fahrtenbuch-Software eine Woche Zeit, die Fahrt einzutragen. Außerdem nehmen viele Fahrtenbuch-Programme die Fahrten automatisch auf. Ein elektronisches Fahrtenbuch ist dabei so behördensicher, wie es nur sein kann. Die Programme, die Sie bei mysoftware.de erhalten, sind auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung. So halten Sie die gesetzlichen Anforderungen immer ein. Ausführliche Statistiken und Analysen zeigen Ihnen tagesaktuell, wie viel Sie gefahren sind und wie hoch der Anteil der privaten Fahrten gewesen ist.
Darauf müssen Sie achten
Führen Sie ein Fahrtenbuch oder kaufen Sie ein Fahrtenbuch bei mysoftware.de, müssen Sie dafür sorgen, dass dieses zeitnah und chronologisch geführt wird. Das bedeutet, es darf keine Sprünge in den Kilometerständen geben und es darf nicht zu viel Zeit zwischen der Fahrt und dem Eintragen geben. Eine Software wie WISO Fahrtenbuch 2025 hält diese Anforderung automatisch ein. Da ein Fahrtenbuch ein steuerrelevantes Dokument ist, muss es auch für 10 Jahre aufbewahrt werden. Außerdem sind Sie verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ein sachverständiger Dritter ohne große Probleme ihr Fahrtenbuch lesen kann. Aufgrund der einheitlichen Führung leisten das elektronische Fahrtenbücher ohne große Probleme. Das geführte Fahrtenbuch muss dann auch mit einem anderen Fahrtenbuch aus einer anderen Periode vergleichbar sein. Haben Sie sich einmal für eine Aufteilung entschieden, müssen Sie diese beibehalten. Die Fahrten sind einzeln aufzuführen und müssen tatsächlich stattgefunden haben. Stimmt Ihr Kilometerstand nicht mit den Werten aus dem Fahrtenbuch überein, dürfen Sie nicht einfach eine Fahrt mit einem passenden Kilometerstand eintragen. Eine ausführliche Dokumentation Ihres Fahrtenbuchs ist ein weiterer Bestandteil der ordnungsgemäßen Führung.