Leistungsübersicht: WISO steuer:Sparbuch 2020 & WISO steuer:Start 2020
Erfahren Sie in der Übersicht, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede WISO steuer:Sparbuch 2020 und WISO steuer:Start 2020 ausmachen. Beide Steuerprogramme unterstützen Sie zuverlässig beim Erstellen Ihrer Steuererklärung. Sparen Sie sich den Steuerberater und entscheiden Sie sich für den Download der günstigen und bewährten Software von Buhl. Wählen Sie das WISO steuer:Sparbuch 2020 für alle Einkommensarten, wenn Sie auf eine umfangreiche Funktionsvielfalt und nützliches Ratgebermaterial Wert legen. WISO steuer:Start 2020 eignet sich vor allem für Arbeitnehmer mit einfachen Steuerfällen. Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen zum WISO steuer:Sparbuch 2020 und WISO steuer:Start 2020 finden Sie hier.
Erfahren Sie in der Übersicht, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen WISO steuer:Sparbuch 2020 und WISO steuer:Start 2020 bestehen. Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen zum WISO steuer:Sparbuch 2020 und WISO steuer:Start 2020 finden Sie hier.
Funktionen im Vergleich | WISO steuer:Sparbuch 2020 | WISO steuer:Start 2020 |
---|---|---|
ESt 1 A (Mantelbogen) | ||
ESt 1 V (Vereinfachte Erklärung) | ||
Anlage Vorsorgeaufwand | ||
Anlage AV | ||
Anlage N | ||
Anlage N-GRE | ||
Anlage N-AUS | ||
Anlage Kind | ||
Anlage Unterhalt | ||
Anlage KAP-BET | ||
Anlage KAP-INV | ||
Anlage R | ||
Anlage SO | ||
Anlage FW | ||
Anlage V | ||
Anlage G | ||
Anlage S | ||
Anlage L | ||
Anlage 13a | ||
Anlage AV13a | ||
Anlage EÜR | ||
Anlage AVEÜR | ||
Anlage SZ | ||
Anlage Zinsschranke | ||
Anlage 34a | ||
Anlage AUS | ||
Anlage K | ||
Anlage U | ||
Anlage Weinbau | ||
Anlage BEG | ||
Anlage SIG | ||
Anlage WA-ESt | ||
Lohnsteuerermäßigungsantrag | ||
Einheitliche Feststellungserklärung | ||
Gesonderte Feststellungserklärung | ||
FE-KAP1 | ||
FE-KAP2 | ||
FE-KAP INV | ||
Umsatzsteuererklärung 2019 | ||
Umsatzsteuervoranmeldung 2020 | ||
Gewerbesteuererklärung 2019 | ||
Lohnsteueranmeldung 2020 | ||
Freistellungsauftrag für Kapitalerträge | ||
Antrag auf Einbehalt der Kirchensteuer | ||
Lohnsteuerermäßigungsantrag | ||
NV 1A | ||
ELStAM-Anträge | ||
USt 1 B | ||
Vorjahresdatenübernahme | ||
Vorjahresdatenvergleich | ||
Datenübernahme aus WISO steuer:Office | ||
Datenimport aus WISO Hausverwalter | ||
Datenimport aus WISO Vermieter | ||
Datenimport aus WISO EÜR & Kasse | ||
Datenimport aus WISO Fahrtenbuch | ||
Datenimport aus WISO Mein Büro | ||
Datenimport aus WISO Konto Online | ||
Datenimport aus WISO Mein Geld | ||
Datenimport aus WISO Haushaltsbuch | ||
Datenimport aus WISO Belegerfassung | ||
Datenimport aus ElsterFormular | ||
Datenimport aus StarMoney | ||
Inklusive Fahrtenbuch | ||
Inklusive Gehaltsrechner | ||
Plausibilitätsprüfer | ||
ELSTER-Schnittstelle |
Sicher kaufen über eine verschlüsselte Verbindung
Bestellabwicklung erfolgt automatisiert per E-Mail
Installation abschließen, aktivieren und loslegen

Häufig gestellte Fragen & Antworten
Antwort: Nein. Mit der Version 2020 von WISO steuer:Start und WISO steuer:Sparbuch können Sie ausschließlich die Steuererklärung für das Veranlagungsjahr 2019 bearbeiten.
Antwort: WISO steuer:Sparbuch ist geeignet für Angestellte, Selbstständige, Rentner und Pensionäre sowie Beamte und Vermieter. WISO steuer:Start richtet sich an Arbeiter mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, die keine weiteren Einkommensquellen haben und deswegen nur wenige Steuerformulare benötigen.
