Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Einnahmenüberschussrechnung

Personio Alternativen

Personio deckt viele Prozesse im Personalwesen ab, dennoch suchen Unternehmen häufig nach Alternativen, sei es aufgrund spezifischer Anforderungen, Kostenüberlegungen oder dem Wunsch nach anderen Funktionen.

Unser Ratgeber bietet einen Überblick über alternative HR-Software-Lösungen und unterstützt KMU, HR-Verantwortliche und Entscheidungsträger bei der Auswahl der passenden Software für ihr Team.

Ist Personio die richtige HR-Software für Sie?

Personio sieht sich in letzter Zeit mit dem Unmut von langjährigen Kunden konfrontiert. Plötzliche Vertragsänderungen, unbefriedigender Support sowie ein als unausgewogen empfundenes Preis-Leistungs-Verhältnis sind dabei die häufigsten Kritikpunkte.

Auf sozialen Netzwerken wie LinkedIn wird gelegentlich der Eindruck vermittelt, dass die Betreuung von Bestandskunden weniger zufriedenstellend sei als die von Neukunden. Berichte über Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit von Ansprechpartnern nach Vertragsabschluss und über längere Bearbeitungszeiten von Supportanfragen lassen den Ruf nach Lösungen laut werden.

Darüber hinaus wurde in manchen Nutzerbewertungen die Benutzerfreundlichkeit der Software thematisiert. Einige Anwender bemängeln die unübersichtliche Gestaltung der Benutzeroberfläche sowie funktionale Einschränkungen, die den Arbeitsablauf beeinflussen können.

Vor diesem Hintergrund prüfen manche Unternehmen die Möglichkeit, auf zu Personio-Alternativen umzusteigen.

Drei nebeneinandersitzende Frauen fuehren Telefona und Gespraeche

Personalbeschaffung

Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Unternehmen ihre Recruiting-Prozesse zukunftsfähig gestalten können.

Mann mit Kaffee sitzt an einem Laptop

Digitalisierung im HR

Unser Ratgeber stellt Ihnen digitale Tools vor, die administrative Aufgaben automatisieren und Mitarbeiter unterstützen.

Neu denken und handeln: Finden Sie die richtige HR-Software

HR-Software erlebt einen dynamischen Wandel, geprägt von der fortschreitenden Digitalisierung und steigenden Anforderungen an Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.

Die Integration neuer HR-Software in bestehende Systeme erfordert sorgfältige Planung, um technische Kompatibilität sicherzustellen und Datenmigrationen fehlerfrei durchzuführen. Zudem müssen individuelle Unternehmensanforderungen berücksichtigt werden.

Durch den Einsatz moderner cloudbasierter HR-Software, auch abseits von Personio, können Unternehmen langfristig Ressourcen einsparen, indem sie den administrativen Aufwand, die Ausgaben für teure IT-Infrastruktur und Lizenzgebühren für Programme reduzieren.

Kriterien zur Bewertung von HR-Software

Bei der Auswahl einer HR-Software sollten Sie mehrere Kriterien berücksichtigen, um die beste Lösung zu finden, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird.

Denken Sie darüber nach, welche Aufgabenbereiche von der HR-Software abgedeckt werden müssen. Was ist Ihnen wichtig: Recruiting, Onboarding, Personalverwaltung, Zeiterfassung und Lohnabrechnung?

Ein modulares System ermöglicht es, Funktionen nach Bedarf zu erweitern und somit auch später noch flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Eine intuitive Bedienoberfläche verringert den Schulungsaufwand für Sie und Ihre Mitarbeiter.

Die HR-Software Ihrer Wahl sollte idealerweise über Schnittstellen verfügen, die eine Verbindung zu anderen Anwendungen wie ERP- oder Finanzsoftware ermöglichen. Das gewährleistet einen reibungslosen Datenaustausch.

