Online Whiteboard Vergleich2023-09-26T08:49:14+02:00

Online Whiteboard Vergleich

Der Online Whiteboard Vergleich zeigt Ihnen die Vorteile der 5 besten Kollaborationslösungen für die digitale Zusammenarbeit. Vereinfachen Sie jetzt auf geniale Weise den Ideenaustausch und Kommunikation in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie, wie die beliebten Kollaborationstools Ihnen beim Brainstorming bei Besprechungen und in der Planung von Projekten helfen. Informieren Sie sich im Test über den Funktionsumfang der virtuellen Whiteboards und finden Sie heraus, mit welchen Mitteln sie die Arbeit in Ihrem Team verbessern.

Testsieger

  • Conceptboard
  • Conceptboard

Platz 2

  • Mural
  • Mural

Platz 3

  • Stormboard
  • Stormboard

Platz 4

  • Bluescape
  • Bluescape

Platz 5

  • Sketchboard
  • Sketchboard

Testsieger: Conceptboard

Testsieger im Online Whiteboard Vergleich: Conceptboard
ZUM PRODUKT

Conceptboard liefert seinen Nutzern eine unbegrenzte Anzahl an Projektflächen, die sogenannten Boards. Jeder Nutzer kann von einem beliebigen Standort und auf jedem Gerät über das Internet mit einem aktuellen Webbrowser in Echtzeit auf den Boards arbeiten, neue Boards erstellen und Boards teilen. Per Drag-&-Drop laden Sie im Handumdrehen Bilder, PDFs und andere Dateien hoch. Mit Conceptboard können Sie Dateien teilen, Feedback sammeln und den Projektverlauf im Blick behalten. Alle inhaltlichen Änderungen auf dem Board werden protokolliert, unabhängig davon, ob es sich um Kommentare, Diskussionen, Aufgaben oder Datei-Uploads handelt. Neben der einfachen Chat-Funktion ist Conceptboard mit Integrationen für box, Dropbox, Google Drive und OneDrive sowie mit Optionen für Audio- und Video-Übertragungen für Online-Konferenzen ausgestattet.

  • Pro:
    Anbieter mit Servern in Deutschland (DSGVO-konform), unterstützt Datei-Upload bis zu einer Größe von 50 MB bereits in der Gratisversion, Single-Sign-on in der Enterprise-Variante mit Option den Dienst On-Premise – in einer Private Cloud – zu nutzen

  • Kontra:
    Schnittstellen und Integrationen zu beliebten Anwendungen wie Slack oder JIRA fehlen

  • Fazit:
    Bei Conceptboard handelt es sich um ein deutsches Online Whiteboard, bei dem besonders positiv auffällt, dass bereits die kostenlose Version die Arbeit auf einer unbegrenzten Anzahl an Boards mit nachvollziehbarem Verlaufsprotokoll, PDF-Export und High-Resolution-Import von Grafiken ermöglicht – die Professional-Variante besticht durch ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis und mit dem Enterprise-Modell gibt es die Möglichkeit, das digitale Online Whiteboard nicht nur als Software-as-a-Service, sondern auch On-Premise-Anwendung zu nutzen.

Online Whiteboards im Überblick

Im Online Whiteboard Vergleich sehen Sie die wichtigsten Eigenschaften der digitalen Webboards. Nutzen Sie die Schnellübersicht und verschaffen Sie sich einen detaillierten Eindruck von Stärken und Schwächen sowie von Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Top-5. Die Gegenüberstellung der fünf besten Whiteboard Dienste macht es Ihnen einfacher, sich selbst ein Urteil zu bilden, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Wägen Sie ab, ob Sie den jeweiligen Service für das Brainstorming, Meetings, Team-Trainings, Marketing-Projekte, die Strategie-Planung oder die Produkt-Entwicklung einsetzen möchten. Prüfen Sie genau, welche Funktionen Sie benötigen und welches Online Whiteboard sich am besten für Ihre Anforderungen eignet. Möchten Sie noch mehr Anbieter für Online Whiteboards, bietet Ihnen anyworks.com eine große Auswahl an Software mit Bewertungsmöglichkeiten und weiterführenden Informationen zu Funktionen und Integrationen.

