Mann an Schreibtisch in hellem Buero locker telefonierend

Zasta vs. Taxfix

Steuer Apps im direkten Vergleich

Der Vergleich zwischen Zasta und Taxfix zeigt Ihnen relevante Funktionen beider Steuer-Apps. Erfahren Sie, ob sich eine der beiden Anwendungen für Ihre Anforderungen sowie Einkunftsart eignen.

Erhalten Sie einen Überblick grundlegenden Leistungen der Anbieter. Informieren Sie sich darüber hinaus zu den wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen über Zasta und Taxfix.

Funktionen von Zasta und Taxfix im Vergleich

Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen!
Konzept / Bedienung
Paket
Zasta Taxfix
Anfängerfreundlich
Bedienbarkeit
Gratis-Berechnung
Kundenservice
Viele Einkunftsarten
Fehlerkontrolle
Sofort-Berechnung
Prüfung
Steuerexperten-Unterstützung

Überblick der Steuer Apps

Zasta

Zasta

Geeignet für: Private Nutzer wie Arbeitnehmer, Azubis, Rentner und Studenten

Zasta ist eine moderne Plattform für die einfache Erstellung und Optimierung von Steuererklärungen. Über die Zasta-App oder den Zasta-Login im Webbrowser findet eine schnelle Vermittlung zwischen Nutzer und Steuerexperten statt.

0,00 €
  • Einfach
  • Sofortauszahlung
  • Gratis-Berechnung
  • Expertenwissen
  • TÜV-geprüft
taxfix-normal_logo

Taxfix

Geeignet für: Arbeitnehmer, Auszubildende, Studenten, Familien und Expats.

Taxfix ist eine innovative Steuer-App, die es Nutzern ermöglicht, ihre Steuererklärung schnell und einfach zu erstellen. Mit benutzerfreundlicher Navigation und intelligenten Funktionen unterstützt Taxfix viele Einkunftsarten.

33,61 €
  • Benutzerfreundlich
  • Viele Einkunftsarten
  • Chatbot-Abfrage
  • ELSTER
  • Datenschutz

Kosten für Zasta

Kosten entstehen Ihnen bei Zasta nur, wenn Sie das Angebot annehmen. Die Berechnung der potenziellen Erstattung ist gratis. Mindestpreis für ein Angebot sind 50 Euro. Diese Kosten können automatisch mit der Steuererstattung verrechnet werden.

Kosten für Taxfix

Die Berechnung der zu erwartenden Steuererstattung ist mit Taxfix kostenlos.

Taxfix bietet Ihnen die Wahl zwischen Einmalzahlung und einem Abonnement.

Das Taxfix+ Abonnement ist ein jährlicher Service, der zum Vollpreis eine Steuererklärung pro Jahr beinhaltet und exklusive Vorteile wie Rabatte auf zusätzliche Einreichungen gewährt. Sie profitieren von einer automatischen Verlängerung, Erinnerungen an wichtige Termine und von einer stressfreien Verwaltung direkt in der Taxfix-App (Kündigung jederzeit möglich).

Entscheiden Sie sich für die Einmalzahlung, steigt zwar der Preis für die Abgabe der Steuererklärung, aber Sie können die von Taxfix angebotene „Später-Zahlen“-Option in Anspruch nehmen, wenn Sie die Bedingungen erfüllen. Darüber hinaus fallen keine weiteren Gebühren an.

Beachten Sie bitte, dass ein Wechsel zur Einmalzahlung während eines aktiven Abonnements nicht möglich ist. Sobald Ihr Abonnement abgelaufen ist, können Sie wieder die Einmalzahlung nutzen.

Die Kosten für Taxfix+ pro Jahr betragen:

Einzelveranlagung: 39,99 € (inklusive MwSt.) pro Jahr: Eine Steuererklärung pro Jahr ist inbegriffen, und Sie erhalten 10 € Rabatt auf jede weitere Einreichung.

Zusammenveranlagung: 59,99 € (inklusive MwSt.) pro Jahr: Eine Steuererklärung pro Jahr ist inbegriffen, und Sie erhalten 10 € Rabatt auf jede weitere Einreichung.