Als Unternehmen sollten Sie prüfen, ob sich für Sie einmalige Investitionen oder vielleicht besser ein abonnementbasiertes Modell eignet.

Alternativen zu Personio

Personio-Alternativen wie Sage HR, Kenjo HR, Sage HR Suite und HoorayHR automatisieren HR-Prozesse mit flexiblen Modulen und bieten unterschiedliche Preismodelle.

Vergleichstabelle HR-Software

Vergleichstabelle HR-Software
Produkt Preisgestaltung Support
Personio Core und Core Pro, Individuell kalkuliert Deutscher Support
Sage HR Sage HR Basis, Sage HR Zeit-Paket und Sage HR Schicht-Paket, ab ca. 4,50 €/Mitarbeiter/Monat Deutschsprachiger Support, Schulungsangebote
Sage HR Suite Bewerbermanagement, Personalabrechnung, Personalmanagement und Zeitmanagement; ab ca. 19 €/25 Mitarbeiter/Monat Umfassende Beratung und Support
Kenjo HR Starter, Growth und Connect; ab ca. 5,40 €/Mitarbeiter/Monat Deutschsprachiger Support, optionales Onboarding-Paket
Hooray HR ab 6,50 €/Nutzer/Monat; keine Implementierungskosten Kostenlose Implementierungshilfe, deutscher Support

Sage HR:

Sage HR ist eine cloudbasierte HR-Software, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Sie ermöglicht es, Personalprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren.

Die Software bietet eine zentrale Mitarbeiterdatenbank und Abwesenheitsmanagement. Zusätzlich können Module wie Arbeitszeittabellen, Performance-Management, Schichtplanung, Spesenabrechnung und Recruiting integriert werden. Eine mobile App ermöglicht es Mitarbeitern, Urlaubsanträge zu stellen, Ausgaben einzureichen und Feedback zu geben.

Die Preisgestaltung von Sage HR beginnt bei 4,50 Euro pro Mitarbeiter und Monat für das Basismodul inklusive Abwesenheitsmanagement. Optionale Erweiterungen wie Arbeitszeittabellen, Performance-Management oder Schichtplanung sind ab 2,50 Euro pro Mitarbeiter und Monat verfügbar. Das Recruiting-Modul wird für 175,00 Euro pro Monat angeboten (Stand: 2025).

Sage-Cloud

Sage HR

  • Geeignet für Zeiterfassung
  • Erleichtert Personalmanagement
  • Liefert Tools für Leistungseinschätzung
  • Mit mobiler App nutzbar
  • 30 Tage kostenlos testen (keine Zahlungsdetails / Testphase endet automatisch)
4,50 €

Sage HR Suite:

Sage HR Suite bietet neben Standardfunktionen für die Personalverwaltung und die Lohnabrechnung erweiterte Features für Stellenausschreibungen, Azubiverwaltung und Leiharbeitermanagement. Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme können zusätzlich integriert werden.

Sage HR Suite richtet sich insbesondere an größere Unternehmen oder solche mit komplexen HR-Anforderungen. Durch die umfassenden Funktionen und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung bietet die Cloud-Software einen Mehrwert für Organisationen und Unternehmen der verschiedensten Branchen, die eine tiefgehende Integration und Automatisierung ihrer HR-Prozesse anstreben.

Die Preisgestaltung von Sage HR Suite basiert auf spezifischen Modulen und Funktionen. Die Preise variieren je nach Paket und beginnen ab 19 Euro pro Monat für 25 Mitarbeiter bei jährlicher Rechnungsstellung mit zwölfmonatiger Mindestvertragslaufzeit, zzgl. Mehrwertsteuer (Stand: 2025).