Testsieger Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5
Conceptboard
Mural
Stormboard
Bluescape
Sketchboard
Deutscher Anbieter
Deutsche Server
On Premise
Mobile App
Unbegrenzte Board-Anzahl
Board teilen
Whiteboard Mini-Karte
Vorlagen-Sets
Notiz-Funktion
Brainstorming
Echtzeit-Bearbeitung
On-Board-Chat
Native Videokonferenzen
Aufgabenverwaltung
Durchsuchbare Boards
Projektnachverfolgung / UNDO
E-Mail-Benachrichtigung
Nutzerverwaltung
Gastzugang
PDF-Export
Company Branding
Kostenfreie Version
Testversion

Fazit zum Online Whiteboard Vergleich

Die Nummer 1 im Online Whiteboard Vergleich und damit eines der besten digitalen Webboards ist Conceptboard. Der Testsieger trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern eines Teams schneller und transparenter zu gestalten und die Kommunikation zwischen Freiberuflern, Auftraggebern, Klienten oder Partnern zu vereinfachen. Die kostenlose Version liefert eine unbegrenzte Anzahl an Boards und im Vergleich zu den den anderen Testkandidaten zeichnen sich die Bezahlvarianten des Online Whiteboards durch ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Ebenfalls hervorzuheben gilt es, dass Conceptboard dem Datenschutz ein besonderes Augenmerk widmet. Die Speicherung und Verarbeitung aller Nutzerdaten geschieht in deutschen Rechenzentren, auf deutschen Servern und unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Platz 2 im Whiteboard Vergleich nimmt Mural ein. Der US-amerikanische Cloud-Dienst ist eine leistungsstarke Alternative zu Conceptboard. Anders als bei Conceptboard, geschieht das gesamte Hosting von Mural auf internationalen Servern. Davon abgesehen bietet Mural die wichtigsten Merkmale eines herausragend guten Web Whiteboards. Es besitzt zwar keine integrierte Videokonferenz-Funktion, lässt sich aber schnell mit einer Einbindung an beliebte Dienste wie Zoom erweitern. Kreative Teams und Unternehmen, deren geschäftlicher Schwerpunkt auf Design und Unterhaltung liegt, sind die Hauptzielgruppe von Mural. Auf den benutzerfreundlichen Arbeitsflächen kooperieren mehrere Personen gleichzeitig über Grafiken, Videos, Skizzen, Entwürfe und Notizen miteinander – unabhängig von ihrem Aufenthaltsort. Ohne Zeitverlust lassen sich Geistesblitze und Feedback teilen oder Besprechungen online abhalten.

Der dritte Platz im Test geht an Stormboard. Das unkomplizierte Einholen von Meinungen und Feedback über die Voting-Funktion, eine umfangreiche kostenlose Version und die Möglichkeit, die SaaS-Anwendung risikolos zu testen, machen dieses Online Whiteboard zu einer erstklassigen Wahl.

Den vierten Platz im Vergleich sichert sich Bluescape. Dank seiner Flexibilität und der vielen Integrationen für andere, häufig genutzte Collaborations Tools sorgt die Cloud-Lösung in zahlreichen Großunternehmen für effektive Teamarbeit. Durch seine optimierte Prozesse ermöglicht das Online Webboard schnelle Fortschritt bei der Planung und Durchführung von Projekten, was sich merklich im geschäftlichen Erfolg vieler international tätigen Firmen niederschlägt.

Platz 5 ist eine browserbasierte Webanwendung zum Skizzieren, Zeichnen und für das Brainstorming mit vielen Vorlagen und Formen. Sketchboard empfiehlt sich vor allem für den Informationsaustausch in kleinen und mittelgroßen Teams.

