Leistungsübersicht: Lexware Reisekosten – Die Versionen im Vergleich
Erfahren Sie im Vergleich, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den drei Versionen von Lexware reisekosten 2021 bestehen. Alle Programme in der Übersicht besitzen praktische Funktionen zur Abrechnung von Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Verpflegungsmehraufwand und Reisenebenkosten. Abhängig von der gewählten Variante erhalten Sie darüber hinaus zusätzliche Leistungen für die Reisekostenverwaltung größerer Unternehmen sowie Zugang zu nützlichem Wissen. Weitere Antworten auf häufig gestellte zu den Versionen von Lexware reisekosten finden Sie hier.
Erfahren Sie in der Übersicht, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Versionen bestehen. Häufig gestellte Fragen zu Lexware reisekosten finden Sie hier.
Lexware reisekosten 2021 | Lexware reisekosten plus 2021 | Lexware reisekosten pro 2021 | |
---|---|---|---|
Abrechnung für In- und Auslandsreisen | |||
Reisekostenschnellerfassung | |||
Assistenten für schnelle Eingabe | |||
Fahrtenbuch mit Kfz-Verwaltung | |||
Online Routenplaner (Europa) | |||
Fahrzeugverwaltung für mehrere Fahrzeuge | |||
Plausibilitätsprüfer | |||
Belegerfassungssystem mit Einzelbelegverwaltung | |||
Abrechnung aller gesetzlichen Spesensätze | |||
Lexware online-banking für Überweisungen | |||
Genehmigungsverfahren per E-Mail | |||
Kostenstellen- und Projektgruppenverwaltung | |||
Lexware myCenter für Online-Abrechnungen | |||
DATEV-Schnittstelle | |||
Schnittstelle für Lexware buchhaltung | |||
Schnittstelle für Microsoft Excel | |||
Auswertungen und Statistiken | |||
Betriebsprüfer-Export | |||
Rechte- und Benutzerverwaltung | |||
SYBASE-Datenbank | |||
Geeignet für die Verwaltung mehrerer Firmen | |||
Zugang zum Lexware service center | |||
Netzwerkfähige Client-/ Server-Lösung | |||
Erklärvideos für den einfachen Einstieg | |||
Kostenlose Installations-Hotline |
Sicher kaufen über eine verschlüsselte Verbindung
Bestellabwicklung erfolgt automatisiert per E-Mail
Installation abschließen, aktivieren und loslegen

Häufig gestellte Fragen & Antworten
Antwort: Alle Versionen von Lexware reisekosten haben die gleichen Systemvoraussetzungen: Windows 10 / Windows 8.1 (jeweils die deutsche Version), CPU mit 2 GHz oder höher, 2 GB (4 GB empfohlen) Arbeitsspeicher und eine Bildschirmauflösung von mindestens 1280 x 768px (4:3) oder 1366 x 768px (16:9). Sämtliche Varianten benötigen jeweils ca. 20 GB freien Festplattenspeicher (rund 5 GB davon auf dem Systemlaufwerk). Die Netzwerklösung von Lexware reisekosten läuft auf den Betriebssystemen Microsoft Windows Server 2012 / Windows Server 2012 R2 / Windows Server 2016 / Windows Server 2019 und benötigt mindestens 4 GB RAM / 2 GB RAM für Clients (4 GB RAM empfohlen). Die Produktaktivierung sowie Updates von Lexware reisekosten setzen eine Internetverbindung voraus.
Antwort: Nein, die Lexware Programme für die Reisekostenabrechnung funktionieren ausschließlich in Verbindung mit dem Betriebssystem Microsoft Windows. Die Installation auf einem Computer mit dem Betriebssystem Mac OS X ist leider nicht möglich.
Antwort: Die Standardversion eignet sich für 1 Firma, bis zu 3 Reisende und den Einsatz an einem Arbeitsplatz. Die Plus-Variante empfiehlt sich für bis zu 5 Firmen, die Abrechnung von höchstens 100 Reisenden und den Einsatz an einem Arbeitsplatz. Die Pro-Variante verwaltet bis zu 50 Firmen, maximal 500 Reisende und kann an bis zu 3 Arbeitsplätzen installiert werden.
Antwort: Ja, alle drei Varianten des praktischen Reisekostenrechners sind in der Lage, mit zahlreichen internationalen Währungen zu kalkulieren.
Antwort: Mit der Hilfe von Lexware myCenter erfassen Sie bereits während einer Dienstreise alle wichtigen Belege, Stationen und Termine. Sie verwalten Arbeitszeiten gesetzeskonform außerhalb des Büros im Home Office oder von unterwegs. Sie laden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Krankmeldungen unmittelbar in die Software. Anträge und Genehmigungen für Dienstreisen erledigen Sie im Programm ohne lästiges Zettelchaos.
Antwort: Lexware hat bereits im Juni 2018 sämtliche Versionen der Programme an die Datenschutzgrundverordnung angepasst. Die Datenverarbeitung geschieht seitdem nach den Vorgaben der DSGVO mit allen daraus resultierenden Auflagen und Pflichten.