Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Freiberufler Steuern

Steuererklärung 2023 abgeben

Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie die Steuererklärung 2023 abgeben. Holen Sie sich Antworten auf die wichtigsten Fragen und informieren Sie sich über Abgabefristen, die Steuerpflicht bei Kurzarbeitergeld und über die besten Steuerprogramme sowie Alternativen,

mit denen Sie die Steuer online einfach selbst machen. Entdecken Sie hilfreiche Tipps, mit denen Sie Steuern sparen und finden Sie heraus, was Sie in der freiwilligen und verpflichtenden Steuererklärung für das Jahr 2023 absetzen können.

WISO-Steuer-2024_packshot

WISO Steuer 2024 (Steuerjahr 2023)

  • Funktioniert plattformübergreifend auf allen gängigen Betriebssystemen
  • Als App und für Installation nutzbar
  • Nachfolger von WISO Steuer-Sparbuch, WISO Steuer-Web, WISO Steuer-Mac, WISO Steuer-Start, WISO Steuer-App und WISO Steuer-Phone
  • Kostenloser Download der Lizenz
  • Ideal geeignet, um die Rückerstattung für das vergangene Steuerjahr 2023 zu beantragen
28,99 € 44,99 €
SteuerSparErklaerung-2024-windows_packshot

SteuerSparErklärung 2024 (Steuerjahr 2023) PC

  • Erledigt die Steuererklärung für das Steuerjahr 2023
  • Ermöglicht die Abgabe von bis zu 3 Steuererklärungen
  • BelegManager digitalisiert die Nachweise für die Steuererklärung 2023
  • Kostenloser Sofortversand als Download
  • Nachfolger von SteuerSparErklärung 2023 PC
28,99 € 39,99 €

Welche Abgabefristen gelten für die Steuererklärung 2023?

Was lässt sich in der Steuererklärung 2023 absetzen?

Welche Formulare werden für die Steuererklärung 2023 benötigt?

Sie können die Steuererklärung 2023 ohne Hilfe oder mit der Unterstützung von ELSTER, einem Steuerprogramm oder einer Cloud-Software abgeben. Die Formulare, die Sie einreichen müssen, werden unter anderem durch Ihre Einkunftsart, Ihre Steuerklasse und den Zweck der Steuererklärung bestimmt.

Die meistverwendeten Steuerunterlagen sind die Formulare für die Einkommensteuererklärung, die Formulare für die Nichtveranlagung, die Formulare für eine einheitliche und gesonderte Feststellung.

Zu den wichtigsten Dokumenten für die Steuererklärung gehört der Mantelbogen (Hauptvordruck ESt 1 A). In diesem Formular erfassen Sie neben allgemeinen Angaben persönliche Informationen und grundlegende Daten zur Einkommensteuererklärung, zur Kirchensteuer, zur Mobilitätsprämie, zu Einkommensersatzleistungen, zur Arbeitnehmer-Sparzulage und zur Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags.

Zu den Anlagen, mit deren Abgabe sich ein Großteil der Steuerzahler eine Erstattung vom Finanzamt erhoffen kann, gehören die Anlage N (Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, die Anlage Außergewöhnliche Belastungen und die Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen.

Die Formulare für die freiwillige Steuererklärung lassen sich mit einem Steuerprogramm und einigen Online-Lösungen auch ausdrucken. Steuerformulare, die Sie im Zusammenhang mit einer gewerblichen Tätigkeit verpflichtend ausfüllen und einreichen müssen, dürfen dem Finanzamt nur auf elektronischem Weg übermittelt werden.

Eine Online-Abgabe mithilfe eines Cloud-Anbieters oder über die ELSTER-Schnittstelle einer Steuersoftware ist unter anderem erforderlich für die Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb), die Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit), Anlage EÜR (Einnahmenüberschussrechnung), Anlage L (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft) und Anlage Zinsschranke (Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen).

Fließt Ihnen Einkommen aus anderen Quellen, z. B. Kapitalerträgen oder Renten zu, benötigen Sie weitere Formulare. Dazu zählen die Anlage R oder die Anlage KAP. Diese Steuerunterlagen finden Sie als Download auf den entsprechenden Seiten des zuständigen Bundesministeriums oder Sie füllen Sie während eines geführten Steuer-Interviews in Programmen und Online-Lösungen aus. Rentner finden alles, was sie benötigen zum Beispiel in der SteuerSparErklärung Rentner 2024. Immobilienbesitzer oder Investoren greifen bei Bedarf auf den Service von smartsteuer 2024 oder die SteuerSparErklärung 2024 plus zurück.

Junge Fraue sitzt mit Laptop und Kaffee am Boden

Steuersoftware Vergleich 2024

Finden Sie im Steuersoftware Vergleich 2024 das beste Steuerprogramm für die Steuererklärung 2023. Informieren Sie sich über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beliebten Steuerprogramme renommierter Markenanbieter wie der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, Buhl oder Lexware. Erfahren Sie in der detaillierten Übersicht mehr über die wichtigsten Funktionen und Leistungsmerkmale der TOP 5.