Kosten für die Einmalzahlung:

Einzelveranlagung: 49,99 € (inklusive MwSt.) oder 59,99 € (inklusive MwSt.) bei der „Später zahlen“-Option

Zusammenveranlagung: 69,99 € (inklusive MwSt.) oder 79,99 € (inklusive MwSt.) bei der „Später zahlen“-Option

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Vergleich Zasta vs. Taxfix

Antwort: Zasta ist eine Software der Zasta GmbH. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Rostock. Gegründet wurde das Projekt von Dr. Michael Potstada und Jörg Südkamp.

Antwort: Die Sofortauszahlung wird durch ein unverzinsliches Darlehen der Volksbank ermöglicht. Zasta vermittelt dabei einen unverzinsten und kostenfreien Darlehensvertrag zwischen Volksbank und Nutzer. Der Darlehensbetrag wird mit der Steuererstattung verrechnet oder später durch den Nutzer beglichen.

Antwort: Zasta bietet verschiedene Zahlungsarten an, darunter Vorauszahlung (Vorkasse), SEPA-Lastschrift, Zahlung nach Zugang des Steuerbescheids über secupay und Verrechnung mit der Sofortauszahlung.

Antwort: Die Identifizierung erfolgt entweder online per Video-Chat oder direkt in einer Post-Filiale der Deutschen Post AG. Akzeptierte Ausweisdokumente sind Personalausweis, Reisepass und elektronischer Aufenthaltstitel (eAT).

Antwort: Zasta eignet sich für die Einkommensteuererklärung bei Einkommen aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Für die besonderen Bedürfnisse von Selbstständigen ist Zasta nicht die richtige Wahl. Erfahren Sie mehr über die Steuererklärung für Selbstständige im Ratgeber von mysoftware.de oder finden Sie
aktuelle Steuersoftware im Vergleich der Top-5-Anbieter 2025.

Antwort: Ja. Der über Zasta vermittelte Steuerberater bearbeitet sowohl Einzel- als auch Zusammenveranlagung.

Antwort: Nein. Einkünfte aus dem Ausland werden von dem über Zasta vermittelten Steuerberater in der Steuererklärung nicht berücksichtigt.

Antwort: Die Nutzung von Zasta ist für den Nutzer gebührenfrei. Nach der Vermittlung eines Steuerberaters wird das Angebot individuell für jede Steuererklärung berechnet und für den Nutzer transparent dargestellt. Taxfix bietet Ihnen die Wahl zwischen Einmalzahlung und einem Abonnement. Das Taxfix+ Abonnement ist ein jährlicher Service, der zum Vollpreis eine Steuererklärung pro Jahr beinhaltet und exklusive Vorteile wie Rabatte auf zusätzliche Einreichungen gewährt. Sie profitieren von einer automatischen Verlängerung, Erinnerungen an wichtige Termine und von einer stressfreien Verwaltung direkt in der Taxfix-App (Kündigung jederzeit möglich).

Entscheiden Sie sich für die Einmalzahlung, steigt zwar der Preis für die Abgabe der Steuererklärung, aber Sie können die von Taxfix angebotene „Später-Zahlen“-Option in Anspruch nehmen, wenn Sie die Bedingungen erfüllen. Darüber hinaus fallen keine weiteren Gebühren an.

Beachten Sie bitte, dass ein Wechsel zur Einmalzahlung während eines aktiven Abonnements nicht möglich ist. Sobald Ihr Abonnement abgelaufen ist, können Sie wieder die Einmalzahlung nutzen.

Die Kosten für Taxfix+ pro Jahr betragen:

Einzelveranlagung: 39,99 € (inklusive MwSt.) pro Jahr: Eine Steuererklärung pro Jahr ist inbegriffen, und Sie erhalten 10 € Rabatt auf jede weitere Einreichung.

Zusammenveranlagung: 59,99 € (inklusive MwSt.) pro Jahr: Eine Steuererklärung pro Jahr ist inbegriffen, und Sie erhalten 10 € Rabatt auf jede weitere Einreichung.

Kosten für die Einmalzahlung:

Einzelveranlagung: 49,99 € (inklusive MwSt.) oder 59,99 € (inklusive MwSt.) bei der „Später zahlen“-Option

Zusammenveranlagung: 69,99 € (inklusive MwSt.) oder 79,99 € (inklusive MwSt.) bei der „Später zahlen“-Option

Antwort: Erfahren Sie im Vergleich für Online-Steuersoftware, für wen sich Taxfix lohnt und wo die Stärken und Schwächen der Steuer-App liegen.