Platz 2: Mural

Platz 2 im Online Whiteboard Vergleich: Mural
ZUM PRODUKT

Mural ist ein virtuelles Kollaborationswerkezug für viele Anwendungsbereiche. Es richtet sich vor allem an innovative Köpfe die Designs, Produkt-Entwürfe, Marketing-Kampagnen und Geschäftsstrategien planen wollen. Dank seines visuellen Charakters und der einfachen Handhabung bietet es sich aber auch für den Einsatz im schulischen Umfeld an. Die benutzerfreundliche Arbeitsoberfläche ist die Grundlage für die sogenannten Murals. Im übertragenen Sinn handelt es sich dabei um riesige Leinwände, von denen sich eine unbegrenzte Anzahl erstellen lässt. Um nicht den Überblick zu verlieren, organisieren Sie die Murals in Räumen. Auf den Murals fügen Sie je nach Bedarf Notizen, Objekte, Bilder, Videos und Links ein. Sie nutzen Vorlagen, sammeln Ideen, zeichnen Mindmaps, hinterlassen Kommentare und kommunizieren über integrierbare Videochat-Tools, wie Zoom, mit Teammitgliedern.

  • Pro:
    Viele Vorlagen, Webinare für den Einstieg, unterschiedliche Integrationen – z. B. Slack, Microsoft Teams, Zoom und JIRA

  • Kontra:
    Bereits in der Basisvariante relativ teuer, keine kostenlose Version vorhanden, kein PDF-Export der Murals möglich

  • Fazit:
    Mural ist ein digitales Whiteboard für Unternehmen und Agenturen in der Kreativbranche, für die ein effizientes und agiles Teamwork von großer Bedeutung ist. Partner und Klienten können über Gastzugänge eingebunden werden. Es läuft auf allen aktuellen Versionen von Chrome, Edge, Safari, Firefox, iOS und sogar Internet Explorer 11 sowie auf iOS-Geräten über eine native App.

Platz 3: Stormboard

Platz 3 im Online Whiteboard Vergleich: Stormboard
ZUM PRODUKT

Stormboard ist ein digitaler Arbeitsplatz, den Sie vom Smartphone bis hin zum Microsoft Surface Hub nutzen können. Eine Installation ist nicht nötig. Online Brainstorming und Projektplanung erledigen Sie im Webbrowser oder mobil über die Apps für iOS, Android und Windows 10. Die interaktive Kommunikation Ihres Teams erfolgt innerhalb sogenannter Storms. Das sind unbegrenzte virtuelle Arbeitsflächen, auf denen Sie Ideen, Bilder, Texte, Videos und Zeichnungen zusammenbringen. Gemeinsam chatten und diskutieren Sie mit der Hilfe von Stormboard über Vorschläge und Verbesserungen. Sie erstellen Sticky Notes mit Einfällen und Meinungen. Anschließend erhalten Sie über die Voting-Funktion schnell konstruktives Feedback in Echtzeit. Auf diese Weise gelangen Sie einfacher zu Ergebnissen, als durch das Versenden unzähliger E-Mails oder durch das Führen von vielen Telefonaten. Ziele und Fortschritte lassen sich zudem als Bericht mühelos aus einem Storm in Form einer Excel-Mappe oder PowerPoint-Präsentation exportieren.

  • Pro:
    Vielfältige Preismodelle (Kostenlos, Business, Enterprise, Educator und Startup), Aufgabenmanagement, SOC 2-Zertifikat

  • Kontra:
    Keine Videokonferenz-Funktion, kostenlose Version bietet nur 20 MB Speicherplatz

  • Fazit:
    Stormboard ist eine clevere Cloud-Lösung für die Teamarbeit in kleinen und größeren Teams, die Besprechungen, Meetings und Workshops online abhalten möchten – besondere Highlights sind die Voting-Funktion und die Integrationen für Slack, Trello, Office 365 und Zapier

