Umsatzsteuervoranmeldung

Steuerbot vs. Taxfix

Steuer Apps im direkten Vergleich

Der Vergleich zwischen Steuerbot und Taxfix zeigt die wichtigsten Steuerspar-Funktionen und praktische Optionen beider Anbieter. Erfahren Sie, ob sich die webbasierten Anwendungen für Ihre Anforderungen und Einkommensart eignen.

Erhalten Sie einen Überblick über die Kosten und Varianten. Informieren Sie sich darüber hinaus zu den wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen über Steuerbot und Taxfix.

Funktionen von Steuerbot und Taxfix im Vergleich

Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen!
Konzept / Bedienung
Paket
Steuerbot Taxfix
Anfängerfreundlich
Bedienbarkeit
Interview-Modus
Plausibilitätscheck
VaSt-Abruf
Steuertipps
ELSTER-Schnittstelle
PDF-Download der Steuererklärung
Lohnsteuer
Werbungskosten
Sonderausgaben
Außergewöhnliche Belastungen
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Kinderfreibetrag
Vorsorgeaufwendungen
Verlustabzug
Einkünfte aus Kapitalvermögen
Einkünfte als Selbstständiger
Einkünfte als Freiberufler
Einkünfte aus Vermietung / Verpachtung
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
Geeignet für Photovoltaik-Anlagen
Läuft auf Smartphone und Tablet
Läuft im Webbrowser

Überblick der Steuer Apps

Steuerbot_logo

Steuerbot

Geeignet für: Die freiwillige und verpflichtende Steuererklärung von berufstätigen Angestellten, Auszubildenden, Studenten, Rentnern und Familien mit Kind.

Steuerbot eignet sich für einfache Steuerfälle. Mit der App sind alle wichtigen Eingaben schnell erfasst und auf Fehler geprüft. Die Übermittlung der elektronischen Steuererklärung an das Finanzamt erfolgt über eine sichere und verschlüsselte Verbindung via ELSTER-Schnittstelle.

2,80 €
  • Papierlose Erfassung
  • Intuitive Bedienung
  • Datenabruf
  • Plausibilität-Check
  • Sicherheit
taxfix-normal_logo

Taxfix

Geeignet für: Die einfache und unkomplizierte Steuererklärung von Arbeitnehmern, Auszubildenden, Studenten, Familien und Expats.

Taxfix erledigt für einen großen Teil der Steuerzahler die Einkommensteuererklärung in kürzester Zeit. Zusätzlich gewährt Ihnen der Service eine Später-Zahlen-Option nach der Abgabe der Steuererklärung.

2,80 €
  • Benutzerfreundlich
  • Viele Einkunftsarten
  • Chatbot-Abfrage
  • ELSTER
  • Datenschutz

Kosten für Steuerbot

Steuerbot erfasst alle Eingaben gratis. Die Abgabe einer Steuererklärung kostet 39,99 Euro . Wer unsicher ist, kann sich auch für eine spätere Zahlung entscheiden. Wählen Sie diese Option, fallen Kosten erst nach Erhalt des endgültigen Steuerbescheids und der Überweisung der Rückerstattung an. Als Zahlungsart unterstützt Steuerbot Lastschrift.

Kosten für Taxfix

Taxfix können Sie kostenlos und ohne Risiko testen. Registrieren Sie sich über die App oder im Webbrowser. Machen Sie ein Foto von Ihrer Lohnsteuerbescheinigung, beantworten Sie einige Fragen und lassen Sie sich Ihre potenzielle Steuererstattung unverbindlich berechnen.

Taxfix bietet Ihnen die Wahl zwischen Einmalzahlung und einem Abonnement.

Das Taxfix+ Abonnement ist ein jährlicher Service, der zum Vollpreis eine Steuererklärung pro Jahr beinhaltet und exklusive Vorteile wie Rabatte auf zusätzliche Einreichungen gewährt. Sie profitieren von einer automatischen Verlängerung, Erinnerungen an wichtige Termine und von einer stressfreien Verwaltung direkt in der Taxfix-App (Kündigung jederzeit möglich).

Entscheiden Sie sich für die Einmalzahlung, steigt zwar der Preis für die Abgabe der Steuererklärung, aber Sie können die von Taxfix angebotene „Später-Zahlen“-Option in Anspruch nehmen, wenn Sie die Bedingungen erfüllen. Darüber hinaus fallen keine weiteren Gebühren an.

Beachten Sie bitte, dass ein Wechsel zur Einmalzahlung während eines aktiven Abonnements nicht möglich ist. Sobald Ihr Abonnement abgelaufen ist, können Sie wieder die Einmalzahlung nutzen.

Die Kosten für Taxfix+ pro Jahr betragen:

Einzelveranlagung: 39,99 € (inklusive MwSt.) pro Jahr: Eine Steuererklärung pro Jahr ist inbegriffen, und Sie erhalten 10 € Rabatt auf jede weitere Einreichung.

Zusammenveranlagung: 59,99 € (inklusive MwSt.) pro Jahr: Eine Steuererklärung pro Jahr ist inbegriffen, und Sie erhalten 10 € Rabatt auf jede weitere Einreichung.

Kosten für die Einmalzahlung:

Einzelveranlagung: 49,99 € (inklusive MwSt.) oder 59,99 € (inklusive MwSt.) bei der „Später zahlen“-Option

Zusammenveranlagung: 69,99 € (inklusive MwSt.) oder 79,99 € (inklusive MwSt.) bei der „Später zahlen“-Option

Kosten für die Sofort-Auszahlung:

Zusammenveranlagung: 59,99 € (inklusive MwSt.) pro Jahr: Eine Steuererklärung pro Jahr ist inbegriffen, und Sie erhalten 10 € Rabatt auf jede weitere Einreichung.