Welche Programme helfen bei der Steuererklärung 2023?

Steuerprogramme führen Sie durch die Anlagen, weisen Sie auf Fehler und Lücken hin, geben Tipps und prüfen Ihren Bescheid vor der Übermittlung an das Finanzamt. Im Steuersoftware Vergleich 2024 haben wir für Sie besten fünf Programme für die Steuererklärung 2023 detailliert verglichen. Bei den Top 5 handelt es sich um Allzweckanwendungen im Kampf gegen das Steuerchaos und Einsteigerprogramme für einfache Steuerfälle mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit.

Reichen Ihnen die Funktionen der Titel aus dem Steuersoftware Vergleich nicht aus, weil Sie zusätzliche Formulare benötigen, hält das Angebot von mysoftware.de Alternativen für Sie bereit. Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine, deren Geschäft aus der Prüfung und der Abgabe vieler Steuererklärungen für eine Vielzahl von Mandanten besteht, holen sich Unterstützung von Taxman professsional.

Die beliebtesten Steuerprogramme für das Steuerjahr 2023

Produktgalerie überspringen
-35%
-14%
TAXMAN 2024 (Steuerjahr 2023)
29,95 € 34,90 €
-27%
SteuerSparErklärung 2024 (Steuerjahr 2023) PC
Betriebssystem: Windows
28,99 € 39,99 €
-15%
tax 2024 (Steuerjahr 2023)
16,99 € 19,99 €

Wie lässt sich die Steuererklärung 2023 online abgeben?

Wer das Herunterladen und die Installation einer Software auf dem PC, Mac, Tablet oder Smartphone scheut, für den gibt es neben dem ELSTER-Portal und althergebrachten Anwendungen eine Alternative für die Steuer. Machen Sie die Steuererklärung online und verzichten Sie auf den Download eines Programmes oder den Ausdruck Ihrer Steuerunterlagen.

Zu den bekanntesten webbasierten Steuerhelfern gehören smartsteuer 2024, WISO Steuer 2024 und Taxfix. Buhl räumt Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit ein, mit einer kostenlosen Steuer-App nach dem Kauf einer Anwendung wie WISO Steuer die Steuererklärung ortsunabhängig auf einem Ihrer Mobilgeräte durchzugehen.

Neben dem Wegfall der Installation sowie dem Einräumen der Möglichkeit für das mobile Arbeiten am eigenen Steuerfall bieten Online-Anwendungen weitere praktische Vorteile. Entscheiden Sie sich zum wiederholten Mal für eine Cloud-Software, wird die Datenübernahme aus den Vorjahresversionen mit den Import-Optionen und der Unterstützung der vorausgefüllten Steuererklärung zum Kinderspiel. Über eine Live-Berechnung sehen Sie auf einen Blick, welche Steuererstattung Sie vermutlich erwartet. Und schließlich senden Sie Ihren geprüften Steuerfall über eine gesicherte Verbindung direkt an Ihr Finanzamt. Ist die Bearbeitung abgeschlossen, erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass Ihr Steuerbescheid für den Abruf bereitliegt.

Muss bei Kurzarbeit eine Steuererklärung abgegeben werden?

Kurzarbeitergeld ist eine steuerfreie Lohnersatzleistung, deren Bezug (mehr als 410 Euro) es durch den sogenannten Progressionsvorbehalt erforderlich macht, dass Sie eine Steuererklärung abgeben, wenn Sie im Jahr 2023 in Kurzarbeit waren. Durch den Progressionsvorbehalt kann es passieren, dass Sie Steuern nachzahlen müssen. Der Progressionsvorbehalt bedeutet nicht, dass das Kurzarbeitergeld selbst besteuert wird, sondern dass es den Steuersatz für das restliche zu versteuernde Einkommen erhöht.

[Autor: PK]

Informieren Sie sich im Ratgeber Kurzarbeitergeld über alle wichtigen Fakten und Hintergründe und vergleichen Sie im Steuersoftware Vergleich 2024 und im Test der Anbieter für die Online Steuererklärung über die besten elektronischen Steuerprogramme und Cloud-Anwendungen. Besonders einfache Steuerfälle, bei denen sich die Ausgaben für einen Steuerberater oder den Lohnsteuerhilfeverein nicht lohnen, erhalten mit einer günstigen Steuersoftware oder einer Cloud-Lösung schnelle Hilfe.

Die Informationen auf dieser Webseite werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und sollen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung dienen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Die Webseite kann Verlinkungen zu Webseiten von anderen Anbietern enthalten. Wir kontrollieren oder bewerten den Inhalt dieser Seiten nicht. Wir übernehmen außerdem keine Verantwortung oder Haftung für die Produkte oder Dienstleistungen auf diesen Seiten.