Platz 4: Bluescape

Platz 4 im Online Whiteboard Vergleich: Bluescape
ZUM PRODUKT

Bluescape schöpft Kollaborationspotenziale aus und erhöht die Produktivität von kleinen und großen Teams. Mit dem professionellem Online Whiteboard sind Sie in der Lage, Informationen auf dem Desktop, auf mobilen Geräten und über interaktive Multi-Touch-Displays zu teilen und zu kommentieren. Die SaaS-Anwendung funktioniert browserbasiert und auf dem Handy oder Tablet mit den Apps für iOS und Android. Flexibilität, Skalierbarkeit und die intuitive Benutzerführung machen das Kollaborationswerkzeug für viele Branchen interessant. Ideenfindung, Produktentwicklung und Produktdesign sowie Eventplanung und Kampagnenmanagement sind nur einige der Einsatzbereiche für Bluescape. Der Funktionsumfang der Cloudlösung umfasst unter anderem zahlreiche Vorlagen, eine unbegrenzte Arbeitsfläche und Schnittstellen für Cloudspeicher wie Google Drive sowie Integrationen für Anwendungen wie Microsoft Outlook oder Adobe CC. Zur Ausstattung gehören weiterhin Single-Sign-On und ein vollständiges Log-Management. Der Datenschutz wird durch ein ISO 27001-Zertifikat gewährleistet.

  • Pro:
    Native Videokonferenz-Funktion, praktische Vorlagen, Offline-Modus, einfache Rückverfolgbarkeit von Änderungen

  • Kontra:
    Aufgrund einer fehlenden Mini-Map geht die Übersicht auf einer großen Arbeitsfläche schnell verloren

  • Fazit:
    Die Stärken von Bluescape zeigen sich vor allem auf Multi-Touch-Präsentationsbildschirmen mit Gestensteuerung. Dort machen Sie Skizzen und heben Objekte hervor, indem Sie einen Stylus oder die Finger nutzen. Sie erstellen mühelos Mockups und kommentieren die Vorschläge Ihrer Kollegen unmittelbar auf der Arbeitsfläche.

Platz 5: Sketchboard

Platz 5 im Online Whiteboard Vergleich: Sketchboard
ZUM PRODUKT

Sketchboard ist ein browserbasiertes Web Whiteboard für Echtzeit-Präsentation, Meetings und Brainstorming, das sich vor allem an Spiele-Entwickler, Design-Teams, Social Startups und Non-Profit-Organisationen richtet. Über die Basisvariante probieren Sie grundlegenden Werkzeuge und Einstellungen im Rahmen eines Freemium-Services aus. Premium-Funktionen für Teams und Organisationen erhalten Sie gegen eine monatliche Zahlung. Der Hauptunterschied zwischen der Gratisversion und den Premium-Modellen besteht zwischen der Arbeit auf öffentlichen Sketchboards und privaten Teamboards. Auf den öffentliche Sketchboards kann jeder arbeiten, der einen Link dafür bekommt. Für die privaten Teamboards mit Rollenvergabe und Features wie Bilder-Uploads, unbegrenztem PDF- und SVG-Export, uneingeschränkter Kommentar-Funktion und bevorzugtem E-Mail-Support ist ein Abonnement die Voraussetzung. Damit stehen Ihnen zusätzlich mindestens 1 GB Speicherplatz für Bilder und Versionsverläufe zur Verfügung. Ab der Team-Variante erleichtern Ihnen außerdem die Integrationsmöglichkeiten für GitHub, Google Drive und Slack das Teamwork.

  • Pro:
    Unbegrenzte Arbeitsfläche auf den Boards, UML-Unterstützung für Skizzen, Versionsverlauf und Upload von Sketchboards in Slack-Channels (ab Team-Variante)

  • Kontra:
    Fehlende Tutorials, keine Mini-Map auf den Boards vorhanden

  • Fazit:
    Übersichtlich und einfach gestaltetes Online Whiteboard für Mind-Mapping, Team-Meetings, Präsentationen und die Arbeit mit Flowcharts

Verwandte Beiträge

Online Buchhaltung Vergleich

Online Buchhaltung Vergleich: Die beste Software im TestIm aktuellen ...
Weiterlesen …

Online Rechnungen schreiben

Online Rechnungen schreiben leicht gemacht Wollen Sie sich die ...
Weiterlesen …

Conceptboard – Das Onlin...

Conceptboard: Das digitale Online Whiteboard Online Whiteboards jetzt kostenlos ...
Weiterlesen …