Häufig gestellte Fragen und Antworten Vergleich Steuerbot vs. Taxfix

Antwort: Steuerbot ist eine App für die Erstellung und Abgabe der freiwilligen und verpflichtenden Steuererklärung. Die Anwendung führt Sie im Chat-Modus Schritt für Schritt durch die für Sie wichtigen Anlagen und Formulare. Die Fragen sind verständlich und setzen keine professionellen Steuerkenntnisse voraus, sodass auch Steuerneulinge keine Probleme bei der Beantwortung haben. Steuerbot gibt Ihnen zusätzlich Hinweise und Tipps zu Ihrem individuellen Sparpotenzial. Eine automatisierte Datenprüfung stellt die Vollständigkeit und Fehlerfreiheit Ihrer Angaben sicher. Die Berechnung Ihrer zu erwartenden Rückerstattung ist für Sie gratis. Gebühren müssen Sie nur bezahlen, wenn Sie eine verpflichtende Steuererklärung abgeben oder Ihre Rückerstattung über 100 € liegt. Ihren Steuerfall versendet Steuerbot über die offizielle ELSTER-Schnittstelle an die Finanzbehörde.

Antwort: Steuerbot ist ein Produkt der Steuerbot GmbH, einem Unternehmen, das als Tochtergesellschaft in die Taxfix SE integriert ist. Geschäftsführer sind Marc Neumann und Jochen Schöllig. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt im baden-württembergischen Fellbach.

Antwort: Je nach Komplexität kann die Erstellung einer Steuererklärung mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen. Steuerbot gibt an, dass im Durchschnitt ca. 20 Minuten eingeplant werden sollten.

Antwort: Steuerbot eignet sich für Arbeitnehmer mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Auszubildende, Studenten, Rentner und Familien mit Kind. Einige Einkommensarten werden leider nicht unterstützt. Unter anderem eignet sich Steuerbot nicht für Gewerbetreibende, Freiberufler, Selbstständige, Land- oder Forstwirte, Vermieter und Arbeiter mit Einkünften im Ausland.

Antwort: Mit Steuerbot können Sie über die App einfach chatten. Steuerbot stellt Ihnen dabei viele Fragen, z. B. über Ihre Beschäftigung, Ihre Einkunftsarten und Ihre generelle finanzielle Situation. Die Anwendung gibt außerdem Tipps zu Steuersparpotenzialen oder häufigen Fallstricken beim Erstellen der Steuererklärung. Steuerbot verzichtet auf Fachbegriffe und drückt sich klar und verständlich aus.

Wissen Sie einmal nicht weiter oder haben Zweifel, helfen Ihnen bei Bedarf Steuerexperten weiter. Dafür wenden Sie über die Steuerbot-App an den Support, der Ihnen in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Anfrage weiterhilft.

Während Sie Ihre Steuererklärung mit Steuerbot machen, sehen Sie die Berechnung Ihrer möglichen Steuererstattung in Echtzeit angezeigt. Am Ende schicken Sie Ihren Steuerfall verschlüsselt über die in Steuerbot integrierte ELSTER-Schnittstelle an das zuständige Finanzamt.

Antwort: Sie benötigen ein modernes Smartphone oder Tablet und eine aktuelle Lohnsteuerbescheinigung.

Antwort: Ja. Sie können mit Steuerbot die freiwillige Steuererklärung bis zu vier Jahre rückwirkend abgeben.

Antwort: Ja, allerdings mit der Einschränkung, dass Sie die VaSt nur in den mobilen Apps für Android und iOS beantragen und nutzen können (Stand: 2025).

Antwort: Steuerbot hält sich bei der Erfassung und Verarbeitung sensibler persönlicher Daten an die DSGVO und überträgt Informationen über HTTPS/SSL-Verbindungen und die ELSTER-Schnittstelle.

Antwort:

  • Mit Steuerbot können Sie Ihre Steuererklärung bequem von zu Hause oder von unterwegs in durchschnittlich etwa 20 Minuten erledigen.
  • Der Chat-Modus vermittelt Ihnen das Gefühl, als würden Sie sich mit einem Menschen unterhalten.
  • Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt verarbeitet und versendet.
  • Bei Steuerfragen helfen Ihnen auf Wunsch Steuerexperten aus dem Support weiter.
  • Sie können sich anhand der berechneten Rückerstattung entscheiden, ob sich der Versand der Steuererklärung für Sie lohnt.

Antwort: Ja. Deutsche Finanzämter akzeptieren die Zusendung der Steuererklärung durch Taxfix.

Antwort: Ja. Steuerbot wird vom Finanzamt akzeptiert. Die App erfüllt die gesetzlichen Anforderungen und nutzt zur Übermittlung der elektronischen Steuerunterlagen die ELSTER-Schnittstelle.

Antwort: Die Erfassung und Berechnung Ihrer Steuerdaten ist sowohl mit Taxfix als auch mit Steuerbot kostenlos. Bei beiden Apps fallen Kosten mit der Versendung Ihres Steuerfalls ans Finanzamt an.

Antwort: Die Abgabe einer Steuererklärung kostet mit Steuerbot 39,99 €. Alternativ nutzen Sie die Später-Bezahlen-Option, für die Sie ein individuelles Angebot von Steuerbot bekommen.(Stand: 2025)

Antwort: Nein. Bei Steuerbot gibt es keine versteckten Kosten oder zusätzlich anfallende Gebühren. Die Preisstruktur wird vom Anbieter klar kommuniziert. Steuerbot möchte, dass Sie selbst entscheiden können, ob sich die Abgabe der Steuererklärung für Sie lohnt.