Sage-Active_logo

Sage HR Suite

  • HR-Software-Komplettlösung für die Personalwirtschaft
  • Mit modularem Charakter für hohe Skalierbarkeit
  • Bietet eine automatisierte Lohn- und Gehaltsabrechnung nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben
  • Berechnet automatisch Arbeitsstunden, Überstunden und Abwesenheiten
  • Verfügt über ein Self-Service-Portal
  • Unterstützt digitale Meldeverfahren
19,00 €

Kenjo HR:

Kenjo HR ist eine cloudbasierte HR-Software mit intuitiver Bedienung und flexiblen Modulen.

Die Software hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Verwaltung von Mitarbeiterdaten, der Zeiterfassung, dem Abwesenheitsmanagement und der Schichtplanung. Zusätzlich können Module für die Leistungsbeurteilung, das Dokumentenmanagement und das Recruiting gebucht werden. Eine mobile App ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, Arbeitszeiten zu erfassen und Urlaubsanträge zu stellen. Kenjo HR bietet einen deutschsprachigen Kundensupport.

Die Preisgestaltung von Kenjo HR beginnt mit dem "Starter"-Paket bei 5,40 Euro pro Mitarbeiter und Monat bei jährlicher Abrechnung. Das "Growth"-Paket erweitert den Funktionsumfang und kostet 9,00 Euro pro Mitarbeiter und Monat. Für Unternehmen mit spezifischen Anforderungen bietet das "Connect"-Paket individuelle Lösungen, deren Preise auf Anfrage verfügbar sind. Zusätzliche Module wie das Recruiting-Add-on können ab 69 Euro pro Monat hinzugebucht werden (Stand: 2025).

kenjo

Kenjo HR

  • Automatisiert HR-Aufgaben
  • Geeignet für Startups und KMU
  • Branchenübergreifend
9,00 €

HoorayHR:

HoorayHR richtet sich als cloudbasierte HR-Software an kleine und mittelständische Unternehmen.

Die Lösung bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Urlaubsverwaltung, Abwesenheitsmanagement, Zeiterfassung und Spesenabrechnung. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet. Angestellte können ihre persönlichen Daten und Anfragen selbstständig verwalten. HoorayHR bietet eine mobile App für iOS und Android, was den Zugriff von unterwegs erleichtert.

Pro Nutzer fallen für HoorayHR monatlich 6,50 Euro an, wobei es keine Implementierungskosten gibt. Unternehmen zahlen nur für aktive Nutzer und sind nicht an langfristige Verträge gebunden. HoorayHR unterstütz Sie bei Fragen und Problemen mit einem deutschsprachigen Kundensupport.

hooray

HoorayHR

  • Cloudbasierte HR-Software
  • Geeignet für KMU
  • ISO27001 zertifiziert und DSGVO-konform
  • 14 Tage kostenlos testen
6,50 €

Welches HR-Tool passt zu welchem Unternehmen?

Die Wahl der richtigen HR-Software hängt von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Kleine Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern profitieren von schlanken Lösungen wie Sage HR oder HoorayHR, die eine einfache Verwaltung von Abwesenheiten und Zeiterfassung ermöglichen. Mittelständische Betriebe mit wachsendem Personal können mit Kenjo HR eine flexible, cloudbasierte Plattform nutzen, die bei Bedarf Recruiting und Performance-Management integriert. Wer ein umfassendes System mit modularem Charakter benötigt, findet in der Sage HR Suite eine leistungsstarke HR-Komplettlösung.

Vor der Entscheidung für ein HR-Tool empfiehlt es sich, kostenlose Testphasen oder Demos zu nutzen, um sicherzustellen, dass alle für Ihre Anforderungen relevanten Funktionen vorhanden und wie gewünscht nutzbar sind.

[Autor: PK]

Die Informationen auf dieser Webseite werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und sollen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung dienen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Die Webseite kann Verlinkungen zu Webseiten von anderen Anbietern enthalten. Wir kontrollieren oder bewerten den Inhalt dieser Seiten nicht. Wir übernehmen außerdem keine Verantwortung oder Haftung für die Produkte oder Dienstleistungen auf diesen Seiten.