Antwort: WISO steuer:Start beinhaltet eine integrierte Upgrade-Funktion. Dadurch können Sie direkt über den Hersteller und unter Angabe des Kaufpreises (wird mit dem Produktpreis verrechnet) die bestehende Lizenz auf das WISO steuer:Sparbuch desselben Jahrgangs erweitern. Folgen Sie dafür den Anweisungen innerhalb des Programms.
Antwort: Kaufen Sie Steuersoftware von mysoftware, steht Ihnen der Download in Ihrem Benutzerkonto unter „Meine Bestellungen“ jederzeit zum Abruf zur Verfügung.
Antwort: 1 Lizenz des jeweiligen Programmes gibt Ihnen die Möglichkeit, bis zu 5 Steuererklärungen für das Veranlagungsjahr 2019 abzugeben.
Antwort: Beide Programme sind lauffähig unter Microsoft Windows 7, Microsoft Windows 8.1, Microsoft Windows 10 mit den jeweils aktuellen Servicepacks. Darüber hinaus benötigt werden 1 GB freier Festplattenspeicher, 2 GB Arbeitsspeicher sowie ein Internetzugang für die ELSTER-Schnittstelle und das Einspielen von Updates. Es wird eine Bildschirmauflösung ab 1280 x 800 Pixel empfohlen.
Antwort: Der Kauf einer Lizenz berechtigt einen Nutzer zu einer Installation. Nach einer kostenfreien, optionalen Registrierung sind bis zu drei Installationen möglich. Mit beiden Programmen können bis zu fünf Steuererklärungen gemacht werden. Eine Lizenz kann nicht mehrmals registriert werden.
Antwort: Steuerzahler müssen dem Finanzamt in der Regel nur nach Aufforderung Belege nachreichen. Das gilt auch für Nachweise über Behinderungen, Spendenbescheinigungen und Kapitalertragsteuerbescheinigungen. Belege sollten grundsätzlich mindesten bis zum Ablauf der Einspruchsfrist aufbewahrt werden. Ausnahmen sind Zuwendungsnachweise; diese sollten Sie mindesten 1 Jahr nach Abgage der Steuererklärung noch nachreichen können. Bei haushaltsnahen Leistungen, die im Zusammenhang mit Grundstücken stehen, fragen die Finanzbehörden mitunter 2 Jahre nach Bekanntgabe des Steuerbescheids nach den Unterlagen. Haben Sie Einnahmen aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage, beträgt die Aufbewahrungsfrist 10 Jahre. Gleiches gilt für die Einkünfte von Gewerbetreibenden, Freiberuflern sowie Land- und Forstwirten.
Antwort: Als Arbeitnehmer fragen Sie Ihren Arbeitgeber nach der Lohnsteuerbescheinigung. Dieser stellt sie Ihnen in elektronischer Form und mit allen relevanten Einträgen zur Verfügung.
Antwort: Die meisten Finanzämter lehnen die Abgabe in Papierform ab. Sie entspricht nicht länger der gesetzlichen Vorgaben. Bitte nutzen Sie die Funktion zum Versand per ELSTER. Seit dem Programm-Update vom 14.03.2019 ist sie Teil der aktuellen Jahresversion.
Antwort: Die reguläre Abgabefrist für die Pflichtveranlagung endet am 31. Juli 2020.
Antwort: Ja, die Aufwendungen für den Kauf von Steuersoftware können Sie in Ihrer Steuererklärung absetzen.
Antwort: Die Bearbeitungszeit einer Steuererklärung hängt von zahlreichen Faktoren ab und unterscheidet sich innerhalb Deutschlands mitunter beträchtlich. Je nach Ausstattung und Arbeitsauslastung Ihrer zuständigen Finanzbehörde kann von einer mittleren Prüfungsdauer von etwa 5 bis 8 Wochen ausgegangen werden. Verkürzen können Sie die Bearbeitungszeit unter anderem durch den elektronischen Versand über ELSTER.
Antwort: Mit dem Kauf von WISO steuer:Sparbuch 2020 erhalten Sie die Möglichkeit, die kostenfreie WISO steuer:App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu installieren. Voraussetzungen sind iOS 9.0 und neuer bzw. Android 5.0 oder höher.
Antwort: Nutzen Sie das ELSTER-Verfahren, informiert Sie das Finanzamt durch eine E-Mail, sobald der Steuerbescheid zur Abholung bereitsteht. Sie können den Steuerbescheid anschließend über die Programmoberfläche von WISO steuer:Start 2020 oder WISO steuer:Sparbuch 2020 herunterladen.
Antwort: Die Buhl Data Service GmbH ist nach der nach der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) zertifiziert. Damit dürfen Programme und Apps des Herstellers rechtssicher und datenschutzkonform die Bankkonten der Anwender einbinden, Kontoauszüge abholen und Überweisungen auslösen.
